Neue HFD-Publikation: „Kreide trifft Cloud – Digitales Lehren und Lernen in der Hochschulmathematik“

Neue HFD-Publikation: „Kreide trifft Cloud – Digitales Lehren und Lernen in der Hochschulmathematik“

08.09.25

Mit dem Arbeitspapier Nr. 88 veröffentlicht das Hochschulforum Digitalisierung eine umfassende Handreichung zur Zukunft der Mathematiklehre an Hochschulen. Unter dem Titel „Kreide trifft Cloud“ beleuchtet die Arbeitsgruppe DiF-Mathematik zentrale Herausforderungen des Fachs und zeigt auf, wie digitale Ansätze dazu beitragen können, Lehre und Lernen wirksamer, inklusiver und motivierender zu gestalten.

Die Publikation analysiert die besonderen Schwierigkeiten beim Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik, diskutiert Ursachen für hohe Abbruchquoten in MINT-Studiengängen und stellt digitale Werkzeuge, Methoden und Best-Practice-Beispiele vor. Im Mittelpunkt stehen unter anderem:

  • der Einsatz digitaler Aufgabenformate für individuelles Feedback und adaptives Üben,
  • formative Assessments als Baustein einer aktivierenden Lehre,
  • motivierende Lernumgebungen durch Problemorientierung und Gamification,
  • barrierefreie und heterogenitätssensible digitale Lehrmaterialien,
  • sowie Frühwarnsysteme zur Studienerfolgsförderung.

Die Autor:innen unterstreichen, wie wichtig es ist, Mathematiklehre systematisch weiterzuentwickeln und die Potenziale der Digitalisierung gezielt einzusetzen. Die Handreichung richtet sich an Lehrende, Didaktikzentren und Hochschulleitungen – ebenso aber auch an Studierende, die Impulse für eine moderne Mathematiklehre suchen.