Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Alle zurückliegenden Veranstaltungen

Mai 2023

  • 25.

    PLUS Mittagsimpuls der THM: Intelligentes, personalisiertes Feedback für Studierende durch künstliche Intelligenz

  • 25.

    PePP Online-Kolloquium zu kompetenzorientierten Digitalen Prüfungen + Call For Presentations

  • 25.

    Make your day! TikTok kennenlernen

  • 24.

    30 Minuten zu: Datenschutz im Personalservice an Hochschulen

  • 23.-25.

    LEARNTEC 2023

  • 23.-26.

    Digital History Tagung 2023

  • 23.

    Tag der digitalen Lehre an der Universität Augsburg

  • 17.

    Lunch Bag Session | Didaktische Einsatzszenarien von Games in der Hochschullehre

  • 17.

    GAAD@FeU 2023: Neue Positionen, digitale Barrierefreiheit und Teilhabe

  • 16.

    Virtual Collaboration in der Hochschulbildung

  • 15.

    Call for Submission: Workshop KI-Bildung 2023

  • 15.

    KI in der Hochschullehre nutzen: Communities of Practice auf dem KI-Campus

  • 15.

    2. e-teaching.org-Jubiläumsevent: Länderübergreifende Zusammenarbeit für die digitale Hochschullehre

  • 13.

    Virtual Mobility for All - Teaching and Learning in a Connected World, 1st International Conference Cologne/Bonn Region

  • 13.

    Virtual Mobility for All – Teaching and Learning in a Connected World

  • 11.

    PLUS Mittagsimpuls der THM - ChatGPT: Der unermüdliche Q&A Tutor auf frag.jetzt

  • 10.

    dghd-Vortrag: Wie sag ich's meiner KI? Hintergründe und Prinzipien zum Prompting bei ChatGPT

  • 10.

    Awareness und Anreizinstrumente für OER

  • 9.

    Social Media & Co: Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht

  • 4.

    KI-Kummerkasten: Sorgen rein, Antworten raus. Entspannt mit und über KI lernen und lehren

  • 4.-5.

    QUADIS Symposium "Analog, Digital, Integriert: Kompetenzzenttriertes Prüfen der Zukunft"

  • 3.

    Storyteller! 30 Minuten zu: Dramaturgie für die Videoproduktion

  • 2.

    Create it! 30 Minuten zu: Social-Media-Designvorlagen mit Canva

Apr 2023

  • 26.-28.

    University:Future Festival 2023

  • 25.

    KI-Café: Chatten mit GPT - Der Nutzer-Spickzettel

  • 25.

    Social Media: Instagram

  • 25.

    11. Tag der Lehre | FH Oberösterreich

  • 25.-27.

    VR/AR Learning Days

  • 24.

    „5G Netzwerke in Lehre und Ingenieurwissenschaften“ – 3. FacING Digitalization

  • 24.

    1. e-teaching.org-Jubiläumsevent: „Auftakt des Content-Sprints – veranschaulicht am neuen Portalbereich Weiterbildung“

  • 24.-26.

    BMBF KI-Camp 2023

  • 21.

    Course Launch: “Mastering online assessment? A practical guide into the first steps.”

  • 19.

    EdCoN-Learning Festival

  • 18.-21.

    Digital Teaching Lab

  • 18.

    Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen

  • 12.

    Lunch Bag Session | Innovative Teaching Labs als Voraussetzung von Digital Teaching Literacy

  • 4.

    Creative Commons & Co.: Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext

Mär 2023

  • 30.

    Pressekonferenz: Pilotprojekte zum Einsatz von ChatGPT u.a. KI-Tools im Studium

  • 30.

    11. Tag der Lehre 2023 | FH St. Pölten

  • 30.

    CfP Deadline: Symposium "Portfolios als kompetenzorientierte Prüfungsform im postpandemischen Hochschulkontext: Möglichkeiten und Herausforderungen"

  • 30.-31.

    DIVERSITY in the Digital Foreign Language Classroom (DDFLC)

  • 29.

    Virtuelle Räume in Lehre und Kultur

  • 29.

    Virtuelle Räume in Lehre und Kultur

  • 29.

    1,2,3 Test! 30 Minuten zu: Audiobearbeitung mit Audacity

  • 28.

    Netzwerke (aus)bauen! 30 Minuten zu: LinkedIn

  • 24.

    HND-BW up>date: Rechtliche Grundlagen ChatGPT (Martin Drossos, Universität Heidelberg, 24.03.2023)

  • 24.

    Video-first! 30 Minuten zu: Instagram Stories und Reels

  • 23.

    Info-Hangout zur 7. Runde der Peer-to-Peer-Strategieberatung

  • 23.

    30 Minuten zu: Datenschutz im Personalservice an Hochschulen

  • 23.

    Taftie Academy: How To Make AI Programmes Ethically Sound

  • 22.

    Bildbearbeitung auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom

  • 22.

    Online Open Space Workshop: Was ist „gute“ digitale Hochschulbildung in welchen Kontexten?

  • 22.-23.

    #bildung23 | bitkom Bildungskonferenz

  • 21.-23.

    CSEDU 2023 - Conference on computer supported education

  • 20.-21.

    Rethinking Learning Modes and Learning Paths. The second annual Seamless Learning Conference at WU Vienna

  • 15.

    Call for Papers: The European MOOCs Stakeholder Summit 2023

  • 14.

    HFD-Hangout: Persönlichkeitsentwicklung, ChatGPT und Generative AI: Worauf es jetzt ankommt

  • 14.

    KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.

  • 14.-15.

    CHANCE BILDUNG: BMBF-Bildungsforschungstagung 2023

  • 13.

    ChatGPT als kognitives Werkzeug – Wie können wir bei Studierenden den Erwerb von ‚higher order skills‘ fördern?

  • 10.

    Möchten Sie mehr über KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien erfahren?

  • 9.-10.

    Digitale Teilhabe – Eine Konferenz über Chancen und Risiken der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderung

  • 7.

    Hangout: Digitale Lehre in der medizinischen Ausbildung

  • 7.

    MAKERSPACE: DIAGNOSTISCHE ASSESSMENTS MIT ILIAS ERFOLGREICH UMSETZEN

  • 7.

    podcampus & Co.: Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume

  • 6.-8.

    INTED 2023

  • 3.

    Online-Workshop vom BMBF "Was bedeutet Künstliche Intelligenz für unsere Bildung?"

  • 3.

    Let’s paint! 30-minütige Einführung in DALL-E

  • 2.

    Moodle Plug-in „e-exam booking-tool“

  • 2.

    Hochschule und Datenschutz

  • 2.

    1. IT-Grundschutz-Tag 2023

  • 1.

    Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT

  • 1.

    OER-Policy Workshop von twillo

Feb 2023

  • 28.

    Social Media & Co: Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht

  • 28.

    Filmproduktion: Konzeption und Drehplanung

  • 27.

    Community Hangout: KI in der Hochschulbildung – Hype oder Innovation?

  • 27.

    Künstliche Aufregung oder Disruption? KI in der Hochschulbildung: Zwischen Hoffnung, Hype und Risiko

  • 27.-2.

    10. GEBF-Tagung 2023

  • 24.

    Livestream: ChatGPT, Ernie & Bard – Wie verändern KI-Chatbots die Bildung?

  • 24.

    Videoproduktion mithilfe von mobilen Geräten, KI-Generatoren und -Plattformen

  • 23.

    OER-Fachtag in der Lehrkräftebildung

  • 22.

    PePP-Netzwerktreffen (Ulm, 12.10.2023)

  • 22.

    Wozu sind wir hier? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu ChatGPT in Forschung und Lehre

  • 22.

    Grundlagen in Adobe Photoshop

  • 21.

    Makerspace: Interactive Book mit H5P

  • 21.

    Grundlagen des Datenschutzes

  • 20.

    Wie gestalten wir den Wandel der Prüfungskultur an Hochschulen?

  • 17.

    Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT

  • 16.-17.

    Inverted Classroom and beyond 2023

  • 14.

    DIGITALE KOMPETENZEN VON STUDIERENDEN FÖRDERN

  • 14.

    Digital Soft Skills for the Citizens of the Future | Digital Soft Skills Project Dissemination Event

  • 10.

    ChatGPT für Nicht-Informatiker*innen: Schlüssel zum Verstehen der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen in der Hochschullehre

  • 10.

    Virtuelles Barcamp "VerRückte Lernräume"

  • 7.

    Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

  • 7.

    Datenschutz und Externe: Was Hochschulen dazu wissen sollten

  • 7.

    Tröt! 30 Minuten zu: Mastodon

  • 6.

    Der hybride Campus als Zukunftsmodell?

  • 2.-3.

    European Learning & Teaching Forum 2023

Jan 2023

  • 31.

    MAKERSPACE: POTENZIALE VON H5P AUSLOTEN ZUR FÖRDERUNG VON DIGITALEN KOMPETENZEN DER STUDIERENDEN

  • 27.

    Was ist ChatGPT und wie funktioniert es? – Und welche ähnlichen Tools gibt es?

  • 26.-27.

    Hybrid Workshop "Educational Escape Room in Teaching"

  • 24.

    MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DIGITAL GESTÜTZTER PRÜFUNGEN - LESSONS LEARNED?

  • 24.

    DIGI-HE Conference in Brüssel

  • 20.

    HND-BW update: "Mobile hybride Set-Ups" (Andreas Sexauer, KIT)

  • 20.

    HND-BW up>date: Mobile hybride Set-Ups

  • 19.

    PLUS Mittagsimpuls der THM: Virtual Reality in der Hochschullehre mit den Labs for Innovative Teaching

  • 19.-22.

    Digital Teaching Lab - NRW

  • 19.

    Studiengänge für die digitale Welt - aber wie? Das Flipped-Online-Barcamp zum Thema Curriculumentwicklung

  • 18.

    Gute Frage, nächste Frage! 30 Minuten zu: Interviews in Kurzdokus und Lehrformaten

  • 18.-19.

    6. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | digiPH6 "Hochschullehre in großen und kleinen Gruppen"

  • 18.-19.

    Hochschule digital.innovativ 2023

  • 17.

    KI-SCHREIBWERKZEUGE IM FOKUS: AUSGEWÄHLTE TOOLS FÜR BILDUNG UND WISSENSCHAFT

  • 17.

    MAKERSPACE: E-PORTFOLIOS

  • 17.

    Video on! 30 Minuten zum Einstieg in YouTube

  • 17.

    Grundlagen des Datenschutzes

  • 16.

    Hybride Lernräume gestalten – Beispiele aus der Praxis

  • 12.

    PLUS Mittagsimpuls der THM "Einsatz digitaler Zwillinge - Praxisbeispiel aus den Laboren für Regelungs- und Automatisierungstechnik an der Hochschule Darmstadt"

  • 10.

    Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen

Dez 2022

  • 16.

    VR Showroom

  • 14.

    Lunch Bag Session - Virtual Reality und Augmented Reality in der Hochschullehre

  • 14.

    Info-Hangout zum Train-the-Trainer-Programm

  • 13.

    Makerspace: INTERACTIVE BOOK MIT H5P

  • 13.

    Grundlagen des Datenschutzes

  • 12.

    Peer learning trajectory: Online and distance education

  • 12.-14.

    Themenwoche: Failure matters – Dimensionen des "Scheiterns" in der Wissenschaft

  • 9.

    Think Tank Follow-Up "Kooperationen in Spannungsfeldern"

  • 9.

    Online-Workshop: Was bringt die Zukunft? Future Skills im Maschinenbau

  • 9.

    Videoporträts und Mini-Docs realisieren

  • 9.

    „Auf dem Weg zu kompetenzorientiertem Lehren und Prüfen – analog und digital“

  • 8.

    Inverted Classroom & EduScrum

  • 8.-9.

    Digital-Gipfel 2022

  • 7.

    Abschlussveranstaltung des Netzwerks Bildung Digital

  • 7.

    Ontologische Infrastruktur für interoperable Forschungsinformationssysteme

  • 7.

    ONLINE Coffee Lectures - Die Open Science Strategie der VolkswagenStiftung

  • 7.

    Grundlagen in Adobe Photoshop

  • 6.

    Makerspace: KURSGESTALTUNG MIT MOODLE

  • 6.

    OZG Onlinezugangsgesetz im Hochschulkontext

  • 2.

    e-Close Multiplier Event: Innovative and Interactive (Online) Education

Nov 2022

  • 30.

    Makerspace: DIAGNOSTISCHE ASSESSMENTS MIT ILIAS ERFOLGREICH UMSETZEN

  • 30.-2.

    DICE Conference

  • 30.-2.

    GALA 2022: Games and Learning Alliance Conference

  • 30.-2.

    Moving Target Digitalisation: Increasing the Impact of Internationalisation in Higher Education

  • 28.

    Leadership and Organisation for Teaching and Learning – LOTUS project webinar

  • 28.

    Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien

  • 28.

    eLearning-Netzwerktag 2022

  • 25.

    Live Stream der Podiumsdiskussion: „Was ist die Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die Digitale Transformation der Hochschullehre?“

  • 24.-25.

    Call for Papers: E-Prüfungs-Symposium 2022 | Anmeldung noch bis zum 31. Oktober möglich

  • 24.

    AI Forum 2022 (by TÜV, BSI, Fraunhofer HHI with international speakers and guests)

  • 24.-25.

    ORCA.nrw Tagung - Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen

  • 23.

    HFD-Netzwerkveranstaltung zur Zukunft der Interoperabilität in der Hochschulbildung

  • 23.

    TÜV AI Conference 2022

  • 23.-25.

    CANVAS LEARNING PLATFORM auf Online Educa Berlin (OEB) 2022

  • 21.

    Science-Talk „Digital gestützte Lehre - robust und nachhaltig - Wie kann und soll die Lehre der Zukunft aussehen? Und was müssen wir dafür tun?“

  • 21.

    SWK Talks: Folge zu Hochschulbildung

  • 17.

    Tag der Lehre der Universität Greifswald

  • 17.-18.

    Raum.Zeit.Format | Lernen und Lehren in hybriden Szenarien: Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen

  • 17.-18.

    Campus Innovation 2022

  • 17.-18.

    Rethinking Learning and Teaching Spaces - physical, virtual, seamless?

  • 16.

    ONLINE Coffee Lectures – „Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement mit Dataverse (Open Science)“

  • 16.

    Lunch Bag Session - Aufbau internationaler (Lehr-)Netzwerke

  • 15.

    Seminar: Was sind Micro-Credentials und warum sind Sie so wichtig?

  • 15.

    Dialog Café NRW: Digitaler Kompetenzerwerb als nachhaltiges Lernziel

  • 14.-20.

    Netzpolitik & Demokratie Aktionstage

  • 10.

    OpenU Workshop - How to design for the digital classroom – from practices to pedagogical guidelines

  • 10.-11.

    ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg

  • 9.

    Zukunftskongress 2022

  • 8.

    Wikimedia-Studie zur NBP: Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion

  • 8.

    Dialog Café NRW: Barrierefreiheit – Was sind Barrieren, wie kann mit diesen umgegangen werden?

  • 8.

    Grundlagen des Datenschutzes

  • 8.

    Social Media: Tools

  • 8.-10.

    HDS.Forum & DHS Fachtag: Lernräume gestalten. Theorie.Praxis.Imagination

  • 7.

    Technologie- und Innovationstransfer

  • 7.-9.

    Konferenz zu Bildung, Forschung, Innovation: ICERI 2022

  • 4.

    Workshop: Making Sense of the Future

  • 3.-4.

    TURN Conference 2022

  • 2.

    ONLINE Coffee Lectures - Die Schweizer Open Research Data Strategie

  • 2.

    Simulation games - Using digitization for learning international collaboration competencies. Part II, A closer look

  • 2.-3.

    Hochschulbarcamp

  • 1.

    Creative Commons & Co. - Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext

Okt 2022

  • 28.

    Videoproduktion mit Smartphone und Tablet

  • 28.

    Open Space: Unterstützung des Hochschul- und Wissenschaftssystems in Deutschland und Ukraine

  • 28.-30.

    ICDLE 2022 – 13th Conference on Distance Learning and Education

  • 28.

    Call: Massive Open Online Courses and their role in digital teaching at universities

  • 27.-30.

    Digital Teaching Lab - NRW

  • 26.

    Coffee Lecture - „Data Curation" in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz"

  • 25.

    Simulation games - Using digitization for learning international collaboration competencies. Part I, Introduction

  • 25.

    Live gehen! 30 Minuten zu: Livestreams im Social Web

  • 24.

    Livestream-Event zu KI und Entrepreneurship

  • 24.-26.

    OERcamp 2022

  • 20.

    Dialog Café NRW: Chancen & Risiken von OER in der Hochschullehre

  • 20.

    Let’s talk:Campus

  • 18.

    podcampus & Co. - Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume

  • 17.

    Workshop: Digitale Methoden in der Lehre im Maschinenbau

  • 13.

    „VIVO Talks!“ mit Emmy Tsang: In offene Forschungsinfrastruktur investieren: warum und wie?

  • 13.

    "VIVO Talks!" with Emmy Tsang: Why and How to Invest in Open Research Infrastructure?

  • 13.

    17. Hochschuldidaktiktag "Offenheit praktizieren"

  • 12.

    Lunch Bag Session - Erklärvideos in der Hochschullehre

  • 12.-14.

    AI and the Future of Societies

  • 11.

    Dialog Café NRW: Möglichkeiten und Grenzen digital gestützter Prüfungen – Lessons Learned?

  • 10.

    Online-Kolloquium zu kompetenzorientierten digitalen Prüfungen

  • 10.-11.

    Symposium 2022 Grenzüberschreitende Lehre: Neue Perspektiven der Hochschuldidaktik

  • 6.-7.

    Symposium Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln

  • 6.

    IDEENWALD CrowdFORUM 2022

  • 6.-7.

    STE 2022 – 3rd International Confrence on Science and Technology Education

  • 6.-7.

    4th ai-world Government

  • 6.-7.

    DiKuLe: Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

  • 5.-7.

    Festival of Digital Connections

  • 5.-7.

    Gemeinschaften in Neuen Medien 2022

  • 4.

    Grundlagen des Datenschutzes

Sep 2022

  • 30.

    stARTcamp meets HOOU #scHH22

  • 30.

    siA-Fachtag 2022: Die studienintegrierenden Ausbildung als Bildungsweg der Zukunft?! – Herausforderungen und Potenziale

  • 29.

    InnoTEACH-Tagung 2022: Innovative Lehr-/Lernprozesse an der Schnittstelle Hochschule und Unternehmen

  • 29.-30.

    EdTech Germany 2022

  • 29.-30.

    Anerkennung und Anrechnung digital

  • 28.-29.

    ViTeach 22 - Interaktiv. Kreativ. Innovativ.

  • 28.-29.

    Zukunftskonferenz 2022 – Gemeinsam Innovationen schaffen

  • 28.

    Instructure-Konferenz

  • 27.

    Dialog Café NRW: Digitale Kompetenzen von Studierenden fördern

  • 27.

    Community Hangout: "Soziale Barrierefreiheit" mit Unconditional Teaching

  • 27.

    Hochschulforschung im Dialog: Internationale Beispiele innovativer Hochschulkonzepte

  • 27.-28.

    Tag der digitalen Lehre 2022: Lehre! Alles bleibt möglich.

  • 27.

    Sitzung der AG Bildung (Q3 2022)

  • 27.

    Forschungskolloquium IHF: Internationale Beispiele innovativer Hochschulkonzepte

  • 22.-23.

    Joint Conference on Serious Games – Bauhaus-Universität Weimar

  • 21.

    21. E-Learning Tag der FH JOANNEUM

  • 20.-23.

    ÖFEB Kongress 2022

  • 19.-23.

    45th German Conference on Artificial Intelligence

  • 16.

    Digitale Prüfungen an Hochschulen international. Das EU-Projekt "Empower teachers for remote online assessments in higher education"

  • 16.

    Call for Participation zur eTeach-Jahrestagung 2022: Raum.Zeit.Format: Lehren und Lernen in hybriden Settings

  • 15.

    INNOVATIONSSYMPOSIUM KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

  • 14.

    NIDIT Lunch Bag Session | Netzwerke (aus)bauen! LinkedIn - Tipps für Lehrende

  • 14.-16.

    10th Pan-Commonwealth Forum on Open Learning

  • 14.-15.

    Big-Data.AI Summit 2022

  • 14.

    Fachveranstaltung für Hochschullehrende "Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten stärken"

  • 13.

    Dialog Café NRW: Förderung selbstgesteuerten Lernens in der digitalen Lehre

  • 13.

    Social Media: Community-Building

  • 12.-14.

    DELFI & GMW 2022

  • 12.

    Workshop VR/AR-Learning

  • 8.

    Let's collaborate! 30 Minuten für das kollaborative Lernen

  • 8.-10.

    Digital Humanities Congress 2022

  • 8.-9.

    21. Internationale ILIAS-Konferenz

  • 7.

    Dialogforum: Lehren und Lernen

  • 6.-9.

    Transformationen: 50. DGHD-Jahrestagung

  • 6.-8.

    Digitale (Aus-)Bildung: Wird Intelligenz tatsächlich ‚künstlich‘? – (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr

  • 1.

    EdTech Research Forum 2022

  • 1.

    OER-Fachtag Ingenieurwissenschaften

Aug 2022

  • 30.

    Social Media: Strategie

  • 30.

    1. Learning AID

  • 30.

    HFDlead 22/23: Neue Bewerbungsrunde

  • 29.-2.

    Mathematikdidaktiker*innen im Dialog

  • 18.

    New Work needs New Education

Jul 2022

  • 28.-29.

    ICIHE 22: International Conference on Innovation in Higher Education

  • 27.-31.

    AIED 2022 Conference

  • 21.-22.

    virtuelles Summer Barcamp: Building Bridges in Distance and Hybrid Higher Education

  • 21.-22.

    Building bridges – Promoting relationships in distance & hybrid higher education

  • 20.

    HFD-Hangout: Studierendenzentrierung neu denken!

  • 18.-21.

    USDLA National Conference 2022

  • 15.

    HND-BW up>date: E-Assessment und Bring Your Own Device

  • 12.

    Das Booklet-Anreizsystem

  • 12.

    Hochschulforschung im Dialog: Gamifizierung im Flipped Teaching

  • 5.

    E-LEARNING-TAGE RLP: Der soziale Faktor – Betreuung und soziale Eingebundenheit im (digitalen) Hochschulstudium

  • 5.

    Hochschul-IT-Symposium 2022

  • 4.-6.

    EDULEARN22 INTERNATIONAL EDUCATION CONFERENCE

  • 4.

    Akademische Kultur und Wissenschaftsfreiheit angesichts der Digitalisierung von Lehren und Lernen

  • 2.

    EduTeach2022 – 6th Canadian International Conference on Advances in Education, Teaching & Technology

  • 1.

    Tagung: Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

  • 1.-3.

    AIET 2022

  • 1.

    Call for Papers: Games and Learning Alliance Conference 2022

Jun 2022

  • 30.

    Vorstellung des OPEN vhb-Kurses "Selbstreguliertes Lernen als Wegbereiter für das Studium"

  • 30.

    HFDcon: Blended University – Was kommt, was bleibt? Der Community-Dialog 2022

  • 30.

    Tag der Lehre in Karlsruhe

  • 30.-1.

    Call For Paper / Participation: Tagung "Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung"

  • 29.

    KI-Explorables für die Schule

  • 29.

    Abschlussdialog “XP2P - Peer-to-Peer-Learning in Mechatronics”

  • 29.

    Initiative D21: Sitzung AG Bildung

  • 28.

    Digitale Barrierefreiheit

  • 28.

    Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland

  • 28.

    Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen

  • 28.

    E-Learning-Tage RLP: BigBlueButton in der Hochschullehre

  • 27.

    e-teaching.org Themenspecial: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien (6/6)

  • 27.

    Datenschutz in der (digitalen) Lehre: Was steckt dahinter?

  • 27.-29.

    Schreibmarathon: Rollenvielfalt in der digital gestützten Hochschullehre

  • 27.

    E-Learning-Tag der Universität Jena

  • 25.

    KI-Explorables für die Schule

  • 24.

    Video-first! 30 Minuten zu: Instagram Stories und Reels

  • 24.

    Bildungsoffensive für KI // TÜV MeetUp

  • 24.

    Digitaltag 2022

  • 24.

    1. Bayerische Innovationsforum Digitale Lehre "Digitales Prüfen 2022+"

  • 23.

    AI Explorables for Schools

  • 23.

    KI-Explorables für die Schule

  • 23.-24.

    Ukrainian-Bavarian Conference on Digital Education

  • 22.

    Hochschule und Datenschutz

  • 22.

    E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz: Open Educational Resources

  • 22.

    OER-Tag: Offene Bildungsressourcen und länderübergreifende Kooperation

  • 22.

    KNOER goes public Offene Bildungsressourcen und länderübergreifende Kooperation

  • 21.-24.

    EARLI SIG11 Conference 2022

  • 20.

    e-teaching.org Themenspecial: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien (5/6)

  • 20.-22.

    EDEN 2022 Annual Conference

  • 20.

    Call: Beiträge zum Thema "OER-Projekte und -Initiativen an Hochschulen"

  • 18.

    Fellowship-Programm für ukrainische Akademiker:innen in der Hochschuldidaktik

  • 17.

    Realitäts-Check hybride Lehrszenarien

  • 17.-18.

    Techconference 2022 - studentische Konferenz

  • 16.

    Teilhabe im Kontext Digitaler Bildung "Wie wir zu mehr Chancengleichheit beitragen können"

  • 16.

    Teilhabe im Kontext Digitaler Bildung "Wie wir zu mehr Chancengleichheit beitragen können"

  • 15.

    Impulsveranstaltung Future Skills an Hochschulen

  • 15.

    Virtuelle Räume in Lehre und Kultur

  • 15.-17.

    The Learning Ideas Conference 2022

  • 15.-17.

    The Learning Ideas Conference 2022

  • 15.-17.

    RIDE 2022 Accelerating innovation

  • 14.

    Weizenbaum-Forum: Die Causa Twitter und Elon Musk: Wem gehört ein Meinungsmedium?

  • 14.

    Uni Bamberg: Digitale Verhaltensinterventionen zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens innerhalb von Online- Lernumgebungen: Konzeption, Anwendung und Wirkung

  • 14.

    Formatives E-Assessment

  • 14.

    Netzwerke (aus)bauen! 30 Minuten zu: LinkedIn

  • 14.

    E-LEARNING-TAGE RLP: Digitale Weiterbildung für Hochschullehrende

  • 14.

    Konferenz zu Learning Analytics: Learning Lab #2

  • 13.

    e-teaching.org Themenspecial: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien (4/6)

  • 13.

    Potentiale von OER für die Hochschullehre

  • 10.

    OER-Fachtag Naturwissenschaften

  • 9.

    Let’s Tweet! 30 Minuten zu: Twitter erfolgreich nutzen

  • 9.-10.

    Weizenbaum Conference 2022: Practicing Sovereignty. Interventions for open digital futures

  • 8.

    Zertifikatskurs "Digital Inclusion" an der Uni Wien (Anmeldung bis 30.06.22)

  • 8.

    Joint Conference on Serious Games (JCSG)

  • 8.

    Coffee Lecture: AuROA- Autor:innen und Rechtssicherheit für Open Access

  • 8.-10.

    SAVE THE DATE: re:publica 2022

  • 8.

    RISE OF AI

  • 8.-10.

    52nd Eucen Conference in Budapest

  • 8.-9.

    Handelsblatt KI Summit

  • 7.-11.

    KI-Campus goes didacta 2022

  • 7.-11.

    didacta 2022

  • 2.

    Social Media & Co: Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht

  • 2.

    E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz: Die Lehre der Zukunft

  • 2.-3.

    Media & Learning 2022

  • 2.-3.

    HD@DH.NRW – Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter

Mai 2022

  • 31.

    Der digitale Studienassistent – Veranstaltungsreihe "Best Practice" der Uni Bamberg

  • 31.

    Digitale Lehr-/Lernaktivitäten

  • 31.

    EBSI Demo Day

  • 31.-2.

    LEARNTEC 2022

  • 30.-1.

    Educational Pioneers and Innovators Conference (EPIC) 2022

  • 29.

    DICE Conference: Extended Deadline Call for Panels

  • 27.

    Hackathon eAccessability Challenge

  • 25.

    Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

  • 24.

    E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz: Neue Entwicklungen und Perspektiven im Fernstudium und in der wissenschaftlichen Weiterbildung

  • 24.-25.

    ICMET 2022 – 4. Internationale Konferenz über moderne Bildungstechnologie

  • 23.

    E-TEACHING.ORG THEMENSPECIAL: QUALITÄT IN DER HOCHSCHULLEHRE MIT DIGITALEN MEDIEN (3/6)

  • 19.

    Global Accessibility Awareness Day 2022 @ FernUniversität in Hagen

  • 19.-20.

    EADL Conference 2022: Reinventing Distance Learning

  • 18.

    Didaktik in der digitalen Welt: „Blended Learning“

  • 18.

    Coffee Lecture: GO FAIR- GO UNITE

  • 18.

    Grundlagen des Datenschutzes

  • 18.

    1. KIDD-Fachkonferenz

  • 18.-20.

    UNESCO World Higher Education Konferenz (WHEC2022)

  • 17.

    Nationale Bildungsplattform: Status Quo, Hochschul- und Länderperspektiven

  • 17.

    Abschluss der Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung für Schleswig-Holstein

  • 17.

    Hochschulforschung im Dialog: Mainzer Modelle für post-pandemische Hochschullehre

  • 16.

    e-teaching.org Themenspecial: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien (2/6)

  • 16.-17.

    LOTUS Policy Dialogue Workshop on Leading Digitalisation in Higher Education

  • 16.

    Es werde Licht! 30 Minuten zu: Beleuchtung für die Videoproduktion

  • 14.

    Open Education Day 2022

  • 12.

    Isoliert und allein gelassen? Studieren in der Corona-Krise

  • 12.

    KI in der Schule: Wie wollen wir Lerninhalte und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert vermitteln?

  • 12.

    Digi[Snack]Bar: Barrierefreiheit mitgedacht (4/4)

  • 12.

    Für alle! 30 Minuten zu: Barrierefreiheit im Social Web

  • 12.

    Tag der Lehre FH St. Pölten: Lernräume der Zukunft an Hochschulen

  • 11.

    Coffee Lectures: Institutionelle Infrastruktur für offene Wissenschaft a.d. Universität Heidelberg

  • 10.

    Digi[Snack]Bar: Barrierefreie Lehrveranstaltungen (3/4)

  • 9.-13.

    Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital − Beraten in der Hochschullehre“

  • 5.

    Digi[Snack]Bar: Barrierefreies Lehr- und Lernmaterial (2/4)

  • 4.

    USDLA National Conference 2022

  • 4.

    Coffee Lecture: Born Digital: Metadatenerfassung im Gelände und im Labor

  • 4.-5.

    Learning Technologies Konferenz 2022

  • 3.

    Webinar: Leadership für den strategischen Wandel und die Entwicklung des Lehrens und Lernens an europäischen Universitäten

  • 3.

    Digi[Snack]Bar: Inklusives digitales Hochschulleben (1/4)

  • 3.

    Let's ask questions! 30 Minuten zu Umfragetools

  • 2.

    E-TEACHING.ORG THEMENSPECIAL: QUALITÄT IN DER HOCHSCHULLEHRE MIT DIGITALEN MEDIEN (1/6)

Apr 2022

  • 30.

    Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln

  • 30.

    Hochschule 2032: Deadline für Call for Papers am 30.04.2022

  • 29.

    Werktstattgespräch: Release des Self-Assessmenttools "Road2Openness"

  • 28.

    Seminar: Instagram für Fortgeschrittene

  • 26.

    Hochschulforschung im Dialog: Digital Learning Experience Design and Research

  • 26.

    podcampus & Co. – Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume

  • 26.

    Seminar: Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume

  • 25.

    Hochschulbau und zukunftsorientierte Lernräume

  • 21.

    Record on! 30 Minuten zu: Screenrecording mit Smartphone und Tablet

  • 20.

    ONLINE Coffee Lectures - High Performance Computing

  • 19.

    Info-Hangout Peer-to-Peer-Strategieberatung 2022/23

  • 12.

    Mobil, digital und abgehängt – Neue Ungleichheiten in der Arbeitswelt nach Corona

  • 7.

    Seminar: Instagram für Einsteiger:innen

  • 5.

    Let's collaborate! 30 Minuten für das kollaborative Lernen

Mär 2022

  • 30.

    WiHo-Lunch-Talk: Wissenschafts- und Hochschulforschung „Neue Ansätze zur Kompetenzmessung in der (digitalen) Hochschullehre“

  • 30.

    Datenschutz und Externe: Was Hochschulen dazu wissen sollten

  • 29.

    Seminar: Werkstattbericht zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)

  • 28.

    Erste Hilfe Online Barcamp: Ukrainische Geflüchtete im Bildungsbereich

  • 25.

    Educational Escape Rooms

  • 23.

    Achtung Aufnahme! 30 Minuten zu: Videos aufnehmen mit Zoom

  • 22.-26.

    Bildungsmesse: didacta

  • 22.

    Deadline: Bewerbung Train-the-Trainer-Programm

  • 22.-23.

    XVI. Hochschulsymposium: Transfer total? Wissenschaft zwischen Kernaufgaben und neuem Erwartungsdruck

  • 18.

    Deadline: Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung 2022-23

  • 15.

    Weizenbaum-Forum: 'Smart Borders'? Digitalisierung und Migrationskontrolle

  • 10.-11.

    Online Labs in Education

  • 10.

    Workshop: Austausch zum Thema E-Learning

  • 9.-10.

    Bitkom Bildungskonferenz

  • 8.-10.

    Open Science Conference 2022

  • 7.-9.

    INTED2022

  • 7.-11.

    Open Education Week

  • 3.

    1,2,3 Test! 30 Minuten zu: Audiobearbeitung mit Audacity

  • 2.

    Info-Hangout: Train-the-Trainer-Programm

Feb 2022

  • 24.

    Hangout Digitale Geisteswissenschaften mit den PhiloLotsen

  • 24.

    "GO Unite!" - Themengruppe "Konsolidierung von Beratungsangeboten"

  • 24.

    OEBcast Series: Digital Transformation in Education

  • 24.

    Social Media: Tools

  • 24.

    Social Media & Co: Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht

  • 24.

    Deadline: Call for Speaker Open Education Day

  • 23.

    Online-Sprechstunde zur Fachbereichsberatung Maschinenbau

  • 22.

    Social-Media-Recht – Wie bewege ich mich rechtssicher in sozialen Medien?

  • 22.-23.

    Konferenz: „Inverted Classroom and beyond“ meets Tag der Lehre

  • 22.

    Digitales Anwenderforum Bibliotheken 2022, inkl. Forschungsdatenmanagement - 22.2.2022 von 9-16 Uhr

  • 18.

    Workshop | Neues Hybrid: veränderte Perspektiven auf Lern- und Arbeitswelten

  • 18.

    Deadline: Ausschreibung Monitoring zum Stand der Digitalisierung im Bereich Studium und Lehre

  • 17.-18.

    2022 European Learning & Teaching Forum

  • 10.

    AG "Forschungsethik" (GO UNITE!) - FAIRes FDM - 10.02.2022 zw. 13:30 & 14:30 Uhr

  • 10.

    Workshop: Digitale Barrierefreiheit Teil 2

  • 10.

    COLLab-Conference 2022

  • 9.

    Interaktive 3D-Anwendungen selbst erstellen

  • 8.

    Weizenbaum-Forum: "Ich stimme zu" – Warum Einwilligung im Netz keine individuelle Entscheidung mehr ist

  • 8.

    Workshop: Digitale Barrierefreiheit Teil 1

  • 5.

    Online-Barcamp: Zeitgemäße Prüfungskultur

  • 3.

    Let's talk: Lehrstrategien – Kultur und Wandel in Studium und Lehre gestalten

  • 1.-3.

    LEARNTEC 2022

  • 1.-3.

    Hochschule digital.innovativ 2022

Jan 2022

  • 27.

    Open Access Talk: Open Access zu Open Educational Resources – ein Bericht aus Österreich

  • 26.

    Die Herausforderung informeller Kommunikation in Hybrid-Settings

  • 21.

    Deadline: Call for Participation Workshop 'Neues Hybrid'

  • 20.

    Online-Seminar: Social Media Strategie für HS

  • 19.

    Aus der Arbeit der AG Forschungsethik des RatSWD und das KonsortSWD-Projekt “QualitataNet

  • 13.

    Post-Hangout zum University:Future Festival

Dez 2021

  • 19.-21.

    Open-Access-Tage 2022

  • 14.-16.

    Festival: 'The unknOwn unknOwns'

  • 13.

    Onlinegespräch „Lehrimpulse“ – OpenBook Prüfungen

  • 13.

    Deadline Projektförderung BMBF: Projekte zur Erforschung von Vermittlungskonzepten digitaler Kompetenzen

  • 10.

    Talking About... How We Envision the Future Of University Teaching

  • 9.-10.

    Erasmus+ Digitalisation Projects Lab

  • 8.

    KI in der Schule erklären? KI-kompetent mit dem KI-Campus

  • 8.

    Bildungskonferenz zum Tag der Bildung

  • 8.

    Tag der Bildung 2021

  • 6.

    Zukunft mitgestalten: Wie Nachwuchskräfte von KI-Wissen profitieren

  • 2.

    Onlinekonferenz "Wie digital ist die Hochschule der Zukunft?"

  • 2.

    Social Media & Co: Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht

  • 2.-3.

    digiGEBF21 Thementagung: Methodische Herausforderungen in der empirischen Bildungsforschung

  • 1.

    Coffee Lectures: Aus der Arbeit der AG Forschungsethik des RatSWD und das KonsortsSWD- Projekt „VQualiDat“.

  • 1.-2.

    Symposium "Digitale Chancen - Chancen digital"

  • 1.

    Virtuelle Räume in Lehre und Kultur

  • 1.-3.

    Online Educa Berlin (OEB)

Nov 2021

  • 30.

    HFD-Hangout: Digitale Teilhabe - Teil 2. Diversität in der digitalen Lehre (er)leben - Studierende und Lehrende im Dialog

  • 30.

    Bildungskonferenz Bitkom #bildung 22

  • 29.

    Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen - Rechtliche und technische Gesichtspunkte bei digitalen Prüfungen

  • 26.

    KI-Campus auf der KI & WIR* Convention

  • 25.

    Online-Dialog: Digitale Hochschule Post-Corona – Was ist zu tun?

  • 25.

    Virtuelle Konferenz: Envision Education 2021: Zukunft Bildung

  • 25.

    e-Prüfungs-Symposium

  • 25.-26.

    International Conference on Recognition

  • 24.

    Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen - Prüfungssoftware und Prüfungstechnik

  • 24.

    Coffee Lectures: Der Einsatz von EASy- Producer in der IIP- Ecosphere

  • 23.

    Werkstattbericht zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)

  • 23.

    Talking About... How Sustainability Is Driving Innovation

  • 22.

    Diskussion: Lernen im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung – inklusiv oder exklusiv?

  • 22.-24.

    Swissdidac Bern 2021

  • 22.-26.

    #Studiwoche beim HFD

  • 18.-19.

    Symposium Internationale Lehre

  • 18.

    E-Assessment Alliance im Gespräch: „Digitale Prüfungen effizient und fair gestalten - Von der Konzeption bis zur Auswertung“

  • 18.-19.

    Campus Innovation Konferenz 2021

  • 17.

    Online-Workshop: COVID and what next?

  • 15.-16.

    Abschlussveranstaltung: Wirkung hoch 100

  • 11.-12.

    KonfBD21 - Konferenz Bildung Digitalisierung

  • 10.-12.

    Konferenz Bildung Digital 2021: In Progress

  • 10.-12.

    Digitalkongress #Zukunftlernen

  • 9.-10.

    DigiEduHack

  • 8.

    digiGEBF21 Thementagung: Sprache und Bildung

  • 8.-9.

    ICERI2021

  • 5.

    CfP Wissenschaftsforum 2021 "Digitale Transformation"

  • 4.

    Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten

  • 4.

    Denkfabrik Didaktik Roundtable #3 Microcredentials & Studium Generale (beim University:Future Festival)

  • 4.-5.

    Turnitin Summit Europe 2021

  • 4.

    Online-Schulung: Social Media: Twitter

  • 4.-5.

    educon 2021 – Bildungsgipfel

  • 3.

    Beer:to Peer Abendveranstaltung zum University:Future Festival

  • 3.

    Coffee Lectures: Forschungsdaten finden und nachnutzen

  • 3.-5.

    Innovating Higher Education Konferenz

  • 2.

    Online-Schulung: Update zur EU-Urheberrechtsrichtlinie

  • 2.-4.

    University:Future Festival 2021

Okt 2021

  • 30.

    Sitzung der AG Bildung

  • 28.

    Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen - Prüfungskultur im Wandel?

  • 28.

    Datenschutz und Externe: Was Hochschulen dazu wissen sollten

  • 28.

    eduFutureDays 2021

  • 28.

    Update: Urheberrecht

  • 28.

    eduFutureDay 2021

  • 27.

    Onlinegespräch: Prof. Dr. Anke Reichardt - Digitale Präsenzklausuren

  • 26.

    Studieren mit Behinderung: Was bedeutet das und wie kann (digitale) Barrierefreiheit beginnen?

  • 26.-29.

    EDUCAUSE Annual Conference

  • 21.

    Lernen im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung – inklusiv oder exklusiv?

  • 21.-22.

    29. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft

  • 20.

    Coffee Lectures: Forschungsdaten und Wissenstransfer. Universitäten, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Projekt FAIR DATA Austria.

  • 19.

    Creative Commons & Co. – Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext

  • 15.

    Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen - E-Portfolios als alternative Prüfungsformate

  • 12.

    Weizenbaum-Forum: Gute Arbeit in der Plattformökonomie

  • 12.

    “Digital Autumn School” 2021: Forschungsdatenmanagement 2021

  • 8.

    TechConference 2021 - With Big Data Comes Big Responsibility

  • 8.

    Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen

  • 6.-8.

    Gemeinschaft in Neuen Medien - Jahreskonferenz

  • 6.

    IDEENWALD-CrowdFORUM 2021

  • 5.

    Symposium 2021: Medien in der Hochschullehre

  • 4.

    Call for Contribution Deadline für das 2022 European Learning & Teaching Forum

  • 1.-2.

    BMTs Hackathon "AI - the driver of tomorrow"

  • 1.

    Call of Participation: Tagung “Inverted Classroom and beyond”

  • 1.-2.

    EduCamp 2021

Sep 2021

  • 30.-1.

    Ed Tech Research Forum 2021

  • 30.

    Tagung „Digitale Barrierefreiheit weiter denken”

  • 30.

    Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Praxis digital gestalten

  • 29.

    Deadline - Creative:Call und EdTech:Call für das University:Future Festival 2021

  • 28.-29.

    Online-Tagung des ZKI e.V. - auch für Nicht-Mitglieder

  • 28.-29.

    Tag der Digitalen Lehre

  • 28.-29.

    Tag der digitalen Lehre 2022: Work in Progress

  • 28.

    Online-Seminar: Social-Media-Recht

  • 28.-30.

    World Education Leadership Symposium 2021

  • 28.-30.

    DIGITAL INNOVATION CHALLENGE 2021

  • 27.-29.

    Open-Access-Tage 2021

  • 24.

    Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen - Konzepte, Technik, Praxis.

  • 24.-26.

    Tagung: Welche Hochschulen braucht unsere Gesellschaft?

  • 22.

    digiGEBF21 Thementagung: Digitalisierung im Bildungsbereich

  • 22.

    HAWtech Tagung

  • 20.

    Forum Hochschulräte: Finanzierung, Digitalisierung und Kooperation

  • 20.

    Deadline Call for Participation: 'The unknOwn unknOwns' Festival

  • 17.

    digiGEBF21 Thementagung: Inklusion und Bildung

  • 17.

    Deadline Call for Participation University:Future Festival

  • 16.

    Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - Keynote lecture von Oliver Janoschka

  • 16.

    Online-Symposium: Resilienz im Hochschulkontext

  • 16.

    Workshop Teilhabe und (digitale) Lehre

  • 16.-17.

    GfHf-Tagung: Qualität im Hochschulsystem

  • 15.

    Deadline Call for Presentations Symposium Internationale Lehre

  • 15.

    Tagung Learning by Watching – Lehren und Lernen mit Videoformaten in digitalen Semestern

  • 14.

    #BTW2021 – Social Media im Bundestagswahlkampf

  • 14.

    HFD-Hangout: Digitale Teilhabe - Teil 1. Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit in der digitalen Lehre. Ein Einstieg.

  • 13.

    Workshop VR/AR-Learning

  • 13.-16.

    Gemeinsame Tagung DELFI & HDI 2021

  • 10.

    Teach-a-thon Worskshop 3

  • 9.

    Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen - Authentisches, kompetenzorientiertes und ressourcenvermitteltes Prüfen am Computer

  • 9.-11.

    43rd Annual EAIR Forum 2021: Transformation Fast and Slow – Quality, Trust and Digitalisation in Higher Education.

  • 9.-10.

    Medienpädagogik Praxiscamp #mppb21

  • 9.-10.

    Forum strategische Entwicklung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften

  • 8.

    Wert der Digitaliserung - Wie lässt sich eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung gestalten?

  • 8.

    Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER

  • 8.-10.

    Online-Tagung: Diversität Digital Denken – The Wider View

  • 7.

    Info-Hangout zum University:Future Festival 2021

  • 7.

    Think Tank Austausch: Netzwerke und Kooperationen FÖRDERN

  • 7.-8.

    Curriculum 4.0 & Data Literacy - Zukunftskompetenzen und ihre Strukturen in der Hochschullehre

  • 6.-10.

    European Conference on Educational Research 2021

  • 3.

    Infopoint Hochschullehre Digitale Prüfungen: Systematiken, Handlungsebenen, Praxisbeispiele

  • 2.

    HFD-Hangout: Kickoff - Netzwerk Serious Games & Gamification for Health

  • 1.

    Dialogforum Didaktik und Lernkultur in der Digitalität

  • 1.

    Whiteboards, Dokumente & Auswertungen: Tools für das kollaborative Arbeiten (MMKH Online-Schulung)

  • 1.

    Deadline Call for Papers: E-Prüfungs-Symposium

Aug 2021

  • 31.

    Deadline Call for Abstracts: Workshop - COVID and what next? Methodological Implications for Digitalization Research in Rural-Peripheral Areas

  • 27.

    Teach-a-thon Workshop 2

  • 24.

    Denkfabrik Didaktik Roundtable #2 - Virtuelle Lernwelten

  • 23.-26.

    ECER 2022: Education in a Changing World

  • 23.-27.

    EARLI 2021

  • 22.

    Deadline - Anmeldeschluss Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen

  • 20.

    Teach-a-thon Worskshop 1

  • 18.

    Social Media: Strategie (MMKH Online-Schulung)

  • 13.

    Deadline Bewerbung HFDlead

  • 10.

    Snapseed und Adobe Lightroom: kostenlose Werkzeuge für die Bildbearbeitung auf dem Tablet und Smartphone (MMKH Online-Schulung)

  • 10.-13.

    7th International Symposium on Educational Technology

Jul 2021

  • 26.

    Deadline Bewerbung „Innovation in Teaching“ Stipendienprogramm

  • 21.

    KI-Lectures Abschlusssession: Theoriegespräch zu Bildung und KI

  • 21.

    Call for Contributions zur virtuellen Tagung „Learning by Watching“

  • 19.

    Online-Kurs Digitalisierungsstrategien Session 7: Lehrende erfolgreich weiterqualifizieren

  • 14.

    AEDIL Lesereise, Etappe 2

  • 14.

    KI-Lectures: Das KI-ExpertLab Hochschullehre – Themen, Menschen & Impulse

  • 14.

    Online-Gesprächsforum: Wie Lehre nach Corona aussehen kann

  • 14.-15.

    ViTeach-Konferenz: Videobasierte Lehre in Zeiten der Pandemie

  • 13.

    Denkfabrik Didaktik Roundtable #1: Lehre im Experiment - Durch Scheitern Lernformate wandlungsfähig machen

  • 12.

    Online-Kurs Digitalisierungsstrategien Session 6: Unterstützungsstrukturen strategisch gestalten

  • 12.

    Pressegespräch zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Studium und Lehre

  • 7.

    KI-Lectures: Daten treffen Daten. Ansätze für eine Theorie des digitalen Lernens.

  • 7.-8.

    IntRef Conference 2021: Intercultural Reflection on Teaching

  • 7.-8.

    MODUS Workshop Digitalisierung

  • 6.

    Workshop & Panel: Student Wellbeing auf dem (digitalen) Campus

  • 5.

    Digitale Medien im Selbststudium: Neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung oder Widerspruch zum Bildungsauftrag?

  • 5.

    Online-Kurs Digitalisierungsstrategien Session 5: Anreize setzen für den Kulturwandel

  • 5.

    Podiumsdiskussion: Digitale Medien im Selbststudium

  • 5.-6.

    EDULEARN21 - 13th annual International Conference on Education and New Learning Technologies

  • 5.

    Deadline: CfP - LOTUS Leadership Development Programme

  • 2.

    APT Konferenz 2021

  • 1.

    HFD-Hangout: Virtual Reality erleben - ein Angebot der Hochschule Mainz

Jun 2021

  • 30.

    KI-Lectures: Learning Analytics in der Hochschulbildung

  • 30.

    Auftakt Netzwerk Bildung Digital

  • 30.

    Forschungsdatenmanagment in Bibliotheken

  • 30.

    Tag der Lehre und des Lernens der Universität Stuttgart

  • 28.

    Online-Kurs Digitalisierungsstrategien Session 4: Durch Partizipation und Kommunikation alle mitnehmen

  • 28.

    MODUS-Workshop mit Studierenden: Anerkennung und Anrechnung erfolgreich gestalten

  • 24.

    Data Debates #18: Deutschlands digitale Zukunft – Die Parteien im Wahl-Check

  • 24.

    E-Assessment Alliance im Gespräch: „Spannungsfeld digitale Distanzprüfungen – zwischen Chancengleichheit und Datenschutz“

  • 23.

    Online-Impulstagung: Hybrides Lernen und Lehren 2021

  • 23.

    Think Tank Austausch: Netzwerke und Kooperationen GESTALTEN

  • 22.-25.

    Learning@Scale / EMOOCs 2021 mit HFD Beitrag

  • 22.-25.

    EDEN 2021: Lessons from a Pandemic for the Future of Education

  • 21.

    Digitale Lerninhalte, Tools und Tipps für das Selbststudium – was nutzt die Community?

  • 21.

    Online-Kurs Digitalisierungsstrategien Session 3: Entscheidungsprozesse im Gegenstrom

  • 20.

    Deadline: Bewerbung Peer-to-Peer-Strategieberatung

  • 20.-23.

    ISPIM Innovation Conference 2021

  • 18.

    HFD-Hangout zum Digitaltag 2021: Digitale Barrieren an Hochschulen - Strategien und Perspektiven

  • 18.

    Workshop: KI im Alltag – Qualifiziert Chancen und Risiken bewerten

  • 18.

    Digitaltag 2021

  • 17.-18.

    Online-Tagung: International Academic Mobility in a (Post) COVID-19 World – Spanish and German Perspectives.

  • 17.-18.

    Weizenbaum Conference: Demokratie im Wandel – Ordnung, Dynamik und Meinungen in digitalen Öffentlichkeiten

  • 17.-18.

    digiGEBF-Thementagung: Hochschule 2021

  • 16.

    KI-Lectures: Alle reden von ethischer KI - aber was meinen sie?

  • 16.

    Coffee Lectures: Dataverse. Datensätze publizieren und dauerhaft sichern

  • 14.

    Online-Kurs Digitalisierungsstrategien Session 2: Strategische Ziele vom Profil her denken

  • 14.

    Kongress für Hochschulinnovation

  • 11.

    stARTcamp meets HOOU #scHH21

  • 11.

    Deadline Ausschreibung Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf strategische Hochschulentwicklungskonzepte in Hinblick auf eine Blended University

  • 9.

    KI-Lectures: Personalisierung des Hochschulstudiums am Beispiel des AI.EDU Research Labs

  • 9.

    Was kann AR/VR? Best Practice: Virtuelle Umgebungen in der Lehre (MMKH Online-Schulung)

  • 9.-10.

    Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2021

  • 8.

    Digital Happy Hour #6 - Let's get digital!

  • 8.

    Impulsvorträge: Mein Lehrer, ein Roboter? Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer

  • 8.

    Social Media: TikTok (MMKH Online-Schulung)

  • 7.

    Online-Podium: Selbstreflexion – Selbststudium – Selbstorganisation: Medieneinsatz im Spannungsfeld zwischen subversiven Praktiken und didaktischer Planung

  • 7.

    Online-Kurs Digitalisierungsstrategien Session 1: Start in den Kurs

  • 7.

    Wie soll ich mir das nur alles merken und sortieren? Methoden und Tools für wirkungsvolle Notizen (MMKH Online-Schulung mit Nele Hirsch)

  • 3.

    CIVICA Konferenz: Digitalisation and the Future of Higher Education

  • 2.

    KI-Lectures: Digitales Mentoring und Kompetenzerwerb am Beispiel von tech4comp

  • 2.

    Online-Gesprächsforum: Die Vorlesung – ein Format mit Zukunft?

  • 2.

    Digitale Barrierefreiheit: rechtliche Grundlagen für Hochschulen (MMHK Online-Schulung)

  • 2.

    Deadline: Anmeldung Online-Kurs Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre

Mai 2021

  • 31.

    Methoden und Tools für wirkungsvolle Notizen (MMKH Online-Schulung)

  • 31.

    CALL FOR PARTICIPANTS – DIGITAL INEQUALITY IN EDUCATION: PASTS, PRESENTS, AND FUTURES

  • 28.

    Online-Schulung: Videoporträts und Mini-Docs realisieren

  • 28.

    Deadline Einreichungen Wettbewerb „AVRiL 2021 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“

  • 26.

    Online-Schulung: Social Media – Instagram

  • 25.-28.

    Spring School NRW

  • 20.

    HFD-Hangout: Digitale Barrieren abbauen - Werkstattbericht zur Unterstützung barrierefreier Online-Lehre an US-amerikanischen Hochschulen mit Ausblick auf den deutschen Hochschulraum

  • 20.-22.

    re:publica 2021 – In the meantime

  • 19.

    Coffee Lectures: Das Konsortium NFDI4Ing als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur

  • 19.

    Online-Schulung: Social-Media Tools

  • 18.

    Glocal Collaboration on Education for Sustainable Development

  • 18.

    Digitales Hochschulbarcamp 2021

  • 17.

    Das Selbststudium auf Hochschulebene unterstützen – Angebote zum Kompetenzerwerb und zur Selbstorganisation

  • 17.

    Online-Schulung: Virtual Reality Grundlagen

  • 11.

    Gleich und Ungleich im Netz: Perspektiven auf den Digital Divide

  • 9.

    Deadline CfP: Expert*innenworkshop „Initiativen und Projekte zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen“

  • 6.

    Info-Session Peer-to-Peer-Strategieberatung 2021-22

  • 6.

    Online-Schulung: Creative Commons im Hochschulkontext

  • 5.

    Pandemic Pedagogy Research Symposium 2021

  • 5.

    Coffee Lectures: Interoperability and Reusability for Cross Domain Data - the next challenge for FAIR

  • 5.

    Think Tank Austausch: Netzwerke und Kooperationen DENKEN

  • 4.

    Online-Schulung: Adobe Photoshop – Werkzeuge für die Bildbearbeitung

  • 4.-6.

    Werkstatt.Con - Digitale Bildungslandschaft nach 2020

  • 3.

    Deadline: Call for Proposals Online Educa Berlin 2021

Apr 2021

  • 30.

    Deadline: Bewerbung zur Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung

  • 29.

    Workshop: Digital Turn TU You

  • 29.

    Diskussion: „… und es hat Zoom gemacht.“ Studierende im dritten Digitalsemester: Situation und Perspektiven

  • 29.

    Future of Education Hackathon #3

  • 28.

    Online-Gesprächsforum: Digitale Lehren – Was prüfen wir eigentlich wie? Und warum?!

  • 28.

    HFD Community Coffee #13 2021

  • 28.-29.

    Bitkom Bildungskonferenz

  • 24.

    Open Education Day 2021

  • 23.

    Online-Schulung: Immersive Erlebnisse mit 360°-Video-Livestream, virtuellen Touren und Virtual Reality

  • 23.

    Makerspace: KI, Big Data & Algorithmen an den Hochschulen #KIwoche

  • 22.

    Online-Schulung: Einstieg in die Audioproduktion mit Audacity

  • 22.

    3. Austauschrunde von Partizipativ Studieren

  • 22.

    Deadline: Bewerbung für HFDxChange - Die kollegiale Beratung des HFD

  • 21.

    Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: NFDI - Nationale Forschungsdateninfrastruktur: Daten, Kekse ... und mehr

  • 21.

    Online-Schulung: Whiteboards, Dokumente & Auswertungen – Tools für das kollaborative Arbeiten

  • 20.

    Hangout: KI und Algorithmen an den Hochschulen #KIwoche

  • 20.

    CAMPBD: Visionen für das Bildungssystem nach Corona

  • 20.

    Coffee Lecture: High Performance Computing und FDM

  • 20.

    Online-Schulung: Gestaltung von hybriden Bildungssettings – Online und offline zusammendenken

  • 19.-23.

    #KIwoche | Themenfokus: Künstliche Intelligenz

  • 14.

    HFD Community Coffee #12 2021

  • 13.

    Online-Seminar: Corona und Arbeit – Was folgt auf den Digitalisierungsschub?

  • 13.

    Online-Schulung: OZG Onlinezugangsgesetz im Hochschulkontext

  • 12.-13.

    Werkstatt „Good Practice Sozialer Innovationen aus Hochschulen“

  • 12.-16.

    11th International Learning Analytics and Knowledge Conference

  • 9.

    Deadline: Ideenwettbewerb KI-Campus

  • 8.

    Think Tank Austausch: Innovation in der Lehre FÖRDERN

Mär 2021

  • 30.

    Workshop: Secure Decentralised Data Management in Future Education

  • 25.

    Online-Seminar: Boosting the digital transformation in Higher Education Institutions

  • 24.

    HFD Community Coffee #11 2021

  • 24.

    Online-Schulung: Social-Media Strategie

  • 23.-24.

    Online-Tagung: The Impact of Digitisation on Internationalisation – Challenges and Opportunities for the Future of Universities

  • 23.

    Online-Schulung: Virtuelle Lernräume – podcampus & Co.

  • 19.-21.

    UpdateDeutschland Hackathon: Jetzt anmelden & Ideen einreichen!

  • 18.-19.

    CHE-Forum: Bewährungsprobe Pandemie – Lerneffekte der Hochschulen aus der Corona-Krise

  • 18.

    Innovation Talk: Working Out Loud

  • 17.

    HFD Community Coffee #10 2021

  • 16.

    Online-Schulung: Soziale Präsenz in Online-Meetings – Ideen, Tools und Methoden

  • 15.

    HFD Let's Talk! Ideen teilen - Impulse mitnehmen: Für mich, für uns, für alle - Die asynchrone Variante der Vorlesung „Einführung in die quantitative Bildungsforschung“

  • 15.

    Think Tank Austausch: Hochschullehre innovativ GESTALTEN

  • 15.

    Deadline Call for Submissions for the Pandemic Pedagogy Research Symposium 2021

  • 10.

    HFD Community Coffee #9 2021

  • 9.

    Keine Angst vor Daten – Auf dem Weg zu einer datenkompetenten Gesellschaft

  • 9.

    HFD Let's Talk! Ideen teilen - Impulse mitnehmen: Möglichkeiten digitaler Praktika und virtueller Experimente in der Online-Lehre

  • 8.-9.

    INTED2021: 15. internationale Konferenz für Technologie, Bildung und Entwicklung

  • 6.

    OER-Konferenz: Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext

  • 4.

    Regional-Treffen für Sprachlehre an Hochschulen in Baden-Württemberg: Digitales Lehren und Lernen (Impulse und Perspektiven)

  • 3.

    HFD Community Coffee #8 2021

  • 3.-5.

    17th Mobile Learning International Conference

  • 2.

    Online-Panel: Digitalisierung von Studium und Lehre in Fachbereichen

  • 1.

    E-Assessment in der Hochschulbildung

  • 1.

    HFD Let's Talk! Ideen teilen - Impulse mitnehmen: Digitale Lehre mit Planspielen

Feb 2021

  • 25.

    HFD Let's Talk! Ideen teilen - Impulse mitnehmen: Goethes Lyrik (Germanistik online)

  • 25.-26.

    Future Education. Imagining the University of Tomorrow

  • 24.

    Pressekonferenz zum EFI-Gutachten

  • 24.

    HFD Community Coffee #7 2021

  • 23.

    HFD Let's Talk! Ideen teilen - Impulse mitnehmen: Publizieren im Studium – Paper Sprint mit dem Scientific Workflow Guide

  • 23.-24.

    Inverted Classroom and Beyond 2021

  • 22.

    #bildungdigital - Online-Dialog zur Initiative Digitale Bildung

  • 19.

    Online-Workshop: Mit Abstand mehr gelernt? Konsequenzen für die Lehr- und Lernraumplanung

  • 18.

    1. Austauschrunde: Partizipation bei der Veranstaltungsplanung

  • 18.

    Creative Inspiration: Boosting Creative Entrepreneurship & Digital Learning (Sofia)

  • 18.-19.

    2021 European Learning & Teaching Forum

  • 18.

    Deadline: Ausschreibung Monitoring zum Stand der Digitalisierung

  • 17.

    HFD Community Coffee #6 2021

  • 17.

    Digitale Winter School Forschungdatenmanagement: Workshop Faires Datahandling

  • 17.-19.

    Open Science Conference 2021

  • 15.-26.

    Learning Technologies Digital Experience 2021 – Shaping the future of workplace learning

  • 14.

    Smart School Wettbewerb 2021

  • 13.

    Women in Foreign Policy - Pursuing Higher Education during a Global Pandemic

  • 11.

    HFD Let's Talk! Ideen teilen - Impulse mitnehmen: Medienproduktion meets Lehrforschung – das Modul EduTeST (Educational Testing and Statistics)

  • 10.

    HFD Community Coffee #5 2021

  • 10.

    Bewerbungsschluss: Ausschreibung zur innOpeers Co-Design Challenge

  • 9.

    Made in Europe: Idee und Wirklichkeit einer europäischen Medienplattform

  • 8.

    e-teaching.org-Event: Avatar Based Teaching – Erkundung der virtuellen Lernwelt des Projekts MyScore

  • 5.

    DIGI-HE Online-seminar-series part 2: A strategic reflection on digitalisation in higher education

  • 3.

    EUROPE 2021 Livestream-Session: Wie gelingt digitale Bildung? Impulse aus der Zivilgesellschaft

  • 3.

    HFD Community Coffee #4 2021

  • 3.

    Hochschullehre in die Zukunft DENKEN

  • 2.

    Online-Prüfungen & Proctoring aus juristischer Perspektive

  • 2.-4.

    4. Online-Tagung: Hochschule digital.innovativ | Krise als Katalysator?!

Jan 2021

  • 29.

    Lehrinnovationen nach Corona: Gesellschaftliche Verantwortung & digitales Lernen (Oliver Janoschka und Markus Eham)

  • 29.

    Deadline 29. Januar für Call for Participation: 2021 Learning & Teaching Thematic Peer Groups

  • 28.

    Mit Padlet digitale Präsentationen erstellen – eine Online-Schulung des Multimedia Kontor Hamburg

  • 27.

    HFD Community Coffee #3 2021

  • 26.

    Digitale Transformation der Universitäten

  • 26.

    Online-seminar: Co-Designing the University of the Future

  • 26.

    DIGI-HE Online-seminar-series part 1: A strategic reflection on digitalisation in higher education

  • 25.

    Impulse aus der COVID-19-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland

  • 21.-22.

    EUA Online-Workshop: Artificial intelligence, data management and the digital world of doctoral education

  • 20.

    HFD Community Coffee #2 2021

  • 15.

    DEADLINE Call for Papers: The Digital Turn in Internationalization. Konzepte, Strategien und Praktiken

  • 14.

    Was kann AR/VR? Best Practice in der Lehre – eine Online-Schulung des Multimedia Kontor Hamburg

  • 13.

    Ringvorlesung an der Uni Trier: Internationale Wissenschaft im digitalen Zeitalter

  • 13.

    HFD Community Coffee

  • 12.

    Weizenbaum-Forum: #GenderMatters - Was ist, was soll, was kann geschlechtergerechte Digitalisierung?

  • 12.

    3D-Modeling mit Blender für Einsteiger*innen – eine Online-Schulung des Multimedia Kontor Hamburg

  • 11.-13.

    APE 2021 – Academic Publishing in Europe: The New Face of Trust

Dez 2020

  • 16.

    HFD Community Coffee

  • 16.

    E-Learning Lunch Bag Session: Virtual Reality und Augmented Reality in der Hochschullehre

  • 16.-17.

    ALT Online Winter Konferenz 2020

  • 15.

    Call for Papers - Sammelband künstliche Intelligenz in der Bildung

  • 9.

    HFD Community Coffee

  • 9.

    HFD Community Coffee

  • 9.

    Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: Materielle und immaterielle Kulturgüter

  • 9.

    OpenAIRE Workshop 2020: University approaches to Citizen Science

  • 8.

    EUA-FAIRsFAIR webinar: Building FAIR data policies and services within universities

  • 7.

    Große Events digital erfolgreich umsetzen - was wir beim University:Future Festival gelernt haben

  • 7.-8.

    Internationales Forum zur Künstlichen Intelligenz und der Zukunft der Bildung

  • 4.-5.

    5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung

  • 2.-3.

    [abgesagt] Campus of the future

  • 1.

    7. German U 15 Dialog zur Zukunft der universitären Lehre

Nov 2020

  • 30.

    Weizenbaum-Forum: Ungleichheit in digitaler Bildung

  • 30.-1.

    Digital-Gipfel der Bundesregierung

  • 30.-4.

    OEB Global Virtual Experience 2020

  • 27.

    HFD Makerspace Online-Lehre

  • 27.

    EUA webinar: Universities and the European Innovation Council

  • 26.

    Virtueller Kongress: Hagener Manifest zu New Learning

  • 26.

    Digital Academics Summit 2020

  • 25.

    HFD-Hangout: Onboarding von Erstsemesterstudierenden im (digitalen) Wintersemester - Erfahrungsaustausch

  • 25.

    HFD Community Coffee

  • 25.

    Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: "HilData"

  • 25.

    The INDEx Survey: A challenging and rewarding journey

  • 23.

    Themenwoche: ZEIT für Bildung

  • 19.-20.

    Konferenz Bildung Digitalisierung 2020

  • 19.-20.

    Campus Innovation 2020: Agilität und Digitalisierung (virtuelles Kurzprogramm)

  • 19.

    E-Prüfungs-Symposium der RWTH Aachen University

  • 18.

    Das Corona-Semester beforscht - Handlungsempfehlungen

  • 18.-20.

    DN UNLIMITED 2020: Europe's biggest Data Science Conference

  • 16.

    WebTalk: E-Learning in der Hochschulbildung – Potenziale für ein New Normal

  • 12.-13.

    #DigiEduHack - Together we redefine learning

  • 12.

    HDS.Forum Digital 2020

  • 12.-13.

    #SemesterHack 2.0 - wir hacken das digitale Wintersemester

  • 11.

    HFD Community Coffee

  • 11.

    Aus dem Coronasemester lernen - erste Forschungsergebnisse

  • 11.

    Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: "Data Sharing und Replikationen in den Wirtschaftswissenschaften"

  • 11.

    Lehre 4.0 – E-Learning Lunch Bag Session – Digitale Barrierefreiheit

  • 9.

    FALLING WALLS REMOTE 2020: THE BREAKTHROUGHS OF THE YEAR

  • 5.

    KI in der Hochschullehre: Startschuss für das KI-ExpertLab Hochschullehre

  • 4.

    HFD COMMUNITY COFFEE

  • 1.-10.

    Berlin Science Week 2020

Okt 2020

  • 28.

    HFD Community Coffee

  • 27.

    Expert*innen-Anhörung „KI, Big Data und Algorithmen“

  • 21.

    HFD Community Coffee

  • 15.-16.

    (Selbst)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso nochmal?

  • 14.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 8.

    Digital Happy Hour - Let's Get Digital!

  • 6.-8.

    University:Future Festival - Learning, Systems and the New Normal

  • 5.-7.

    Moving target digitalisation: re-thinking global exchange in higher education

  • 1.

    Online-Tagung: Digitale Lehre nach 2020

Sep 2020

  • 30.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 29.

    Tag des VR/AR-Learning 2020

  • 28.-30.

    4. Tag der digitalen Lehre

  • 24.

    Lightning Talk Session #3 (HFD Summer School 2020)

  • 23.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 23.

    19. E-Learning Tag der FH JOANNEUM: "Innovation & Reflexion - Henne oder Ei?"

  • 22.

    Virtuelle IHS-Konferenz 2020: "Innovation durch (digitale) Interaktion"

  • 22.-26.

    informatica feminale BW

  • 22.

    Netzwerktag der digitalen Lehre 2020. Online-Planspiele

  • 22.

    EUA Funding Forum 2020

  • 21.-22.

    Barcamp „Digitale Bildung mit Konzept!“

  • 17.

    HFD-Hangout: Austauschtreffen - Onboarding von Studierenden im WiSe 20/21 – Ideen und Impulse aus Niedersachsen

  • 16.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 14.-18.

    EC-TEL & DELFI 2020

  • 14.-15.

    Online-Bildungskonferenz 2020

  • 11.

    University:Future Festival: Info-Hangout (11.09.)

  • 10.

    Lightning Talk Session #2 (HFD Summer School 2020)

  • 9.

    NFDI - Neue Perspektiven in der kooperativen Wissenschaft!

  • 9.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 3.

    „The Usability of E-learning and Blended Learning Platforms”

  • 3.

    Digitaler Tag der Lehre 2020

  • 2.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 2.

    Für Masterstudierende: Workshop zum Aufbau einer Plattform für internationale Studierendenmobilität

  • 1.-30.

    DAAD Netzwerkkonferenz digital

Aug 2020

  • 31.-4.

    Workshop: Universities on the Way to Climate Neutrality

  • 27.

    Lightning Talk Session #1 (HFD Summer School 2020)

  • 26.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 26.-27.

    ALT's Summer Summit 2020 - Learning Technology in a time of crisis, care and complexity

  • 25.-26.

    Während und nach Corona. Digitale Lehre in der Germanistik

  • 24.-26.

    GMW Tagung 2020

  • 20.-22.

    EAIR 2020 - Sustaining the Future of Higher Education

  • 19.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 19.-20.

    Online-Workshop: Next Generation Learning Management System

  • 17.

    Digitale Hochschule: Lehre in Zeiten der Pandemie

  • 12.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 5.

    Info-Hangout zum 3. Jahrgang der DigitalChangeMaker

  • 5.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

Jul 2020

  • 29.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 27.

    WINTERSEMESTER IS COMING: LIVE-DISKUSSIONSRUNDE #9 DER DIGITALCHANGEMAKER

  • 22.

    Couch Lessons KI + Privatsphäre

  • 22.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 21.

    Community of Practice: hybride Lehrveranstaltungen

  • 16.

    Digital Happy Hour - Let's Get Digital!

  • 15.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 15.

    Quickstarter Online-Lehre: Abschluss & Zukunftsperspektive

  • 14.

    Blue Engineering: Digitales Starter-Kit - soziale und ökologische Verantwortung

  • 13.

    Wintersemester is coming: Live-Diskussionsrunde #7 der DigitalChangeMaker

  • 9.

    Online-Austausch zu DigitalChangeMaker-Lokalgruppen an Hochschulen

  • 8.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 8.

    Quickstarter Online-Lehre: Sharing Digital Teaching Experiences (Teil 2)

  • 6.

    Wintersemester is coming: Live-Diskussionsrunde #6 der DigitalChangeMaker

  • 6.

    Resilienz und Verantwortung in Krisenzeiten – die Verantwortung der bayerischen Hochschulen

  • 2.

    Community of Practice: effektive Online-Lehre

  • 1.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 1.

    Quickstarter Online-Lehre: Wie navigieren Studierende durch das digitale Sommersemester?

Jun 2020

  • 28.

    AVRiL 2020 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien

  • 24.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 24.

    Quickstarter Online-Lehre: Sharing Digital Teaching Experiences (Teil 1)

  • 24.-25.

    [Abgesagt, evtl. Online-Alternative] RUBucation – Festival für Lehren und Lernen

  • 22.

    Wintersemester is coming: Live-Diskussionsrunde #4 der DigitalChangeMaker

  • 22.

    Community of Practice: Barrierefreiheit und Diversität

  • 22.-26.

    LIBER 2020 Online

  • 19.

    Digitaltag 2020

  • 18.

    Digital Happy Hour - Let's Get Digital!

  • 17.

    Das digitale Sommersemester: Erste Erfahrungen, aktuelle Baustellen, neue Praxis - eine Zwischenbilanz

  • 17.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 17.

    Webinar Was kann AR/VR? – Best Practice in der Lehre

  • 15.

    Wintersemester is coming: Live-Diskussionsrunde #3 der DigitalChangeMaker

  • 12.

    University:Future Festival: Info-Hangout

  • 10.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 10.

    Webinar Datenschutz in Wissenschaft und Forschung

  • 8.

    Webinar Rechtsfragen-Update

  • 4.

    Webinar Social Media - Instagram

  • 3.

    Kaffeepause mit dem HFD

Mai 2020

  • 27.

    Informations-Webinar zur Peer-to-Peer-Beratung

  • 27.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 20.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 20.

    Erfahrungsaustausch zu Prüfungen im digitalen Sommersemester

  • 18.

    Hochschul-Digitalisierung im Schnelldurchlauf – Corona sei Dank?

  • 18.

    GLC Face 2 Face - Eine Kaffeepause zum Thema digitales Lernen

  • 18.-20.

    Networked Learning Online Conference 2020

  • 14.

    DIGITAL HAPPY HOUR - LET’S GET DIGITAL!

  • 13.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 13.

    Forschungsdatenmanagement: Planen und Strukturieren – Forschungsdatenspeicherung

  • 11.

    EDEN: How to manage the onslaught of information and fake news?

  • 6.

    KAFFEEPAUSE MIT DEM HFD

  • 6.-8.

    [Digital-Event] re:publica im digitalen Exil

  • 6.-7.

    Wir hacken das digitale Sommersemester!

  • 5.

    What works? Digital learning in times of crisis - GLC Face 2 Face

Apr 2020

  • 30.

    Digital Transformation and Innovation in Education

  • 29.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 28.

    Data Literacy Education Hangout mit Chantel Ridsdale

  • 28.

    Online-Konferenz: Virtuelle und reale Lernräume der Zukunft

  • 27.

    Data Literacy Education Hangout mit Prof. Cathryn Carson, Dr. Eric Van Dusen und Prof. Deborah Nolan

  • 22.-23.

    [Verschoben, Online-Alternative] Kongress: Wandelbarer Campus der Zukunft

  • 22.

    University x Corona

  • 20.

    [Webinar] EDEN: Assessments in online learning

  • 20.

    [Webinar] What changed? Digital learning in times of crisis

  • 20.

    Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung – Status quo und Zukunftsperspektiven

  • 20.-29.

    Lernräume gestalten – offline, online und hybrid

  • 16.

    Digital Happy Hour - Let’s get digital!

  • 15.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 15.

    "Quickstarter Online-Lehre" - neues Qualifizierungsspecial von HFD, GMW und e-teaching.org

  • 14.

    [Webinar] An EDEN response to your most pressing questions and issues

  • 8.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 8.

    Starthilfe für das Corona-Semester – FernUni-Expert*innen unterstützen

  • 6.

    [Webinar] When education moves home

  • 6.

    [Webinar] Der E-Learning-Schnellstart - Q&A, die Zweite!

  • 1.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 1.-2.

    [Online statt in Präsenz] OER20: Open Education Conference

Mär 2020

  • 30.

    How to start teaching online

  • 26.

    Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg

  • 26.

    Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate

  • 26.-27.

    [Abgesagt, Online-Alternative] Jahrestagung GfHf: Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung

  • 25.

    Kaffeepause mit dem HFD

  • 25.-27.

    [Abgesagt] 8. GEBF Tagung 2020: Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen

  • 25.

    [Abgesagt] Workshop zu Innovationskultur in Hochschulen

  • 24.-28.

    [Verschoben, Alternativtermin in Prüfung] didacta 2020

  • 20.-22.

    #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung

  • 19.

    Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht

  • 18.

    Mathe-Lehre in Corona-Zeiten

  • 18.

    Organising Digital Conferences – Experience and Opportunities

  • 11.-13.

    [Abgesagt, Online-Alternative] 49. dghd-Jahrestagung: Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe

  • 9.-5.

    3. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ #digiPH3

  • 7.

    #HackUcation an der FernUni Hagen

  • 3.-4.

    6. Hochschulbarcamp “Social Media & Hochschule”

  • 3.-4.

    Tagung Digitalkompetenz 2020 - Kompetenzen für die digitale Transformation

Feb 2020

  • 24.-25.

    Fachtagung "Erfolgsfaktor(en im) Selbststudium 2.0"

  • 21.-23.

    #OERcamp meets Hacks&Tools

  • 21.

    Third Spaces!? Digitale Lernumgebungen zur Förderung von Theorie-Praxis-Bezügen in der Hochschullehre

  • 20.-21.

    #OERcamp in Hamburg

  • 11.-12.

    Inverted Classroom and beyond 2020

Jan 2020

  • 28.-30.

    Learntec 2020

  • 16.

    Virtuelle Lernräume, Podcampus & Co.: Urheberrecht und Datenschutz für Lehrende/Wissenschaftler*innen

Dez 2019

  • 13.

    Inverted, Flipped oder Blended – Digitale Tools nutzen

  • 11.

    14. eLearning-Netzwerktag

  • 9.-10.

    Strategies Beyond Borders (HFD & DAAD)

  • 4.

    HFD-Hangout: „Integration digitalisierungsbezogener Kompetenzen in die Lehrerbildung“ mit Matthias Kostrzewa

  • 2.

    HFD-Hangout: LEGO® Serious Play® in der Hochschullehre mit Professor Dr. Tobias Seidl

Nov 2019

  • 29.

    Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

  • 28.

    Strategie-Workshop: Wie gelingt hochschulübergreifende Kooperation?

  • 28.-1.

    Konferenz n zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit

  • 27.-29.

    OEB Global 2019 - Shaping the future of learning

  • 26.

    Bildung@Breakfast: Das Lernen der Anderen. Internationale Bildungsperspektiven fürs digitale Zeitalter.

  • 21.-22.

    Campus Innovation 2019: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

  • 21.-22.

    BMBF-Fachtagung „Eingangstests unter der Lupe - Studienbeginn begleiten, Hochschulerfolg erhöhen“

  • 20.-21.

    EUROPEAN CONFERENCE: Towards a European student eID - recent developments in the MyAcademicID Project

  • 18.-20.

    MoodleMoot Global 2019

  • 15.

    HIGHER AND PROFESSIONAL EDUCATION FORUM: Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten

  • 14.

    Künstliche Intelligenz und Diversität in der Hochschulbildung

  • 14.-15.

    Barcamp IMW #LearnMap – Digitale Medien in der Hochschullehre

  • 14.-15.

    Symposium OPINE 2019: Open Practices IN Education

  • 14.-16.

    Bundesweite Aktionstage für Netzpolitik & Demokratie

  • 7.

    Wer entscheidet und warum? Mensch, Maschine und KI

  • 6.

    Digitalisierung - mit Konzept! Tag der Lehre an der Leuphana Universität Lüneburg

  • 4.

    Künstliche Intelligenz und Bildung - Chancen für DistancE-Learning

  • 3.-7.

    ICDE World Conference on Online Learning

Okt 2019

  • 24.

    UPtoDATE: Hochschullehre im digitalen Zeitalter - interStudies Jahrestagung 2019

  • 21.

    HFDcon: Safety first? Datensicherheit und innovative Lehre zusammendenken

  • 17.

    HFD-Hangout: Einsatz von Selbstlernmaterialien als Möglichkeit der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Weiterbildungen mit PD Dr. Ulrike Hanke

  • 16.-18.

    OOFHEC2019: the Online, Open and Flexible Higher Education Conference

  • 8.-9.

    DINI-Jahrestagung 2019 - Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre

  • 1.

    "Virtual and Augmented Reality in der Hochschullehre" ein Vortrag von Dr. Malte Persike

Sep 2019

  • 26.-27.

    E-Prüfungs-Symposium

  • 25.

    Tag der digitalen Lehre 2019

  • 23.

    HND BW Jahreskonferenz

  • 19.

    FutureSkills@Breakfast

  • 18.-20.

    DGWF-Jahrestagung 2019 – The Digital Turn: Mediales Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

  • 16.-19.

    EC-TEL 2019 - European Conference on Technology enhanced Learning

  • 16.-19.

    DELFI- & GMW-Tagung: Teilhabe an Bildung und Wissenschaft

  • 12.-13.

    Konferenz Bildung Digitalisierung 2019

  • 12.-13.

    nexus-Tagung Digitaler Wandel in Studium und Lehre

  • 9.-11.

    ZKI Herbsttagung 2019: IT-Governance

  • 6.

    ELEARN.NRW - Netzwerktag von E-Learning NRW

  • 4.-5.

    Ed-Tech Research Forum

Aug 2019

  • 23.

    HFD-Hangout: Lightning Talk „Internationalisierung „on the web“ – Online-Vorkurs für internationale Studierende“ – Epilog zur Summer School 2019

Jul 2019

  • 29.-31.

    HFD Summer School 2019

  • 17.

    HFD-Hangout: "Landesinitiativen im Kontext der digitalen Hochschulbildung - Potenziale hochschul-, netzwerk- und landesübergreifender Kooperationen"

  • 15.

    DaILy Digital – Data & Information Literacy

  • 2.

    HFD-Hangout: "Schreibkompetenz im Studium"

Jun 2019

  • 27.

    bildung@breakfast - Wie viel Künstliche Intelligenz (KI) verträgt die Bildung?

  • 27.-28.

    „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?"

  • 26.

    Digitalkonferenz der Universität Weimar: Digitalisierung.Lehre.Zukunft

  • 25.

    Industrie 4.0 - Herausforderungen und Wege in der Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren

  • 18.

    HFD-Hangout: "e-Tutoren an der Bauhaus-Universität in Weimar"

  • 13.-14.

    17. Koblenzer E-Learning-Tage & DINI-Zukunftswerkstatt 2019

  • 13.-14.

    #OERcamp Lübeck 2019

  • 11.-14.

    Erasmus+ Exchange Week

Mai 2019

  • 23.-25.

    Zweiter "World Congress on Undergraduate Research" in Oldenburg

  • 21.

    Borderstep Impact Forum 2019 - Digitalisierung eine Richtung geben

  • 20.-22.

    European MOOCs Stakeholders Summit

  • 17.

    HFD-Hangout: Crashkurs Gamification “Unraveling the mysteries of Gamification” (Zusatztermin)

  • 16.-17.

    2. Weizenbaum Konferenz: "Challenges of Digital Inequality"

  • 16.-17.

    29th EURASHE Annual Conference "Future Students. Future Universities. Future Jobs. Professional Higher Education in the changing world."

  • 14.

    5th Digital Future Science Match

  • 9.

    HFD-Hangout: Crashkurs Gamification “Unraveling the mysteries of Gamification”

  • 9.

    17 years later: Why Open Educational Resources have not noticeably affected higher education, and why we should care

  • 9.-11.

    Creative Commons Global Summit 2019

  • 8.

    Lücken im System - Digitalisierung und Geschlecht in der Medizin

  • 6.-8.

    re:publica19 tl;dr

  • 6.-8.

    Campus digital? Aber sicher!

Apr 2019

  • 24.

    HFD Hangout zum Thema „Die Kraft der Improvisation – leichtfüssige Handlungsoptionen für die Lehre"

  • 23.

    Antrittsvorlesung "Corporate Learning Architecture" - Prof. Dr. Katja Ninnemann

  • 9.

    HFD Hangout zum Thema „RINOcloud“ – frühe MINT-Bildung für Schülerinnen und Schüler mit einem interaktiven Online-Modul

  • 4.-5.

    uni.digital - teaching, assessment, learning

Mär 2019

  • 28.-29.

    Zukunft Lernwelt Hochschule

  • 26.

    CampusSource Tagung 2019

  • 25.

    Innovation Hubs@Campus: Wettbewerbsfinale

  • 14.

    Fachdialog „Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung digitaler Lehr-Lernprozesse in der Erwachsenenbildung“

  • 12.

    Fachbezogene Webinarreihe "Mathematik in MINT-Fächern"

  • 12.

    Wirksamkeit von mediengestützten Lehr-/ Lernarrangements für den Lernerfolg – eine qualitative Betrachtung

  • 12.

    Bitkom Bildungskonferenz

  • 11.

    Auftaktveranstaltung #digiPH2 - Online-Tagung der Virtuellen PH zum Thema "Hochschule digital.innovativ"

  • 11.

    HFD Hangout zum Thema „Inverted Classroom – vielfältige und dialogorientierte Hochschullehre"

  • 11.-13.

    Hochschultage Berufliche Bildung in Siegen

  • 7.-8.

    Hochschulbarcamp 2019

  • 5.-8.

    reGeneration Hochschullehre 2019

  • 5.

    Re-Use FDMentor - Strategien und Werkzeuge für Hochschulen im Umgang mit Forschungsdaten

Feb 2019

  • 26.-27.

    Inverted Classroom - The Next Stage

  • 25.

    HFD Hangout zum Thema „Personalisierbare Aufgaben und anonymer Peer Review"

  • 19.-23.

    didacta 2019 - die Bildungsmesse

  • 13.-14.

    Eduhub Days 2019

  • 12.

    Mathematische Aufgaben und KI-Methoden (MAKIM)

  • 12.

    Videos in der Hochschullehre - theoretisch, praktisch, gut!

  • 8.

    Lernen braucht Raum. Gestaltung von Lernumgebungen

Jan 2019

  • 30.

    HOOU #AfterwOERk: Games in der Bildung / spielerisch lernen

  • 29.

    Tagung - Digitale Hochschule

  • 29.-31.

    LEARNTEC - Fachmesse

  • 24.

    Digitale Wissenslandkarten für Lehre und Lernen

  • 24.

    OSA - und was dann? Die Nutzbarmachung von Online-Self-Assessments für die Studieneingangsphase

  • 22.

    K.L.A.U.S. – Klausurvorbereitung mit App-Unterstützung für Studierende

  • 21.

    MOOC "Science 2.0 und offene Forschungsmethoden"

Dez 2018

  • 11.

    Tagesspiegel Data Debates: (Weiter)Bildung in der digitalen Gesellschaft – Wie lernen wir in Zukunft?

  • 6.

    HFD Hangout zum Thema "Blended Learning" (Zusatztermin)

  • 6.

    HFD Hangout zum Thema "Blended Learning" (ausgebucht)

  • 5.-7.

    OEB 2018

  • 4.

    Open MINT Labs – virtuelle Labore: Chance oder Widerspruch?

Nov 2018

  • 29.-30.

    E-Prüfungs-Symposium

  • 29.-30.

    Teaching Trends 2018

  • 22.-23.

    Campus Innovation 2018

  • 21.-22.

    5. Kongress „Wandelbarer Campus der Zukunft“

  • 20.

    DH-NRW Konferenz

  • 20.

    10. Tag der Lehre der Technischen Universität Berlin

  • 13.

    digital.engagiert - Preisverleihung

  • 12.

    Digital Kontrovers! #7

  • 12.

    Fachforum DistancE-Learning

  • 12.-9.

    MOVING MOOC "Science 2.0 and Open Research Methods"

  • 6.

    Digitale Ethik: Unterdrücken uns Algorithmen?

  • 6.-7.

    DINI Jahrestagung 2018

  • 5.-6.

    1st International Conference on Blockchain for Science, Research and Knowledge Creation

Okt 2018

  • 31.

    Wie frei soll und kann die Lehre sein? - Open Call!

  • 25.

    HFD Hangout zum Thema "Videofeedback"

  • 24.

    Qualifizierungsspecial „learning e-learning“

  • 18.

    15. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP

  • 15.

    HFD Hangout zum Thema “Medizin im digitalen Zeitalter”

  • 11.-12.

    Fachtagung IWM #LearnMap

  • 10.-12.

    The Online, Open and Flexible Higher Education Conference (OOFHEC2018)

  • 9.-10.

    Workshop-Ankündigung „E-Assessment“ und „Interaktive Whiteboards"

  • 8.-9.

    Digitalisierung International Denken - Welche Rolle spielt Digitalisierung bei der Internationalisierung der Universitätslehre?

  • 4.-5.

    3. Studentische Konferenz "Forschen und Lehren in studentischer Hand"

Sep 2018

  • 29.

    Vernetzt - und jetzt?! Wir gestalten die Zukunft!

  • 28.

    Future Skills-Tag

  • 27.-28.

    Von der Digitalen Innovation in die Lehrpraxis

  • 25.

    Netzwerktreffen 2018

  • 24.

    Strategiekonferenz 2018: Strategische (Weiter-)Entwicklung der Hochschullehre im digitalen Zeitalter

  • 21.

    Internationalen Fachtag: Filmbildung digital? Nationale und europäische Bildungspolitik in der Praxis

  • 21.-28.

    Themenwoche 2018: Shaping the Digital Turn

  • 21.-23.

    #HackYourCampus

  • 20.-21.

    3rd Innovative Learning Spaces Summit

  • 20.-22.

    Open-up and create!

  • 19.

    openHPI-Forum 2018

  • 19.

    Data Science in Studium und Lehre 2018

  • 13.-14.

    Digital Academics Summit 2018

  • 12.-14.

    GMW & elearn.nrw: Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung - online, open, on demand

  • 10.

    Workshop und Call for Participation: Digitale Kompetenzen- und Qualifikationsnachweise

  • 10.-13.

    DeLFI und HDI 2018: "Digitalisierungs(wahn)sinn? – Wege der Bildungstransformation"

  • 10.

    Workshop und Call for Contributions: VR/AR-Learning

Aug 2018

  • 20.-22.

    Utopie-Konferenz

  • 12.-17.

    Media Lab Berlin - Signal & Noise

Jul 2018

  • 25.

    European Edtech: Inside the Rapidly Rising French & German Ecosystems

  • 25.-27.

    HFD Summer School 2018

  • 19.-20.

    Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2018

Jun 2018

  • 28.-29.

    Innovation durch Digitalisierung? e-Assessment, OER, Social Learning als Möglichkeit der Gestaltung neuer Formate im Fernstudium

  • 25.-29.

    EdMedia & Innovate Learning Conference

  • 21.-22.

    Learning Cities: Bildung im digitalen Zeitalter als Chance und Herausforderung für Städte und Regionen

  • 21.

    Service und Support digitaler Hochschulbildung

  • 19.

    EdTechXEurope Summit 2018

  • 15.-16.

    OERCamp 18 Nord

  • 14.

    E-Learning Tag Rheinland-Pfalz

  • 8.

    Podiumsdiskussion “Offene Wissenschaft = zeitgemäße Wissenschaft?”

  • 8.-9.

    OERCamp 18 West

  • 6.

    Forum Open:Education

  • 5.-6.

    16. Koblenzer E-Learning-Tage

Mai 2018

  • 28.-29.

    Virtuelle Lehrangebote und technische Anforderungen

  • 25.-26.

    OERCamp 18 Ost

  • 17.-18.

    Blockchain, Credentials & Connected Learning Conference

  • 11.-12.

    OERCamp 18 Süd

  • 7.-8.

    Learning Analytics Summer Institute (LASI) 2018

  • 3.-4.

    Ingenieurinnen und Ingenieure für den Wirtschaftsstandort Deutschland

  • 3.-4.

    University goes OER - Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und in der akademischen Weiterbildung

  • 2.-4.

    re:publica 2018

Apr 2018

  • 24.

    Data Literacy Education Symposium

  • 24.-26.

    Open Education Global Conference 2018

  • 20.-21.

    Workshop „Erstellung barrierefreier Dokumente für Studium und Beruf“

  • 9.

    Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert

  • 9.-6.

    Hochschule digital.innovativ: Einen Monat täglich eLectures

Mär 2018

  • 28.

    Teilen?! - Lehrmaterial nutzen, anpassen und tauschen

  • 27.-28.

    nexus-Jahrestagung "Kompetenz­orientierung auf dem Prüfstand"

  • 22.

    Die Zukunft im Blick? – Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

  • 21.-22.

    Digitalisierung als Herausforderung für die Hochschuldidaktik

  • 20.

    Strategieworkshop: den digitalen Wandel in der Hochschullehre anstoßen

  • 19.

    Bildungs-Konferenz

  • 17.

    Barcamp Freiburg 2018

  • 6.-7.

    DINI Zukunftswerkstatt 2018

  • 1.-2.

    6. Qualitätsdialog "Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation"

  • 1.

    Infrastrukturen für digitale Lehre

Feb 2018

  • 28.-2.

    dghd-Jahrestagung 2018

  • 26.

    Peer2Peer-Webinar

  • 20.-21.

    Inverted Classroom and beyond

  • 20.

    Digitale Transformation in der Hochschulbildung – E-Learning meets Bibliothek, Rechenzentrum und Co.

  • 15.-16.

    4. Hochschulbarcamp "Social Media & Hochschule"

  • 5.

    Lernerfolg definieren im Spannungsfeld von Individuum, Hochschule und Gesellschaft

Jan 2018

  • 30.-1.

    LEARNTEC 2018

  • 27.

    Ideenwerkstatt "Bildung in einer digitalen Welt"

  • 22.

    Barcamp bildung inklusiv

  • 16.

    Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen?

  • 15.-18.

    Erste Sächsische OER-Tage

Dez 2017

  • 15.

    Digital Design Learning: Collaborative Processes

  • 14.-15.

    Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung – Chancen & Herausforderungen

  • 13.

    Digital Futures @ DHBW

  • 11.

    Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien

  • 6.-8.

    OEB 2017 "Learning uncertainty"

  • 6.-7.

    openHPI-Forum 2017

  • 4.-6.

    HFD Winter School: Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten

  • 4.

    Chancen der Digitalisierung nutzen: Mit digitalen Tools und Medien die Studier-Energie steigern

Nov 2017

  • 28.

    Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien

  • 27.-29.

    OER-Festival 2017 und OERcamp Ost

  • 23.-24.

    Campus Innovation

  • 22.-23.

    4. Kongress "Wandelbarer Campus der Zukunft"

  • 16.

    Mobile Learning Day

  • 9.

    Digital meets analog – Lehren und Lernen mit dem Studiport

  • 7.

    Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien

  • 3.

    Science&People #6: Ist Wahrheit Verhandlungssache?

  • 3.-4.

    DGfE-Tagung: "Universität 4.0 - Folgen der Digitalisierung akademischer Lehre und Forschung"

  • 2.

    Future Skills – ZukunftsBildung für das 21. Jahrhundert

Okt 2017

  • 27.

    Berliner Hochschuldebatte - Zum Glück in die Zukunft. Weichenstellungen für eine tragfähige Wissenschaftspolitik

  • 26.-27.

    Digital Academics Summit (DAS) 2017

  • 26.

    Lehr-/Lern-Konferenz zur Studieneingangsphase

  • 25.-27.

    The Online, Open and Flexible Higher Education Conference (OOFHEC2017)

  • 19.

    6. Tag der Lehre: „Deeper Learning“ – (wie) geht das?

  • 13.-15.

    EduCamp Hattingen 2017

  • 10.

    Digitale Fachlehre an Hochschulen

  • 6.

    Fellow-Programm Freies Wissen

  • 5.

    Bildungspolitisches Forum: Bildungspotenziale in Zeiten digitalen Wandels

  • 5.

    Spannung im Hörsaal - Wie gelingt gute Lehre an Hochschulen?

Sep 2017

  • 28.-29.

    ELIG Conference 2017

  • 27.-29.

    Diggi17 - Enter Next Level Learning

  • 25.-26.

    3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern

  • 21.-22.

    Zukunft Digitale Lehre Baden-Württemberg

  • 21.

    Digitale Transformation in der Hochschulbildung - E-Learning meets Bibliothek, Rechenzentrum und Co.

  • 19.-20.

    E-Prüfungs-Symposium

  • 18.-20.

    UNESCO: 2nd World OER Congress

  • 13.-15.

    DGWF-Jahrestagung 2017

  • 12.

    „Strategische (Weiter-)Entwicklung der Hochschullehre im digitalen Zeitalter“

  • 11.

    Abschlussveranstaltung INTEGRAL² - Integration und Teilhabe von Geflüchteten im Rahmen von digitalen Lehr- und Lernszenarien

  • 11.

    Netzwerktreffen

  • 5.-8.

    Bildungsräume 2017

  • 1.

    elearn.nrw

Aug 2017

  • 31.

    Digitale Bildung an Hochschulen – Vision vs. Realität

Jul 2017

  • 11.

    D-Flect: From teaching to learning - what has to change at our universities?

  • 10.-11.

    Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft

  • 3.-5.

    EDULEARN17

  • 3.-4.

    Fachtagung "Hochschulen im digitalen Zeitalter"

Jun 2017

  • 30.

    Kompetenzen in der digitalen Welt: Aus der Sicht der Fächer und der Fachdidaktiken

  • 29.-30.

    2017 Global Learning Council Summit

  • 27.-30.

    Reinventing education in the digital era

  • 26.

    Bildung und Kompetenzen für die digitale Gesellschaft und Arbeitswelt

  • 23.-24.

    OERcamp 2017 Nord

  • 22.

    Science&People #5: Wie Social Bots den öffentlichen Diskurs verändern

  • 22.-23.

    GML² - Grundfragen des Multimedialen Lehrens und Lernens

  • 15.-16.

    Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2017

  • 12.

    DIV EdTec Startup Dialog 2017

  • 8.-9.

    Tagung: Digitalisierung in der musikbezogenen Aus- und Weiterbildung

Mai 2017

  • 29.-30.

    Digitalisierung der Hochschullehre – Hochschullehre in der digitalen Welt: Neue Anforderungen an die Evaluation?

  • 24.-25.

    Open edX Conference 2017

  • 23.

    Vortrag von Pedro Lasch (Duke University): The Art of the MOOC

  • 22.-26.

    EMOOCs 2017

  • 18.-19.

    Wissenschaftliche Weiterbildung in der digitalen Welt – Annäherung an die Arbeitswelt 4.0

  • 12.-13.

    OERcamp 2017 West

  • 9.

    Wege zur Hochschule 4.0 - Wie verwandelt die digitale Revolution Lehre & Forschung?

  • 5.

    Bildung in der Cloud – Wie geht es weiter?

  • 5.-6.

    OERcamp 2017 Süd

Apr 2017

  • 25.

    Video und Protokoll vom Online-Event "Hochschullehre im digitalen Zeitalter strategisch planen"

  • 7.

    Freiburger educational BarCamp 2017

Mär 2017

  • 30.-31.

    Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung

  • 30.

    E-Learning-Tagung CampusSource

  • 10.

    Wissenschaft offen gestalten - Open Science in der Praxis

  • 7.

    Workshop: E-Learning in den Ingenieurwissenschaften

  • 6.-8.

    INTED2017

Feb 2017

  • 21.-22.

    ICM 2017 „Inverted Classroom and Beyond“

  • 15.-16.

    Hochschulbarcamp "Social Media & Hochschule"

Jan 2017

  • 25.

    Veränderung durch Digitalisierung – Lernen von anderen Branchen

  • 24.-26.

    Learntec 2017

Dez 2016

  • 12.

    Politische Strategien zur digitalen Hochschulbildung

  • 1.

    Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung

Nov 2016

  • 30.-2.

    Online Educa Berlin (OEB)

  • 28.

    Drei Jahre Hochschulforum Digitalisierung - ein Fazit

  • 25.

    Tagung "Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0"

  • 17.-18.

    Konferenz Campus Innovation in Hamburg

  • 16.-17.

    Nationaler IT-Gipfel

  • 16.

    „Digitale Bildung für alle! Digitales Lehren und Lernen entlang der lebenslangen Bildungskette“

  • 14.

    E-Learning-Tag der Uni Jena: „E-Learning trifft Hochschuldidaktik: Erfahrungen aus der Praxis“

  • 10.-11.

    Teaching Trends 2016

  • 10.-11.

    HDS.Forum 2016

  • 8.-9.

    Digitaler Bildungspakt – Die Konferenz zum Lehren und Lernen in der digitalen Welt

  • 7.

    Across the German borders: Digital Higher Education in the EU

  • 2.-3.

    Internationale Konferenz "Internationalisierung der Curricula an Hochschulen: Konzepte, Initiativen, Maßnahmen"

Okt 2016

  • 26.-27.

    openHPI-Forum 2016

  • 25.

    5. Forum Hochschullehre und E-Learning-Konferenz: "Lehre und Digitalisierung"

  • 24.

    Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterstützung digitaler Hochschulbildung

  • 19.

    Digitalkonferenz "Moderne Bildung im 21. Jahrhundert"

  • 16.

    E-Learning Day an der HS Flensburg

  • 14.

    Digitales Lehren und Prüfen - bewährte Lösungen und neue Herausforderungen

  • 5.

    E-Learning-Tag der TU Berlin

  • 4.-5.

    SAP-Infotag für Hochschulen: Wege in die digitale Zukunft

  • 4.-7.

    9. EDEN Research Workshop

Sep 2016

  • 29.-30.

    Teaching is Touching the Future & e-Prüfungs-Symposium ePS 2016 Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen

  • 29.

    Netzwerktag "E-Learning NRW“: Lernwerkzeuge im Dialog

  • 28.-29.

    Wandelbarer Campus der Zukunft

  • 28.

    Barcamp Weiterbildung 4.0 der TH Köln

  • 28.

    schulentwicklung.digital

  • 23.-24.

    #FernUniCamp16

  • 12.-15.

    ZKI-Herbsttagung und 17. DINI-Jahrestagung

  • 11.-14.

    DeLFI 2016 & Fachtagung „Hochschuldidaktik der Informatik – HDI“

  • 9.-11.

    Techfest Munich

  • 8.-9.

    Perspektiven und Zukunft hochschuldidaktischer Forschung

  • 6.

    Science&People #3: Open Universities

Aug 2016

  • 29.-1.

    GMW 2016

Jul 2016

  • 25.-28.

    Learning Technologies for Education in Cloud

  • 20.

    Science&People#3 „Open University“

  • 13.-15.

    INTE 2016

  • 8.-9.

    9. Magdeburger Theorieforum: Big Data

  • 4.-6.

    EDULEARN 2016

  • 1.-2.

    EduAction Bildungsgipfel Rhein-Neckar 2016

Jun 2016

  • 29.

    Talk Lehre 2016: Qualitätssicherung und -management in der Lehre

  • 27.

    E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz

  • 24.

    Tagung: Digitalisierung an Musikhochschulen

  • 16.-17.

    Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium

  • 14.-17.

    EDEN Annual Conference 2016

  • 9.-11.

    Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2016

  • 7.

    Digitalisierung der Lehre - Strategieoptionen für Hochschulen

Mai 2016

  • 31.-1.

    9. DFN-Forum „Verteilte Systeme im Wissenschaftsbereich“

  • 19.-20.

    Moodle DACH 2016

Apr 2016

  • 28.

    Symposium: Wissen & Lernen 4.0 - Kompetenzentwicklung für die digitale Transformation

  • 28.-29.

    Global Learn 2016

  • 28.-30.

    Tagung: Medienpädagogik - was ist das?

  • 19.-20.

    OER Conference 2016: Open Culture

  • 15.-17.

    EduCamp 2016

  • 12.-13.

    Swiss eLearning Conference

  • 9.-11.

    The 12th International Conference on Mobile Learning

  • 7.-8.

    EUA 2016 Annual Conference

  • 6.

    Digitale Lehre in der Entwicklungszusammenarbeit - welchen Beitrag leisten Open Education und Online-Lehre?

  • 4.

    E-Portfolios – wie, warum, wozu? – Mit praktischer Erprobung in Mahara

Mär 2016

  • 17.

    CampusSource Tagung 2016

  • 14.

    Das ICM als Modell für die praxisnahe Ausblidung im Lehramt

  • 14.-18.

    CeBIT

  • 11.

    Lernen im digitalen Wandel

  • 10.-11.

    GML²: Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens

  • 4.

    Fachtagung: E-Assessment in NRW

  • 4.

    Digitalisierung und Change-Management

Feb 2016

  • 28.-1.

    #OERde16 – Das OER-Festival 2016

  • 23.-24.

    Konferenz #icmbeyond16

Jan 2016

  • 28.

    Urheberrechtsfragen der Onlinelehre: Aktuelle Rechtsfragen und anstehende Entwicklungen

  • 26.-28.

    LEARNTEC 2016 - Lernen mit IT

  • 22.

    Mapping OER - Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten

  • 19.

    E-Learning Day

  • 13.-14.

    Lehre digital - Herausforderungen und Möglichkeiten

Dez 2015

  • 16.

    Lenkungskreis Hochschulforum Digitalisierung

  • 7.

    Themengruppe V Sitzung

  • 2.-4.

    OEB-Konferenz am 2. bis 4. Dezember in Berlin

Nov 2015

  • 30.

    Themengruppe IV Sitzung

  • 26.-27.

    Campus Innovation

  • 25.

    Digitaler Salon: Fluchthelfer Smartphone

  • 20.

    Test

  • 20.

    Themengruppe II Sitzung

  • 18.-19.

    e-Prüfungs-Symposium 2015

  • 16.

    Führt die Digitalisierung zu einer Veränderung der wissenschaftlichen Bewertungs- und Evaluationskultur?

  • 5.

    Mobile Learning Day

Okt 2015

  • 29.-30.

    The Online, Open and Flexible Higher Education Conference 2015

  • 29.

    Smart Teaching – Better Learning: Digitales Lehren und Lernen an Hochschulen

  • 26.

    E-Learning Strategien - Chancen für die Hochschulentwicklung: Workshop für Hochschulleitungen & CIOs

  • 24.

    futur iii digitale medien und unterricht in der SChule und hochschule

  • 15.

    Digitale Trends 2025 – Entwicklungen in der akademischen Bildung

  • 6.

    Symposium Lehre

Sep 2015

  • 29.

    Workshop Hochschule 2025

  • 24.

    OLAT User Day (OUD)

  • 23.

    Workshop on e-learning (WeL)

  • 18.

    WIMACamp15

  • 11.

    Themengruppe V Sitzung

  • 10.

    Science 2.0 – Science in Transition

  • 10.-11.

    The Digital Turn – New Competences Made in Europe

  • 9.

    The Digital Turn – Hochschulen im Transformationsprozess

  • 8.

    MOOCs in Deutschland – Eindrücke und Ergebnisse eines Experiments

  • 7.

    Open Educational Ideas and Innovations

  • 4.-11.

    The Digital Turn: Themenwoche Digitalisierung

  • 4.-6.

    Educamp Berlin #ecBER15

  • 1.-4.

    GMW 2015 & DeLFI 2015: Gemeinsame Fachtagung

Jun 2015

  • 22.

    Themengruppe VI

  • 19.

    Initiative Intelligente Vernetzung - Netze neu nutzen

  • 18.

    Intuitel Conference and roadshow

  • 15.

    SPD Fachtagung "Bildung in einer digitalisierten Welt"

  • 15.

    CDU/CSU Kongress, "Bildung 2.0 - Digitale Bildung neu denken"

  • 15.

    Jahresversammlung Stifterverband

  • 12.

    Infrastrukturen des Wissens - Grüner Auftakt für eine Modernisierungsoffensive unserer Hochschulinfrastruktur

  • 10.

    Themengruppe V Sitzung

  • 10.-11.

    Arbeit 4.0 Würde, Selbstbestimmung, Solidarität und Gute Arbeit in der digitalen Gesellschaft

  • 8.

    Kenferenz Die Digitale Zukunft (SPD Hessen)

Mai 2015

  • 18.

    Lenkungskreis Hochschulforum Digitalisierung

  • 18.-20.

    EMOOCs Conference

  • 6.

    Themengruppe II Sitzung

  • 4.

    OER in Hochschule und Weiterbildung

Apr 2015

  • 28.

    VCRP: E-Learning-Trends

  • 28.

    Themengruppe III Sitzung

  • 27.

    Themengruppe I Sitzung

  • 27.

    Themengruppe VI Sitzung

  • 14.-15.

    OER15

  • 14.-24.

    Berliner Stiftungswoche

Mär 2015

  • 3.

    Themengruppe V Sitzung

Feb 2015

  • 24.

    HFD Klausurtag

  • 23.

    Themengruppe IV Sitzung

  • 1.

    Themengruppe III Sitzung

Dez 2014

  • 11.

    Education in the Digital Era Conference

Nov 2011

  • 22.-23.

    Dritter Programmkongress des BMBF

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog