HFDlocal: „Moin KI, was lern ich heute?“ – Prototypische Entwicklung von KI-Empfehlungssystemen am Beispiel des Digital Learning Campus SH

25 Sep

HFDlocal: „Moin KI, was lern ich heute?“ – Prototypische Entwicklung von KI-Empfehlungssystemen am Beispiel des Digital Learning Campus SH

Input mit anschließender Diskussion

Im Digital Learning Campus SH (DLC) wird derzeit ein neues Empfehlungstool getestet, das mithilfe künstlicher Intelligenz individuelle Lernvorschläge machen kann – basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen, etwa aus einem LinkedIn-Profil, deiner Homepage oder deinem PDF-Lebenslauf. Das Ziel: Menschen dabei unterstützen, gezielt passende Angebote zu finden – egal ob für den Berufseinstieg, die persönliche Weiterentwicklung, den Quereinstieg oder einfach aus Interesse am Lernen.

Der Ansatz setzt auf transparente Kompetenzprofile, offene Standards und einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Erste Entwicklungen zeigen, wie niedrigschwellig und personalisiert offene Hochschulbildung durch KI werden kann.

Am Beispiel dieser KI-Prototypen-Entwicklung werden zudem die Chancen und Herausforderungen diskutiert, die mit der Umsetzung künstlicher Intelligenz auf Landesebene verbunden sind – insbesondere im Kontext öffentlicher Bildungsplattformen. Teilnehmende bei diesem Online-Event können den Prototypen selbst direkt ausprobieren und anschließend ihre Eindrücke gemeinsam teilen und diskutieren.

 Ronny Röwert und Andreas Wittke zeigen am Beispiel dieses Prototyps, welche Potenziale und Herausforderungen bei der KI-Entwicklung auf Landesebene entstehen.

Andreas Wittke

Entwicklungsleiter DLC an der TH Lübeck

Dr. Ronny Röwert

Geschäftsstellenleiter DLC am Wissenschaftszentrum Kiel

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich gern an das HFDlocal-Team: