Am 1. Dezember 2016 fand die Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung statt. Nach drei Jahren intensiver Arbeit wurde der Abschlussbericht des HFD veröffentlicht, der die Erkenntnisse der Themengruppen zusammenfasst. Über 300 Teilnehmende aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft trafen sich im Allianz-Forum in Berlin, um einen Tag lang über die Zukunft der Hochschulbildung in Deutschland zu diskutieren.
Zunächst diskutierten die Teilnehmen die Ergebnisse der Arbeit der vergangenen Jahre: Die Paten der sechs Themengruppen stellten ihre Erkenntnisse vor und schilderten, was aus ihrer Sicht in den kommenden Jahren wichtig wird. Die Panel am Nachmittag drehten sich einerseits um die politischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung von Hochschulbildung und andererseits um die Weiterentwicklung von Innovationskulturen an Hochschulen selbst.
Im Rahmen der Veranstaltung kündigte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die weitere Förderung des Hochschulforums Digitalisierung bis zum Jahr 2020 an (hier unser Überblick über unsere Pläne). So ist die Abschlusskonferenz des HFD nunmehr eine Zwischenkonferenz: 2017 geht es weiter.
Eine Reihe an Konferenzbesuchern haben im Rahmen von Blogbeiträgen die Konferenz aus ihrer eigenen Perspektive reflektiert:
Im Vorlauf zur Konferenz haben die Paten der sechs Themengruppen ihre Sicht auf die vergangenen drei Jahre sowie die wichtigsten Ergebnisse ihrer Gruppen zusammengefasst.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen