Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

OER

Sandra Schön
Gastbeitrag

MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen - mit Monstern und Canvas

Veröffentlicht von Sandra Schön am 04.12.2020 - 12:38
Titelbild: MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen

Was sind eigentlich MOOCs, wie bereitet man sie am besten vor und was können sie für die digitale Hochschullehre leisten? In diesem Blogbeitrag geht es um spielerische Tools, Open Access und die Demokratisierung von (digitaler) Lehre. iMOOx ist ein europäisches Best Practice.

iMooX und warum MOOCs nicht nur einfach Online-Kurse sind

Seit 2014 hostet die TU Graz eine Plattform für Online-Kurse für Viele (McAuley et al., 2010): Auf iMooX.at wurden seitdem rund 100 Kurse durchgeführt; derzeit werden rund 60 000 registrierte Nutzer/innen gezählt. Eine Besonderheit der Plattform ist,...

Weiter
Tags:
Europa Lehrendenbildung MOOC OER Peer Learning
  • 1 comment
  • Add new comment
Blog von Laura Wittmann
Foto: Helga Bechmann
Gastbeitrag

Der Horizon Report 2020 ist da!

Veröffentlicht von Helga Bechmann am 15.04.2020 - 13:21
Der neue Horizon Report ist da

Der Horizon Report - Higher Education Edition ist erschienen. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich. Helga Bechmann erklärt, warum die aktuelle Ausgabe des Horizon Reports dieses Jahr anders aufgebaut ist, als in den Vorjahren.


Aufgrund der Corona-Krise und der Verschiebung unseres Themenschwerpunktes auf dem Blog, hat sich die Veröffentlichung dieses Beitrags um einen Monat verzögert. 

...

Weiter
Tags:
Lehr- & Lernformate OER Open Educational Resources Zukunft
  • Add new comment
Blog von Katharina Mahrt
Jana Lasser
Gastbeitrag

In Richtung Lehre 4.0 – Data Literacy an der Uni Göttingen

Veröffentlicht von Dr. Jana Lasser am 04.04.2019 - 10:22
Data Literacy - Daten lesen

Alle Bachelorstudierenden der Uni Göttingen sollen "Daten Lesen Lernen". Seit dem 1.1.2019 verfolgt das gleichnamige Projekt das hehre Ziel, Studierenden aller Fachrichtungen die Grundlagen im Umgang mit Daten zu vermitteln. Die Umsetzung des Projektes wird durch eine Förderung des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung ermöglicht, der erste Pilot einer neu geschaffenen Lehrveranstaltung wird schon im April starten. Das Projekt soll über den Verlauf von drei Jahren, “Data Literacy” nachhaltig in der Ausbildung der Universität Göttingen verankern. Wir wollen hier einen kurzen...

Weiter
Tags:
Data Literacy OER
  • Add new comment
Blog von Philipp Kürten
Foto Jöran
Gastbeitrag

Urheberrecht und freie Lizenzen - 15 Fragen und Antworten

Veröffentlicht von Jöran Muuß–Merholz am 21.02.2018 - 12:30

Cover des Buchs über freie Unterrichtsmaterialien. Bild: [http://wp1025437.server-he.de/testbuch2/wp-content/uploads/sites/17/2018/01/OER-Buch-Cover.jpg https://www.was-ist-oer.de/buch/] Jöran Muuß-Merholz ist Experte für OER und hat ein Buch veröffentlicht: "Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources" ist im Beltz-Verlag erschienen. Konsequenterweise hat er das Skript zum Buch unter freie Lizenz...

Weiter
Tags:
freie Lizenzen OER Urheberrecht
  • 3 comments
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Foto Florian Heiderich
Gastbeitrag

Digitale mathematische Aufgaben mit WeBWorK

Veröffentlicht von Dr. Florian Heiderich am 10.01.2018 - 13:24
Übungsaufgaben in der Mathematik? Gehen auch digital! Bild: [https://unsplash.com/photos/05A-kdOH6Hw Antoine Dautry]

Im Rahmen des Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre vom Stifterverband und dem Land NRW implementiert Florian Heiderich die Open Source-Übungsplattform WeBWorK an der Universität Siegen. Bei uns im Blog berichtet er über seine Arbeit.

Traditionelle Übungsaufgaben

Übungsaufgaben in der Mathematik? Gehen auch digital! Bild: [https://unsplash.com/photos/05A-kdOH6Hw Antoine Dautry] Zu mathematischen Vorlesungen an Hochschulen gibt...

Weiter
Tags:
Aufgaben Mathematik OER WeBWorK
  • 1 comment
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Matthias Andrasch
Gastbeitrag

Open Educational Resources auffindbar machen: Das Suchtool OER-Hörnchen

Veröffentlicht von Matthias Andrasch am 13.11.2017 - 14:55

Der Einsatz von OER ist keine Seltenheit mehr, doch die Suche nach geeigneten Materialien gestaltet sich oft aufwendig. Ein Ansatz für die bessere Auffindbarkeit von freien Bildungsmaterialien ist OER-Hörnchen, eine Suchoberfläche, die verschiedene OER-Plattformen durchsucht. Matthias Andrasch von der Universität Köln hat das Projekt verwirklicht und stellt die Seite und ihre Funktionen im Interview vor. Dieses Interview wurde zuerst im Blog des ZBW-Mediatalks veröffentlicht und steht unter einer CC0-Lizenz.

Wieso hast du dein Suchtool OER-“Hörnchen” genannt?

...

Weiter
Tags:
Creative Commons Edutags freie Lizenzen OER Suchmaschine
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Caroline Surmann
Gastbeitrag

Open Education und Open Educational Resources – deutsche und europäische Policy im Überblick

Veröffentlicht von Dr. Caroline Surmann am 10.07.2017 - 12:54

Caroline Surmann vom DLR Projektträger stellt die bildungspolitischen Diskurse um Open Education und Open Educational Resources auf deutscher und auf europapolitischer Ebene dar und benennt die erfolgten Maßnahmen zur weiteren Verbreitung von OER seitens KMK und BMBF einerseits und seitens der europäischen Kommission andererseits. Ihr Beitrag wurde zuerst in der Ausgabe Nr. 3 von "Synergie - Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre" veröffentlicht. Er steht unter der Lizenz CC BY 4.0.

Die Definition von OER in der Kommunikation der europäischen Kommission Opening up Education (...

Weiter
Tags:
EU Europäische Kommission Informationsstelle OER KMK OER Open Education Policy
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Jöran Muuß-Merholz
Gastbeitrag

Nord-Süd-Sharing – digitale und offene Entwicklungszusammenarbeit in der Lehre

Veröffentlicht von Jöran Muuß-Merholz am 08.04.2016 - 17:49

Inwieweit gehört es eigentlich zur Aufgabe einer deutschen Hochschule, Lernangebote für Menschen in Afrika zu gestalten? Die wenigsten Hochschulen sahen sich bisher mit dieser Frage konfrontiert. Das könnte sich jetzt ändern. Denn immer mehr Hochschulen stellen Lernangebote online zur Verfügung – offen für alle, die sich für das Thema interessieren, die Sprache des Angebots verstehen und einen Internetzugang haben. „Open Education“ ist das Stichwort. Auf Einladung des Hochschulforums Digitalisierung diskutierten am 6.4.2016 Expertinnen und Experten Chancen und Risiken digitaler...

Weiter
Tags:
Entwicklungszusammenarbeit Internationalisierung MOOCs OER Open Education Open Educational Resources
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Gastbeitrag

Great Expectations - Bericht vom OER-Fachforum am 1. März

Veröffentlicht von Sebastian Seitz am 10.03.2016 - 14:25

Am 1. März fand das OER Fachforum statt, das Teil des OER Festivals #OERde16 war. Sebastian Seitz von der Technologiestiftung Berlin zieht ein gemischtes Fazit über die Veranstaltung.

Große Erwartungen: Der Eingang zum OER Fachforum. Das Fachforum bildete zusammen mit dem Barcamp den Kern des diesjährigen OER-Festivals. Nachdem sich Wikimedia Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 für die Organisation der OER-Konferenz verantwortlich zeigte, fehlte 2015 ein solches...

Weiter
Tags:
OER Open Educational Resources Meinung
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Jöran Muuß–Merholz
Gastbeitrag

Wissenschaftspraxis - Weltverbesserung durch Open Educational Resources?

Veröffentlicht von Jöran Muuß–Merholz am 08.06.2015 - 09:35

Wie funktionieren Open Educational Resources in der Wissenschaftspraxis? Jöran Muuß-Merholz spricht darüber mit Sandra Schön von Salzburg Research. Alle Podcast-Beiträge aus dieser Reihe zu OER finden Sie hier. Alle Blogbeiträge auf der Seite des Hochschulforums zu Open Educational Resources sind hier gesammelt.

GesprächspartnerOpen Educational Resources - ein Thema für die Wissenschaft? Bild: 'Rymden i mänsklighetens tjänst' von Tekniska museet, CC-BY 2.0, via...
Weiter
Tags:
Hochschule OER Open Access Wissenschaft zugehOERt
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
  • 1
  • 2
  • next ›

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
More

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools