Online-Event: Weiterbildung im kollegialen Austausch
Online-Event: Weiterbildung im kollegialen Austausch


Im dritten Event zum e-teaching.org-Themenspecial “Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten” stehen kollegialer Austausch und Vernetzung als wichtige Bausteine einer kontinuierlichen hochschuldidaktischen Weiterbildung im Fokus.
Kollegialer Austausch und Vernetzung sind wichtige Bausteine einer kontinuierlichen hochschuldidaktischen Weiterbildung. Iris Neiske (Univ. Paderborn) wird hierzu im Online-Event aus ihrer langjährigen Mitarbeit in hochschulübergreifenden kollegialen Austauschformaten, u. a. als Sprecherin der AG „Digitale Medien und Hochschuldidaktik“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), berichten. Caroline Berger-Konen (FernUniversität in Hagen) und Christine Knieriemen (bbw-Gruppe) geben Einblick in die hochschulübergreifende Community of Practice „KI in der Hochschullehre nutzen“, die interessengeleitete Diskurse und Austausch in mehreren Think Tanks bietet. Anna-Lydia Ast von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wird zudem das Konzept der Faculty Learning Communities vorstellen, die als lebendige Netzwerke zur Entwicklung und Verbesserung von Lehrpraktiken beitragen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn auf e-teaching.org veröffentlicht. Die Veranstaltung wird mithilfe von Zoom durchgeführt, aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.
Zertifikat: Am Ende des Online-Events können sich Teilnehmende ein Open Badge ausstellen lassen. Mit einem darin enthaltenen digitalen „Mikrozertifikat” bestätigt e-teaching.org die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung. Um das Badge „Absolviert“ für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung zu erhalten, benötigen Sie einen Account auf e-teaching.org. Registrieren Sie sich daher auf e-teaching.org, wenn Sie noch keinen Account haben und ein Badge erhalten wollen.