Sandra Schön (@sandra_schoen) forscht an der Technischen Universität Graz am Institute of Interactive Systems and Data Science und ist ehrenamtlich in Projekten des gemeinnützigen Bildungsvereins BIMS e.V. aktiv.

Blog

Experiences and insights into the development of an IT infrastructure for learning and teaching in the university alliance “Unite!”

The university alliance Unite! has been promoting student mobility since 2019 with the creation of various IT platforms. A comprehensive review by Martin Ebner and Sandra Schön (both from Graz University of Technology) provides interesting insights into the current challenges of setting up a shared IT infrastructure for learning and teaching - and also mentions cross-case insights and solutions.

Blog

The stage model of digital transformation

Where does the use of a certain technology – for example a learning management system or the use of OER – stand in the higher education landscape? A stage model, developed by Martin Ebner et al., could help to describe this in the future. Anyone who has written technical proposals for European projects knows that […]

Cover image for article: THE STAGE MODEL OF DIGITAL TRANSFORMATION. Guest article by Sebastian Dennerlein, Martin Ebner, Sarah Edelsbrunner and Sandra Schön. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
Publikation

Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr- und Lernformaten (Arbeitspapier 25)

Das Arbeitspapier fokussiert eine neue Form von Lehr- und Lernformaten an Hochschulen, bei denen sog. „analoge“, also herkömmliche Formen des Lernen und Lehren mit digitalen Formen verschmelzen und dabei das Internet sowie die mobilen Geräte der Studierenden genutzt werden. Veröffentlichung: November 2016

Publikation

Neue Kooperations- und Finanzierungsmodelle in der Hochschullehre (Arbeitspapier 13)

Themengruppe “Neue Geschäftsmodelle, Technologien & Lebenslanges Lernen”: Die Themengruppe stellt im 13. Arbeitspapier des Hochschulforums ausführlich und mit Fallbesipielen vier Innovationsthemen in der Hochschulbildung vor: MOOCs, offene Bildungsressourcen (OER), Digital Badges und Makerspaces. Anhand von Praxisbeispielen zeigt Arbeitspapier, welche konkreten Unternehmungen existieren und auf welchen Finanzierungsmodellen sie beruhen. Veröffentlichung: September 2015