Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Lea Bachus

(K)ein rechtsfreier Raum – Studentische Forderungen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im digitalen Raum an Hochschulen

Portrait von Lea Bachus
Lea Bachus und andere, 23.1.2023
Gastbeitrag
Titelbild zum Artikel aus der Blogreihe "Let's Talk Campus": (K)EIN RECHTSFREIER RAUM – STUDENTISCHE FORDERUNGEN ZUM UMGANG MIT SEXUALISIERTER GEWALT IM DIGITALEN RAUM AN HOCHSCHULEN. Ein Gastbeitrag von Lea Bachus, Paula Paschke und Tina Basner. Fiktiver Chat-Auszug links: Professor: Ich finde dich ehrlich gesagt unfassbar attraktiv. Sehen wir uns nächste Woche in der Zoom-Sprechstunde? Ich freue mich schon darauf Deine Arbeit zu besprechen. Logos rechts unten: Lets Talk Campus, Stiftung Innovation in der

Ein strukturelles Problem: In den vergangenen Jahren hat das Thema "sexualisierte Gewalt in der Hochschule" zunehmend Aufmerksamkeit erfahren; der Spiegel stellte dazu kürzlich die offene Frage: Hat der Wissenschaftsbetrieb ein #MeToo-Problem? Auch der digitale Raum ist nicht frei von diskriminierenden und gewaltermöglichenden Strukturen. Beim "Let's Talk:Campus"-Event stellten die Studentinnen Lea Bachus und Paula Paschke ihre Forderungen im Umgang mit Betroffenen vor: Unter anderem sei ein konsequenter Kulturwandel vonnöten sowie ein besserer rechtlicher Schutz für Opfer. Der folgende Beitrag entstand in Kooperation mit Tina Basner (HFD).

Was #MeToo mit Hochschulen zu tun hat

Hochschulen werden oftmals als Raum der Aufklärung und des gemeinschaftlichen…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
Portrait von Lea Bachus
Lea Bachus

Lea Bachus (sie/they) studiert Philosophie und Psychologie an der Universität Bielefeld. Dort arbeitet sie außerdem als studentische Mitarbeiterin in der Projektkoordination des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts “BiLinked” am Zentrum für Lehren und Lernen. Als Mitglied des diesjährigen “DigitalChangeMaker”-Jahrgangs des HFD und Vorstand der DCM-Lokalgruppe Bielefeld engagiert sich Lea Bachus auch sonst für Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung und studentischer Teilhabe. Zusätzlich ist sie in der feministischen Mädchen*arbeit tätig.

  • Twitter
  • LinkedIn

 

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog