Studentische Perspektiven auf KI im Studium: Bundesweite Umfrage gestartet

Studentische Perspektiven auf KI im Studium: Bundesweite Umfrage gestartet

04.08.25

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Studium – aus Sicht der Studierenden? Welche Chancen sehen sie, welche Unsicherheiten begegnen ihnen im Studienalltag? Und was wünschen sich Studierende für den Umgang mit KI an Hochschulen?

Diesen Fragen widmet sich eine neue Online-Befragung im Rahmen des studentischen KI-Sprints der DigitalChangeMaker-Initiative im Hochschulforum Digitalisierung (HFD). Ziel der Befragung ist es, studentische Perspektiven auf KI im Hochschulkontext sichtbar zu machen – differenziert, kritisch und konstruktiv.

Wie erleben Studierende den KI-Wandel an ihrer Hochschule?

Seit Ende 2023 arbeiten Studierende aus ganz Deutschland im Rahmen des interdisziplinären KI-Sprints an der Frage, wie Künstliche Intelligenz Lehren und Lernen verändert – und wie Hochschulen diesen Wandel im Sinne der Studierenden gestalten können. Die anonyme Online-Befragung ist ein zentrales Element dieses Projekts: Sie soll möglichst viele studentische Stimmen einfangen, um ein breiteres Bild der Erfahrungen, Einschätzungen und Bedürfnisse zu erhalten.

Wer kann teilnehmen?

Die Umfrage richtet sich bundesweit an alle Studierenden an deutschen Hochschulen – unabhängig vom Studienfach oder vom bisherigen Erfahrungslevel im Umgang mit KI. Die Bearbeitung dauert etwa 10 bis 15 Minuten und erfolgt vollständig anonym. Die Teilnahme an der Umfrage ist in deutscher und englischer Sprache möglich.

Warum eine studentische Befragung zu KI?

Mit der Umfrage soll die studentische Perspektive in die hochschulpolitische Debatte rund um KI eingebracht werden. Die Ergebnisse fließen unter anderem in Handlungsempfehlungen, Veranstaltungen und Materialien ein, mit denen das Projektteam zur Weiterentwicklung einer verantwortungsvollen und partizipativen KI-Gestaltung in der Hochschulbildung beitragen möchte.

Hintergrund: Der KI-Sprint der DigitalChangeMaker-Initiative

Der KI-Sprint ist ein Projekt innerhalb der studentischen DigitalChangeMaker-Initiative des Hochschulforums Digitalisierung. Ziel des Sprints ist es, studentische Sichtweisen auf technologische und strukturelle Veränderungen durch KI im Hochschulkontext zu stärken. Daraus entstanden neben Konferenzbeiträgen, Blogbeiträgen und studentischen Forderungen zum Umgang mit KI an Hochschulen auch Workshop-Konzepte und Good Practice-Empfehlungen für Lehrende. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem HFD von Expert:innen aus Wissenschaft und Hochschulpraxis begleitet.

Mehr zum KI-Sprint: