Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Future Skills

Uwe Reckzeh-Stein
Gastbeitrag

Kurzweil und Langeweile in der Cloud – von Menschen, die sich eines Tages der KI überlegen fühlen werden - Ein (nicht zu) ernst gemeinter Kommentar

Veröffentlicht von Uwe Reckzeh-Stein am 22.04.2021 - 10:27
Bild: Abbildung von Gehirn auf rosa Hintergrund. Text: Blogbeitrag. Kurzweil und Langeweile in der Cloud. Ein nicht zu ernst gemeinter Kommentar.

Beim Thema Gehirn-Upload und ähnlichen Fantasien über künstliche Intelligenz kann einem schon einmal der Kopf rauchen - wie bringen wir das alles mit unserem Selbstverständnis als Menschen (an deutschen Hochschulen) zusammen? Dieser Kommentar schafft Abhilfe.

Kennen Sie Plotin? Wenn nicht, ist das halb so wild. Aber Hegel kennen Sie oder haben seinen Namen vielleicht schon einmal gehört. Ganz bestimmt kennen Sie aber Descartes oder zumindest seinen berühmten Ausspruch „Ich denke, also bin ich“. Was diese drei Vertreter der europäischen Geistesgeschichte verbindet, ist (unter...

Weiter
Tags:
21st century skills Future Skills Wissenschaftskommunikation
  • 2 comments
  • Add new comment
Blog von Gast (not verified)
Portrait Martin Rademacher
Gastbeitrag

Die Algorithmisierung des Lernens: Learning Analytics vs. Selbstbestimmtes Studium?

Veröffentlicht von Martin Rademacher am 20.04.2021 - 11:00
Bild: Kleiner Roboter vor orangenem Hintergrund. Text: Blogbeitrag. Learning Analytics vs. Selbstbestimmtes Studium? Ein Diskussionsbeitrag.

Nach wie vor gelten Learning Analytics als verheißungsvolle Zukunftstechnologie im Bildungsbereich. Die automatisierte Analyse von Lernergebnissen habe sowohl das Potenzial, Durchfallquoten massiv zu minimieren als auch die Lehre zu verbessern. Doch was ist dran am Hype? Ein Diskussionsbeitrag. 

Trotz massiven Fortschritten in der digitalen Lehre bedingt durch mittlerweile zwei vollständige Corona-Semester mit weitestgehender Distanzlehre stehen wir bei vielen Bildungstechnologien in Deutschland noch am Anfang – ein Beispiel dafür ist Learning Analytics. Das allein muss nicht...

Weiter
Tags:
Future Skills Gute Lehre
  • 2 comments
  • Add new comment
Blog von Martin Rademacher
Nina Wagenknecht
Gastbeitrag

Wie Digitalisierung die Lehre in kleinen Fächern stärken kann und warum das für die Studierenden wichtig ist

Veröffentlicht von Nina Wagenknecht am 14.11.2018 - 07:42

Nina Wagenknecht war Teilnehmerin der ersten Summer School des Hochschulforums Digitalisierung Ende Juli, in deren Rahmen sie einen Lightning Talk zur Digitalisierung als Konzept zur Stärkung der Lehre in kleinen Fächern gehalten hat. In der anschließenden Diskussionsrunde ergaben sich grundsätzliche Fragen zur Digitalisierung in kleinen Fächern. Am Beispiel des Teilprojektes zur “Digitalisierung kleiner Fächer” am Seminar für Ägyptologie und Koptologie an der Georg-August-Universität Göttingen geht sie gemeinsam mit Malu Amanda Dänzer Barbosa und Silvia Klohr auf einige...

Weiter
Tags:
Digitalisierung E-Learning Future Skills Summer School
Blog von Till Rückwart
Ronny Röwert's picture

Der Einsatz von Blogs in der Lehre - Prof. Tim Krieger im Interview

Veröffentlicht von Ronny Röwert am 31.08.2018 - 12:51
Prof. Dr. Tim Krieger

Der Einsatz von Blogs im Hochschulwesen gewinnt stetig an Bedeutung. Dabei sind grundsätzlich ganz verschiedene Einsatzszenarien vorstellbar. Einige Hochschullehrende nutzen Blogs, um selbst öffentlichkeitswirksam zu sein und aus ihrer Forschung zu berichten oder zu gesellschaftlichen Themen Position zu beziehen. Für Studierende bieten sich dadurch entsprechend digitale Diskussionsmöglichkeiten zu den dargestellten Inhalten. Andere Hochschullehrende nutzen Blogs zur Organisation von Lehrveranstaltungen, beispielsweise zur öffentlichen Ablage von Präsentationen oder Dokumentation des...

Weiter
Tags:
Blogs Future Skills Gute Lehre Lehrinnovation
Blog von Ronny Röwert
Sonntag
Gastbeitrag

Ingenieurausbildung: Erfolgsfaktor Weiterentwicklung an Hochschulen

Veröffentlicht von Prof. Dr. Ralph Sonntag am 31.07.2018 - 12:30

Im Mai dieses Jahres hat die Hochschulallianz HAWtech in Berlin die Tagung zu „Ingenieurinnen und Ingenieure für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ veranstaltet. Ein Ergebnis dieser Tagung war die „Berliner Erklärung für Bessere Rahmenbedingungen für eine agile Hochschulentwicklung und zukunftsorientierte Ingenieurausbildung“. Der HAWtech-Verbund besteht aus sechs in den MINT-Fächern führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften: Fachhochschule Aachen, HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, HTW Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe. Ralph Sonntag, Professor an...

Weiter
Tags:
Agilität Curriculumentwicklung Future Skills Ingenieurwesen
Blog von Hochschulforum ...
Florian Hanke's picture

"Innovativ und kreativ zu denken ist heute das Entscheidende" - Interview mit Andreas Schleicher (OECD)

Veröffentlicht von Florian Hanke am 15.11.2017 - 09:55
Andreas Schleicher im Interview

Wir haben mit Prof. Dr. Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen der OECD  ein Interview über Future Skills, das deutsche Bildungssystem und die Chancen der digitalen Transformation geführt. Das Interview fand im Rahmen der Veranstaltung "Future Skills - Zukunftsbildung für das 21. Jahrhundert" statt.

 

 

HFD: Welche Future Skills müssen Studierenden vermittelt werden?

Andreas Schleicher: Innovativ und kreativ zu denken, ist heute das Entscheidende. Neue Lösungen finden, auch über die Fächergrenzen hinweg kreativ denken, komplexe...

Weiter
Tags:
Bildung digitale Transformation Future Skills OECD Vergleich Zukunft
  • Add new comment
Blog von Florian Hanke
Dr. Deborah Schnabel
Gastbeitrag

Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen: 21st Century Skills and beyond

Veröffentlicht von Dr. Deborah Schnabel am 06.09.2017 - 11:35

Was passiert, wenn Routinearbeiten automatisiert erledigt werden? Welche Fähigkeiten werden wichtig und machen die menschliche Arbeit aus? Deborah Schnabel und Andre Hartmann vom Creative Learning Space stellen verschiedene Konzepte zu zukünftigen Kompetenzen vor und erläutern, wie man sich diese am besten aneignen kann.

Wie stark die Auswirkung der großen Treiber unserer Zeit heute und zukünftig wirklich ist, wird sich noch zeigen. Sicher ist jedoch, dass Megatrends wie Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung unser Leben und Arbeiten nachhaltig prägen. Manche sprechen...

Weiter
Tags:
Digitale Schlüsselkompetenzen Future Skills Kompetenzen Zukunft der Arbeit
  • 2 comments
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Foto Fries
Gastbeitrag

"It's a big wake-up call for teachers and policymakers"

Veröffentlicht von Isabell Fries am 31.08.2017 - 11:00

From 27th to 30th of June students from all over Europe took part in the Workshop "Reinventing education in the digital era" and the GLC Summit. Within this context, several students interviewed participants of the summit. Isabell Fries and Florian Dercks talked to Kati Tiainen. Kati Tiainen has a Master of Education from the University of Helsinki. In 2004 she began to work for Microsoft as Academic Program Manager. Now she is Digital Learning and Strategy Director and responsable for Microsoft education business in Central and Eastern Europe. 

...

Weiter
Tags:
digitale Transformation Future Skills Global Learning Council Lehrerbildung
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
More

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools