Anrechnung & Anerkennung

Anrechnung & Anerkennung

Anrechnung & Anerkennung

Sortieren:
Neueste zuerst
7 Suchergebnisse
Blog

Micro-credentials in Ireland: Lessons learned and recommendations for German Higher Education Institutions

In Ireland, the project MicroCreds provides a framework for distributing and establishing micro-credentials. Earlier this year, a delegation sponsored by Hochschulforum Digitalisierung visited three universities in Dublin and one in Waterford to learn more about their system and how standards for using micro-credentials could be established in Germany. This blog post showcases the insights gained during the delegation trip to Ireland on the topic of micro-credentials in January 2025, funded by HFD.

Graphic that reads ‘Micro-credentials in Ireland: Lessons learned and recommendations for German Higher Education Institutions’. Above it is an illustration of two students at a desk.
Publikation

Digital anerkannt (Arbeitspapier 34)

Im Rahmen eines Projekts mit der Bertelsmann Stiftung haben Vertreter von Kiron Open Higher Education, CHE Consult und dem Stifterverband gemeinsam eine Überblicksstudie zur Anerkennung und Anrechnung von MOOCs verfasst. Sie skizziert und sortiert zahlreiche Beispiele guter Praxis und macht konkrete Handlungsempfehlungen an Hochschulen, Studierende, MOOC-Anbieter und die Bildungspolitik. Veröffentlichung: Juni 2018

Publikation

Anerkennung, Anrechnung und Zertifizierung von Digitalen Lehr- und Lernangeboten (Arbeitspapier 8)

Themengruppe “Curriculum Design & Qualitätsentwicklung”: Die Qualitätsentwicklung von digitalen Lehr- und Lernangeboten ist ein Schlüsselaspekt, gerade wegen der potenziellen Entkopplung von inhaltlichem Angebot, institutionellen Anbietern und unterschiedlichen Bildungsteilnehmenden. Das 8. Arbeitspapier des Hochschulforums fragt, wie digitale Lehr- und Lernangebote gestaltet werden sollen, damit die damit erzielten Lernergebnisse anerkannt werden können. Außerdem beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren […]

Publikation

E-Assesment als Herausforderung – Handlungsempfehlungen für die Hochschulpolitik (Arbeitspapier 3)

Themengruppe “Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien”: Basierend auf der Studie Digitales Prüfen und Bewerten im Hochschulbereich präsentiert die Themengruppe im 3. Arbeitspapier des Hochschulforums Handlungsempfehlungen für die Hochschulpolitik auf Bundes- und Landesebene. Veröffentlichung: Juli 2015

Publikation

Studie: Digitales Prüfen und Bewerten im Hochschulbereich (Arbeitspapier 1)

Themengruppe „Innovationen in Lern‐ und Prüfungsszenarien“: Das 1. Arbeitspapier des Hochschulforums: Die Themengruppe “Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien” stellt eine Studie zu digitalen Prüfungsszenarien vor. Ein einer umfangreichen Abhandlung wird eine Vielzahl an Szenarien für digitale Prüfungen vorgestellt. Veröffentlichung: März 2015