Die Bundesregierung hat am 15. November ihre Umsetzungsstrategie zur Gestaltung des digitalen Wandels vorgestellt. Wir haben vier Mitglieder unserer Community um Kommentare gebeten. Fazit: Generell enthält die Strategie große Sprünge zur Bildung im digitalen Zeitalter. Im Bezug auf die Hochschulbildung bleiben dagegen viele wichtige Themen unberührt.
Eine konsequente Strategie steht im Mittelpunkt aller Veränderungen. Bild: [https://unsplash.com/photos/fzOITuS1DIQ JESHOOTS.COM]...
Der Koalitionsvertrag steht - und zum Thema Hochschulbildung im digitalen Zeitalter findet sich einiges. Sebastian Horndasch hat zusammengetragen und kommentiert, was die (vermutlich) baldige Bundesregierung plant.
Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut. Bild: [https://unsplash.com/photos/ilSnKT1IMxE Mari Helin-Tuominen]
“Wir brauchen eine Digitale Bildungsoffensive, die die gesamte Bildungskette in den Blick nimmt...
Schon lange wird es gefordert, nun soll es kommen: Ein Wissenschaftsurheberrecht, das unter anderem Probleme wie im vergangenen Jahr zum Unirahmenvertrag lösen soll. Ein Regierungsentwurf liegt inzwischen vor. Prof. Dr. Gabriele Beger von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg erläutert einige Neuerungen und zieht für uns Bilanz.
Nächste Woche wird aller Voraussicht die erste Lesung des „Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG)“ im Deutschen Bundestag aufgerufen. Das Vorhaben, ein bildungs...
Am 22. Januar fand die Mapping OER Fachtagung in Berlin statt. Markus Deimann berichtet aus seiner Sicht über die Tagung, das Projekt und die politischen Maßnahmen mit Blick auf OER.
Geschlossene Gesellschaft: Beim Thema OER hat Deutschland Aufholbedarf Mit der Mapping OER-Fachtagung fand die vorletzte Etappe einer bemerkenswerten Entwicklung statt. Bemerkenswert ist zunächst, dass es überhaupt dazu gekommen ist mit dem Projekt Mapping OER, den Grad der „...
Jöran Muuß-Merholz arbeitet seit Jahren mit vielen Organisationen und Fachleuten zu Open Educational Resources (OER). Nun hat er eine Podcastreihe gestartet: zugehOERt. Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützt diese Reihe. Daher hat Teil 1 der Sendung ihre Premiere bei uns auf der Webseite. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Ausgaben folgen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen