Rechtliche Grundlagen für die Online-Lehre – Einsatz von Fremdmaterialien

14 Nov

Rechtliche Grundlagen für die Online-Lehre – Einsatz von Fremdmaterialien

Im November und Dezember 2025 veranstaltet die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) vhb eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema “Rechtliche Grundlagen für die Online-Lehre”. An drei Terminen er-halten Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen über den Einsatz von Fremdmaterialien, zur Rechtsinhaberschaft sowie der Bedeutung von Creative-Commons-Lizenzen aufzufrischen. Auch die rechtlichen Heraus-forderungen, die durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in der Lehre entstehen, werden beleuchtet.

Die erste Veranstaltung der Grundlagenreihe beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Vorausset-zungen und in welchem Umfang urheberrechtlich geschützte Fremdmaterialien (z.B. Abbildungen, Auszüge aus Fachbüchern, Videos) in der Online-Lehre eingesetzt werden können. Dabei wird insbe-sondere auf praxisrelevante Aspekte der 2018 mit dem UrhWissG eingeführten „Bildungsschranke“ (§ 60a UrhG) eingegangen.

Zielgruppe sind interessierte Hochschullehrende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning an Hochschulen in Deutschland und darüber hinaus. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Referent ist Prof. Dr. Achim Förster, Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre sowie Professor für Urheberrecht, Medienrecht und Medienpolitik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 12.11.2025) finden Sie unter https://www.vhb.org/veranstaltungen/.

***************
Ansprechpartnerinnen:

Christina Suchi & Janina Topic
Projektmanagement/Veranstaltungen

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
Luitpoldstraße 5
96052 Bamberg
E-Mail: veranstaltungen@vhb.org
https://www.vhb.org