Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

MOOCs and beyond – Eindrücke und Ergebnisse eines Experiments 8. September 2015

Die Konferenz wurde von Anne Lehmann grafisch dokumentiert.

Spätestens mit den über 260 Einreichungen beim MOOC Fellowship Programm des Stifterverbandes hatte die als „Tsunami“ betitelte Welle offener Lernformate für Hochschullehrende 2013 auch Deutschland erreicht. Nach zwei Jahren des Experimentierens sollten nun die Eindrücke, Erfahrungen und Ergebnisse auf individueller und institutioneller Ebene diskutiert werden. Welche Formen und Formate haben sich ausprobieren, bewähren oder verwerfen lassen? Welche institutionellen Strategien wurden entwickelt und haben sich etabliert? Und welche Rolle können und sollen MOOCs in der Zukunft der deutschen Hochschullandschaft spielen?

Der Konferenztag Moocs and Beyond war eine gemeinsame Veranstaltung der oncampus GmbH, des Hochschulforums Digitalisierung und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

Auf dieser Seite können Sie die Vorträge und weitere Inhalte noch einmal ansehen.

  • Auf der Seite von Jöran und Konsorten sind Tweets und Kurzinterviews vom Konferenztag abrufbar.

Eröffnung: Positionen zu MOOCs

Rolf Fischer · Kultusministerkonferenz · Abteilungsleiter Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt

Dr. Volker Meyer-Guckel · stellvetrtener Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deustche Wissenschaft

Prof. Dr. Joachim Metzner · Vorstand HRK und Mitglied des Lenkungskreises des Hochschulforums Digitalisierung

 

Mooc-Fellowship-Programm: Quantitative Auswertung des Programms

Anja Lorenz · Research Associate am Institut für Lerndiesntleistungen · FH Lübeck

 

Erfahrungsberichte, Evaluationsergebnisse und Entwicklungsperspektiven von MOOC-Fellows mit ihren Studierenden

Christian Corves ·  Universität Kiel
Anne-Sophie Gauvin ·  Abadir Fine Arts Academy ·  Catania
Prof. Dr. Ralf Schlauderer ·  Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Alberto Suárez · Universidad Autónoma de Madrid
Christina Maria Schollerer · FH Potsdam

 

 

 

 

Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven von iversity

iversity · Hannes Klöpper · CEO

 

Institutionelle MOOC-Strategien in Deutschland

Welche institutionellen Strategien wurden aus Seite der Hochschulen entwickelt und haben sich etabliert? Welche Ziele wurden verfolgt und welche Erfahrungen liegen vor?

Oncampus · Prof. Dr. Rolf Granow · FH Lübeck
open HPI · Prof. Dr. Christoph Meinel ·Hasso Plattner Institut
Leuphana Digital School · Felix Seyfarth · Leuphana Universität Lüneburg
Corporate Learning MOOC · Christian Rippl und Jean Vialon · Metro AG · 
Jochen Robes · Corporate Learning Alliance
TU 9 MOO · Daniela Pscheida · TU Dresden

 

 

 

 

 

Keynote: Europäische MOOC-Strategien


Dr. Michael Kopp · Leiter der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer · Universität Graz

 

 

 

Podiumsdiskussion zu den Hochschulstrategien

Dr. Michael Kopp · Leiter der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer· Universität Graz
Rolf Fischer · Staatssekretär, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes SH
Saskia Esken  · MdB, SPD
Christina Maria Schollerer  · FH Potsdam
Holm Keller · Vizepräsident  · Leuphana Universität Lüneburg
Joschka Knuth · Studierender · Univeristät Kiel

 

 

Eindrücke von der Konferenz

Die Konferenz wurde von Anne Lehmann grafisch dokumentiert.

Fotos: David Ausserhofer/Stifterverband
 

Fotos von der Konferenz
Fotos: David Ausserhofer/Stifterverband
  • Druckversion
Programm: MOOCs and beyond am 8. September 2015

Programm MOOCs and beyond am 8. September 2015

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog