KI:edu.nrw meets KI-NEL: Rechtliche Aspekte generativer KI in der Hochschullehre

25 Feb

KI:edu.nrw meets KI-NEL: Rechtliche Aspekte generativer KI in der Hochschullehre

Der Einsatz KI-basierter Systeme in der Hochschullehre wirft eine Reihe grundlegender rechtlicher Fragen auf: Können KI-generierte Werke urheberrechtlich geschützt sein und wem stehen etwaige Schutzrechte zu? Kann durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (unbeabsichtigt) das Urheberrecht verletzt werden und wer haftet für etwaige Rechtsverletzungen? Welche Vorgaben und Rahmenbedingungen ergeben sich aus der kürzlich von der EU verabschiedeten KI-Verordnung (“AI-Act”)? Der Vortrag widmet sich diesen und weiteren Fragen im Zusammenhang mit KI-basierten Systemen und wirft zudem einen Blick auf mögliche zukünftige Regulierungsansätze.

Diese Veranstaltung ist Teil der KI:edu.nrw-Themenreihe. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://ki-edu-nrw.ruhr-uni-bochum.de/ueber-das-projekt/phase-2/vernetzung-dialog/kiedu-nrw-themenreihe/

Bitte registrieren Sie sich hier, um Ihren persönlichen Zoom-Link zu erhalten: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/meeting/register/FBz-4QEpS4Cdjw_z6Dd3fw#/registration

Referent: Prof. Dr. Achim Förster, Professor für Urheberrecht, Medienrecht und Medienpolitik sowie Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Bei Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an diana.meier-haverkorn@rub.de.