Dr. Peter Salden leitet das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum. Er ist zudem Leiter von KI:edu.nrw, dem Kooperationsprojekt der 37 nordrhein-westfälischen Hochschulen zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Dr. Peter Salden ist Mitglied unterschiedlicher Beiräte und Gremien, Mitherausgeber der Zeitschrift „die hochschullehre“ und berät hochschulpolitische Akteur:innen zu Fragen von Lehre und Lernen in der Wissenschaft.

Blog

The provision of generative AI in universities: What is possible and what is desirable?

German universities are facing the challenge of making tools based on generative artificial intelligence (AI) accessible for research, teaching and administration. The focus is currently on the accessibility of commercially available tools such as ChatGPT. However, the issue of non-commercial, open source-based solutions is also increasingly coming to the fore in the discussions. What options are there, what are the advantages and disadvantages and what role does cross-university cooperation play here?

In der oberen Bildhälfte sind zu dekorativen Zwecken Server abgebildet. Titel des Blogbeitrags: "DIE BEREITSTELLUNG GENERATIVER KI IN HOCHSCHULEN: WAS IST MÖGLICH UND WAS WÜNSCHENSWERT?" Untertitel: Ein