KI in der Hochschulbildung: HFD startet erneuten Aufruf für innovative Use-Cases

KI in der Hochschulbildung: HFD startet erneuten Aufruf für innovative Use-Cases

26.11.25
Sharepic. Obere Hälfte: Foto von zwei Bücherregalen in einer Bibliothek; am Ende sitzt eine Person an einem Tisch am Fenster. Text auf weißem Hintergrund: "Bis 19.12.25 Ihre KI-Use-Cases einreichen!" Untere Hälfte: Text: "Meldung - KI in der Hochschulbildung - HFD startet erneuten Aufruf für innovative Use-Cases." Unten rechts: Logo Hochschulforum Digitalisierung.

Die Möglichkeiten von KI und die Erkenntnisse über ihre Nützlichkeit entwickeln sich ständig weiter – und damit auch die Use-Cases, wie KI im Hochschulkontext bereichernd eingesetzt wird. Um den lebendigen Prozess abzubilden und neue Impulse aufzugreifen, sucht das HFD erneut innovative Cases aus der Community.

Bereits im November 2024 hat das HFD einen ersten Aufruf zum Teilen von KI-Use-Cases gestartet. 77 Cases wurden eingereicht und bilden die Basis der Studie „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen“ (Wannemacher et al., 2025). Der KI-Use-Case-Katalog flankiert die Studie mit Möglichkeit der Übersicht und des Einblicks in die Cases.

publikation

Arbeitspapier Nr. 87: Wie KI Studium und Lehre verändert

02.04.2025

In einer neuen Runde sammelt das HFD jetzt erneut Cases. Neben der Aufnahme in den Use-Case-Katalog bietet das HFD einer Auswahl vielversprechender Use-Cases eine Bühne, die in ihrer Vielfalt exemplarisch für die Breite des KI-Einsatzes in Studium und Lehre stehen.

Was ist ein Use-Case?

Gesucht werden Anwendungsfälle aus Ihrer Praxis zu überfachlichen Angeboten, Lernen mit und über KI in der fachspezifischen Auseinandersetzung, Prüfen und KI, Lernbegleitung mit KI und Support mit KI. Es wird die Ausgangslage geschildert, der Einsatzzweck konkretisiert und die Herausforderungen sowie der Mehrwert reflektiert. So kann dargestellt werden, wie KI Lehr- und Lernerfahrung bereichert und wie das zunehmende Potenzial im Service- und Administrationskontext sichtbar gemacht werden kann.

Einreichung und Ablauf

Nun sind Sie gefragt: Wir suchen neue Use-Cases, ebenso Updates zu bestehenden Einreichungen, um den Katalog kontinuierlich zu erweitern und zu aktualisieren. Uns interessieren alle Stadien von der Erprobungsphase bis hin zu evaluierten und skalierten Cases. 

Reichen Sie Ihren Use-Case oder Ihr Update bis zum 19. Dezember 2025 ein. Neben der Beschreibung Ihres Projekts können Sie dort auch ergänzende Materialien hochladen. 

Gegebenenfalls werden wir uns mit Ihnen, als Fallgebende, in Verbindung setzen, um Ihre Erfahrungen im Detail nachvollziehen zu können.

Datenschutzhinweis

Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig. Es ist selbstverständlich, dass alle gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten werden. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Use-Case-Daten zu Forschungszwecken, d. h. nicht-kommerziell, nutzen werden.

Gerne würden wir Ihren Use-Case einschließlich der personenbezogenen Daten unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz im KI-Use-Case-Katalog veröffentlichen.

Ansprechpartner:

Foto-I_Tobor_0.jpg
Jens Tobor
Projektmanager Hochschulforum Digitalisierung