Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Streitgespräch am 6. April: Digitale Lehre in der Entwicklungszusammenarbeit

15.3.2016

Am 6. April veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung in Bonn das Streitgespräch "Digitale Lehre in der Entwicklungszusammenarbeit - welchen Beitrag leisten Open Education und Online-Lehre?" sowie die Preisverleihung zur Hochschulperle des Jahres an Kiron.

Hier finden Sie am 6. April ab 18 30 Uhr den Livestream zur Veranstaltung:

 

Streitgespräch

Für Entwicklungs- und Schwellenländer eröffnen sich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Bildung neue Potenziale: Das Spektrum an lokalen Bildungsangeboten kann ausgebaut und ergänzt werden und digitale Ansätze der „offenen Bildung“ (Open Education) können eine Reform des Bildungswesens hin zu selbstgesteuertem Lernen und dem „Empowerment“ von Fachkräften anstoßen. Gleichzeitig besteht das Risiko, dass global verfügbare Lehr- und Lernmaterialien bis hin zu ganzen Online-Studiengängen lokale Hochschulstrukturen ersetzen. Wo liegen die Chancen und Risiken von digitaler Bildung für die Entwicklungszusammenarbeit?

Hochschulperle des Jahres 2015

Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Per Online-Voting wurde das Projekt „Kiron“ zur Hochschulperle digital des Jahres 2015 gewählt. Zur Wahl standen zwölf Hochschulperlen digital des Monats, die der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im vergangenen Jahr ausgezeichnet hatte. Kiron ist eine Studienplattform für Geflüchtete und bietet denen, die in Deutschland studieren wollen, eine besondere Perspektive: Sie können zunächst ohne die notwendigen Papiere ein Studium beginnen. In den ersten beiden Studienjahre absolvieren die Geflüchteten Onlinekurse, sogenannte MOOCs (Massive Open Online Couses), darunter auch kostenlose Sprachkurse. Im dritten Jahr wechseln sie dann für den Bachelor-Abschluss an eine der Partneruniversitäten.

Programm

18 30 Uhr: Begrüßung und Verleihung der Hochschulperle des Jahres 2015

Prof. Dr. Andreas Schlüter · Generalsekretär des Stifterverbandes · Essen

19 00 Uhr Podiumsdiskussion mit Eingangsstatements

Unter der Moderation von Jan-Martin Wiarda (freier Journalist) diskutieren:

  • Balthas Seibold · Berater, Sektorvorhaben Digitale Welt · Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, Bonn
  • Katrin Haufe-Wadle · Referentin für digitale Hochschulbildung · Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD · Bonn
  • Dr. Erick Tambo · Associate Academic Officer · United Nations University · Bonn
  • Prof. Dr. Rainer Burk · Projektleiter Drittmittelprojekte Afrika · Hochschule Neu-Ulm
  • Prof. Dr. Barbara Moser-Mercer · Gründerin und Direktorin von InZone · Universität Genf

20 30 Uhr Empfang

Anmeldung und Ort

Ort: United Nations University · Hermann-Ehlers-Straße 10 · 53113 Bonn

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an info@hochschulforumdigitalisierung.de.

 

 

Bild: Pabak Sarkar: "smartphone teen", CC-BY 2.0 via flickr.com

  • Druckversion
Flyer zum Streitgespräch am 6. April

Der Flyer zum Streitgespräch

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog