Online-Workshop: Gesundheitsmanagement trifft Digitalisierung
Online-Workshop: Gesundheitsmanagement trifft Digitalisierung
Gemeinsam gedacht, digital gemacht feat. Hochschulforum Digitalisierung
#7: Gesundheitsmanagement trifft Digitalisierung
Digitale Tools können neue, niedrigschwellige Zugänge schaffen und gezielt Interventionen im Gesundheitsmanagement unterstützen. Gleichzeitig bringt ihr Einsatz spezifische Herausforderungen mit sich, die es zu beachten gilt. In diesem Online-Seminar beleuchten wir das Zusammenspiel von Gesundheitsmanagement und Digitalisierung an Hochschulen. Wir freuen uns auf Expertinnen aus der Praxis sowie auf inspirierende Hochschulbeispiele mit innovativen Ansätzen. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie digitale Lösungen das Wohlbefinden von Beschäftigten und Studierenden fördern können und wie wir damit gemeinsam einen verantwortungsvollen Umgang gestalten können.
Das Online-Seminar widmet sich dabei folgenden Fragestellungen
- Warum sollten sich Hochschulen strategisch mit Digital Wellbeing & Mental Health auseinandersetzen?
- Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden?
- Wie können Hochschulen die Digitalisierung gezielt nutzen, um die Gesundheit zu fördern? Welche innovativen Praxisansätze (z. B. Apps und KI-Bots) werden derzeit umgesetzt oder erprobt? Wie können diese auf andere Hochschulen übertragen werden?
In interaktiven Arbeitsphasen haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden und den Expert:innen auszutauschen, Impulse zu erhalten und eigene Erfahrungen einzubringen.
Die Inhalte richten sich an Koordinator:innen des Gesundheitsmanagements an Hochschulen sowie interessierte Digitalisierungsexpert:innen. Das Seminar wird im Rahmen des Kompetenzzentrums Gesundheitsfördernde Hochschulen, einem Kooperationsprojekt der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen Bremen e. V. und der Techniker Krankenkasse in Zusammenarbeit mit dem Hochschulforum Digitalisierung ausgerichtet. Hochschulforum Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird das HFD vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Programm
08:50 Uhr | Ankommen im digitalen Raum |
09:00 Uhr | Begrüßung, Technikcheck und Check-In |
09:10 Uhr | Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter: Warum Hochschulen jetzt handeln müssen Tina Basner, Leiterin Thinktank Digital Wellbeing, HFD/CHE Lea Hildermeier, studentische Expertin Mental Health, HFD/CHE |
09:35 Uhr | In Kontakt kommen – Wie Nebolus Barrieren beim Zugang zu Gesundheits- und Unterstützungsangeboten app-baut Dr. Simone Flick Leitung SGM, Hochschulsportzentrum, Universität des Saarlandes Lennart Haß, Projektkoordinator im Hochschulischen Gesundheitsmanagement, HAW Hamburg |
10:50 Uhr | Pause |
11:10 Uhr | Gut beraten? Der Einsatz von KI in der psychosozialen Studienberatung an Deutschlands internationalster Hochschule Saskia Beckmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Path Out of Your Problems“, Hochschule Rhein-Waal Lukas Schink, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Entwickler im Projekt „Path Out of Your Problems“, Hochschule Rhein-Waal |
12:25 Uhr | Abschlussdiskussion und Evaluation |
13:00 Uhr | Ende |
Bis 13:30 Uhr | Möglichkeit des offenen Austausches im digitalen Raum |
Moderation
Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen
Hochschulforum Digitalisierung
Kooperationspartner: TK Krankenkasse