Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Hochschule

Gino Krüger's picture

Anwendungsmöglichkeiten von Online-Proctoring - Teil 2 des Interviews mit Matthias Baume

Veröffentlicht von Gino Krüger am 09.06.2020 - 12:23
Auf die Prüfung, fertig, los!

Wie können am #CoronaCampus digital Prüfungen abgelegt werden? Online-Proctoring bietet einen Lösungsansatz für die Beaufsichtigung von Fernprüfungen. In diesem Beitrag befragt unser Mitarbeiter Gino Krüger im Interview Dr. Matthias Baume von der Technischen Universität München. Schwerpunkt: in welchen Bereichen und Szenarien lassen sich Onlie-Prüfungen am besten anweden. Dies ist der zweite Teil des Interviews mit Dr. Matthias Baume zum Thema Online-Procoting, den ersten Teil können Sie hier nachlesen.

...

Weiter
Tags:
Digitalisierung Ed-Tech Hochschule Online-Proctoring Online-Prüfung
  • Add new comment
Blog von Gino Krüger
Gino Krüger's picture

Online-Proctoring – Interview mit Stefanie Schweiger zu digitalen Prüfungsformaten

Veröffentlicht von Gino Krüger am 26.05.2020 - 10:21
So kann es aussehen: Open Books Exams.

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise spricht das HFD gegenwärtig mit Expert*innen und Pionier*innen der digitalen Beaufsichtigung und Durchführung von Prüfungen. Das Ziel: Ihre Erfahrungen und Wissensbestände für die Hochschul-Community zugänglich machen. Nach dem Auftaktinterview mit Dr. Matthias Baume von der TU München zum Thema Online-Proctoring ist unser Mitarbeiter Gino Krüger dieses Mal mit Stefanie Schweiger vom openHPI im Gespräch.

Prüfungen vor dem PC: Wegen COVID-19...

Weiter
Tags:
Corona Campus Hochschule Online-Proctoring Prüfungen Universität
  • Add new comment
Blog von Gino Krüger
Marcel Graf-Schlattmann
Gastbeitrag

Zwischen Nachhaltigkeit und Ad-hoc Online-Lehre – Digitale Netzwerker*innen notwendiger denn je

Veröffentlicht von Marcel Graf-Schlattmann am 20.05.2020 - 15:17
Von Ad-hoc zu Nachhaltigkeit lautet das Ziel.

Welche Rolle haben digitale Netzwerker*innen, um die Bestrebungen der Digitalisierung in der Lehre nachhaltig zu gestalten? Dieser Beitrag stellt das Modell der Kollektiven Veränderung vor und identifiziert vier Akteursgruppen für den Gelingensprozess & Nachhaltigkeit. Ein wichtiges Ergebnis: Beziehungsarbeit ist eine wichtige Ressource für eine erfolgreiche Digitalisierungstrategie, insbesondere in der aktuellen Ad-hoc-Digitialisierung.

Von Ad-hoc zu Nachhaltigkeit lautet...

Weiter
Tags:
Digitalisierung Hochschule Strategie Universität
  • Add new comment
Blog von Sophie Michel
Matthias Bandtel
Gastbeitrag

Mannheimer Modell Data Literacy Education

Veröffentlicht von Matthias Bandtel am 28.04.2020 - 15:26
Viele Daten rauschen im digitalen Zeitalter an uns vorbei, oftmals ohne, dass wir es merken oder sie sinnvoll verarbeiten können. Das Data-Literacy-Education-Programm modal der Hochschule Mannheim möchte Studierenden aller Fächer Kompetenzen im Umgang mit den Daten ermöglichen.

Als Leiter des Data-Literacy-Education-Programms modal an der Hochschule Mannheim zeigt Matthias Bandtel die gestiegene Relevanz der Förderung von Datenkompetenzen für Studierende aller Fächer auf. In diesem Beitrag stellt er das Mannheimer Modell Data Literacy Education und dessen vier Stufen vor.

Viele Daten rauschen im digitalen Zeitalter an uns vorbei, oftmals ohne, dass wir es merken oder sie sinnvoll verarbeiten können. Das Data-Literacy-Education-Programm modal der...

Weiter
Tags:
Data Literacy Hochschule
  • 1 comment
  • Add new comment
Blog von Sophie Michel
Dr. Annabell Bils
Gastbeitrag

Digitalisierung und Gender aus Perspektive der Hochschule

Veröffentlicht von Dr. Annabell Bils am 20.02.2020 - 16:32
Mann springt über Graben - steht symbolisch für Digital Divide im Kontext von Digitalisierung und Gender

Für eine Gleichberechtigung der Geschlechter bei der digitalen Transformation gibt es im Hochschulbereich einige Baustellen: Ungleicher Zugang, Unterschiede im Nutzungsverhalten & Teilhabe an digitalen Trends machen Veränderungen notwendig. Welches ungenutzte Potential birgt es, Digitalisierung und Gender zusammenzudenken? Dr. Annabell Bils und Kirsten Pinkvoss zeigen Best Practices von Hochschulen für die Reduktion des Digital Divide auf und argumentieren für mehr Gender- und Diversitykompetenzen.

...

Weiter
Tags:
Digital Gender Gap Digitale Kompetenzen Frauen Gender Geschlecht Hochschule Informatik Studierende
  • Add new comment
Blog von Katharina Mahrt
Helena Häußler's picture

“Auf der Blockchain können wir das Lernen neu erfinden”

Veröffentlicht von Helena Häußler am 07.06.2017 - 14:29
Handshake

Blockchain ist eine neue Technologie des dezentralen Webs und bisher vor allem im Zusammenhang mit der Währung Bitcoin bekannt. Zuletzt wurden Blockchain und verschiedene Anwendungsfälle auf der diesjährigen re:publica thematisiert. Wir haben Shermin Voshmgir, eine der vortragenden Expert(inn)en und Gründerin des BlockchainHubs Berlin, gefragt, wie es um das Potenzial für den Einsatz von Blockchain in der (Hochschul-) Bildung steht.

Blockchain erlaubt Transaktionen ohne Mittelsmann....

Weiter
Tags:
Bildung Blockchain dezentrales Web Hochschule
  • 3 comments
  • Add new comment
Blog von Helena Häußler
Jöran Muuß–Merholz
Gastbeitrag

Wissenschaftspraxis - Weltverbesserung durch Open Educational Resources?

Veröffentlicht von Jöran Muuß–Merholz am 08.06.2015 - 09:35

Wie funktionieren Open Educational Resources in der Wissenschaftspraxis? Jöran Muuß-Merholz spricht darüber mit Sandra Schön von Salzburg Research. Alle Podcast-Beiträge aus dieser Reihe zu OER finden Sie hier. Alle Blogbeiträge auf der Seite des Hochschulforums zu Open Educational Resources sind hier gesammelt.

GesprächspartnerOpen Educational Resources - ein Thema für die Wissenschaft? Bild: 'Rymden i mänsklighetens tjänst' von Tekniska museet, CC-BY 2.0, via...
Weiter
Tags:
Hochschule OER Open Access Wissenschaft zugehOERt
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Jöran Muuß–Merholz
Gastbeitrag

OER und E-Learning an Hochschulen

Veröffentlicht von Jöran Muuß–Merholz am 26.03.2015 - 18:41

E-Learning an Hochschulen und Open Educational Resources - wie gehen diese Themen Hand in Hand? Jöran Muuß-Merholz spricht in Teil 3 der Podcastreihe zugehOERrt mit Claudia Bremer (studiumdigitale) und Markus Schmidt (e-teaching.org). Den ersten Teil der Reihe finden Sie hier.

Gesprächspartner Claudia Bremer, eLearning und Mediendidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt/M., (bisher Geschäftsführerin von studiumdigitale, eLearning-Zentrum der Universität) Markus Schmidt, Projekt e-teaching.org am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen Jöran Muuß-...
Weiter
Tags:
Creative Commons E-Learning freie Lizenzen Hochschule OER Urheberrecht Verlagswesen zugehOERt
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
  • ‹ previous
  • 1
  • 2

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
More

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools