Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Corona Campus

Portrait von Franziska Mau
Gastbeitrag

Digitaler Studieneinstieg in der Pandemie – Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

Veröffentlicht von Franziska Mau am 14.04.2021 - 12:21

Der Studieneinstieg fällt im Digitalen schwerer als im Analogen – dem würde wohl ein Großteil der Studierenden zustimmen. Dass es trotz oder gerade wegen der Pandemie möglich ist, Anschluss auf dem neuen Campus zu finden und studienrelevante Kompetenzen zu erlernen, zeigt die Studieneinstiegsphase „Steiger-College“ an der TU Clausthal. In diesem Blogbeitrag gibt Franziska Mau einen Einblick in das in seiner Form in Deutschland einzigartige Projekt.

Studieren in der Corona-Pandemie ist sowohl für Lernende als auch für Lehrende eine Herausforderung. Wenn man mitten in einer...

Weiter
Tags:
Best Practice Corona Campus Interaktion Kollaboration
  • Add new comment
Blog von Laura Wittmann
Robert Wilken
Gastbeitrag

Unterrichten in Pandemie-Zeiten: Notlösung oder Chance?

Veröffentlicht von Robert Wilken am 08.04.2021 - 11:18

In diesem Beitrag teilt Robert Wilken, Professor für Internationales Marketing an der ESCP Business School, seine Erfahrungen mit der Neustrukturierung seines Unterrichts im Digitalen und erklärt, warum diese für ihn mehr als eine Übergangslösung in der Krise ist.

 

Mit der Covid-19-Pandemie war auch die ESCP Business School gezwungen, den Unterricht vollständig auf Online-Formate umzustellen. Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Übungen, Vorträge von Praxispartnern und letztlich auch Prüfungen mussten auf die neue „Situation“ von globaler Tragweite angepasst werden. Ist die...

Weiter
Tags:
Corona Campus Didaktik Digitalkompetenz Feedback Lehr- & Lernformate
  • Add new comment
Blog von Laura Wittmann
Judith Goetsch's picture

Online-Studium & Arbeit im HFD - Zwei Welten? Ein Reality Check der Studentischen Mitarbeitenden des HFD

Veröffentlicht von Judith Goetsch am 31.03.2021 - 10:00
Neuer Blogbeitrag. Online-Studium & Arbeit im HFD - Zwei Welten? Ein Reality Check der Studentischen Mitarbeitenden des HFD.

In unserem Fokusmonat Digitale Campuskultur haben wir insbesondere die Situation von Studierenden beleuchtet und dabei in Blogbeiträgen und Podcast-Folgen die sozialen und kulturellen Aspekte des Studiums in der Vordergrund gerückt: Wie funktioniert Partizipation digital, was wollen wir für die Zeit nach Corona mitnehmen, was fehlt Studierenden gerade am meisten und wie kann man mehr Raum für soziale Einbindung schaffen? 

In den letzten Wochen überschlagen sich die Nachrichten über die dritte Welle, Oster-Lockdown und die aktuelle Kombination aus Impfdebakel, Einschränkungen im...

Weiter
Tags:
Best Practice Corona Campus Feedback Partizipation
  • Add new comment
Blog von Judith Goetsch
Bild: Niklas Schumacher
Gastbeitrag

Studentische Kulturveranstaltungen digital realisieren: Ein Interview mit Asta Kulturreferent Niklas Schumacher

Veröffentlicht von Niklas Schumacher am 26.03.2021 - 09:47
Bild: Mikrofon vor verschwommenen Hintergrund. Neues Interview. Studentische Kulturveranstaltungen Digital Realisieren. mit Niklas Schumacher, referent für Kultur Asta RWTH Aachen.

Was viele nicht wissen: der Asta (Allgemeine Studierendenausschuss) gestaltet an vielen Hochschulen tatkräftig die Campuskultur mit - so auch an der RWTH Aachen, wo Niklas Schumacher als Referent für Kultur tätig ist. Sein zweites Jahr hat er sich sich natürlich anders vorgestellt, auch seinen Alltag bestimmt die Pandemie seit einem Jahr. Im Interview mit Judith Goetsch für das Hochschulforum Digitalisierung erzählt er wie seine Arbeit normalerweise aussieht und weshalb er trotz aller Schwierigkeiten bemüht ist, weiterhin Veranstaltungen für seine Mitstudierenden zu organisieren. 

...
Weiter
Tags:
Corona Campus Studierende; Digital Change Maker; Partizipation; Corona-Virus
  • Add new comment
Blog von Judith Goetsch
Bild: Frida Gråsjö
Gastbeitrag

Digitale Campuskultur: Bedürfnisorientiertes Remote Learning an der Universität Karlstad

Veröffentlicht von Frida Gråsjö am 17.03.2021 - 14:02
Neuer Blogbeitrag.Follow a Distance Student: Ein Good Practice Beispiel. Ein Campuskultur-Projekt der Karlstad Universität in Schweden.

Viele von uns blicken jetzt auf ein Jahr digitales Lernen und Lehren im Hochschulbereich zurück und es ist an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Welche Lehrformen funktionieren und wie geht es den Studierenden? Diesen Monat konzentrieren wir uns auf die digitale Campuskultur. Die Universität Karlstad (Schweden) hat eine Methode entwickelt, um die Bedürfnisse von Studierenden im Remote Learning zu identifizieren und die Erkenntnisse daraus zum Ausgangspunkt für Weiterentwicklung zu machen. Den Text im englischen Original finden Sie hier.

Im Jahr 2014 begann die Universität...

Weiter
Tags:
Corona Campus Digitalkompetenz Europa Feedback
  • Add new comment
Blog von Judith Goetsch
Image: Frida Gråsjö
Gastbeitrag

Digital Campus Culture: Karlstad University's Method "Follow a Distance Student"

Veröffentlicht von Frida Gråsjö am 17.03.2021 - 10:42
New Blog post: Follow a Distance Student: A Good practice Example. Karlstad University Sweden

As we look back on one year of remote learning in higher education due to Covid-19, it is time for a recap. What modes of teaching work and how are the students doing? This month, we focus on Digital Campus Culture, asking the question: What have we learned so far and what can we learn from each other? Karlstad University (Sweden) established a method to identify and focus on the needs of distance students.

In 2014, Karlstad University started implementing “Follow a…” – a method for organisational development created by the University based on service design methods. The purpose of...

Weiter
Tags:
Corona Campus Europa
  • Add new comment
Blog von Judith Goetsch
Leonie Ackermann
Gastbeitrag

Prüfungen in der Pandemie: Online-Proctoring ist keine Lösung

Veröffentlicht von Leonie Ackermann am 12.03.2021 - 09:00

Die Studierenden an deutschen Hochschulen befinden sich mitten in der dritten Prüfungsphase während der Pandemie – und viele Hochschulen sind weiterhin schlecht darauf vorbereitet. Warum Online-Proctoring (immer noch) keine gute Idee ist, stellt Leonie Ackermann im Folgenden dar und gibt gleichzeitig einen Einblick in die technischen Funktionsweisen gängiger Dienstleister*innen wie Proctorio und Examity. 

Der folgende Text ist eine gekürzte Version eines Vortrags, den Leonie Ackermann im Rahmen der Veranstaltung „Online-Prüfungen und Proctoring aus juristischer Perspektive“...

Weiter
Tags:
Anerkennung Corona Campus Infrastruktur Online-Proctoring
  • Add new comment
Blog von Philipp Kürten
Bild: Manuel Dolderer
Gastbeitrag

Campuskultur an der CODE University Berlin: Ein Interview mit Co-Founder Manuel Dolderer

Veröffentlicht von Manuel Dolderer am 11.03.2021 - 10:17
Hände auf Laptop-Tastatur

Die CODE University Berlin ist eine private Fachhochschule in Berlin, die 2016 mit dem Ziel gegründet wurde, Hochschulbildung neu zu denken, mehr auf aktives Lernen statt auf Belehren zu setzen und internationale Studierende auf Berufe der Zukunft in der Digitalwirtschaft vorzubereiten. Im Interview erzählt Manuel Dolderer, einer der drei Gründer und aktueller Präsident der CODE University, warum in der Fachhochschule Interdisziplinarität und Austausch groß geschrieben werden, weshalb die Umstellung auf die Online-Lehre wenig Probleme bereitetete und warum die persönliche Begegnung...

Weiter
Tags:
Corona Campus Digitalkompetenz Interaktion Lehr- & Lernformate
  • Add new comment
Blog von Judith Goetsch
Bild: Lilith Diringer
Gastbeitrag

Digitale Campuskultur: Eine Perspektive der DigitalChangeMaker

Veröffentlicht von Lilith Diringer am 02.03.2021 - 14:11
Chamäleon auf Ast vor blauem Hintergrund

Wie erleben Studierende den digitalen Campus und was fehlt trotz aller Bemühungen? Lilith Diringer und Bernadette Gruber sind Teil des DigitalChangeMaker Jahrgangs 20/21, der studentischen Zukunfts-AG des HFD. In diesem Blogbeitrag geben die beiden einen Einblick in die vielfältige Arbeit der AG und geben Impulse, wie Campuskultur auch digital lebhaft funktionieren kann und welche Best Practices wir auch in einer Zukunft "nach Corona" erhalten können.

“Und auf der Toilette wurde sogar das Klopapier alle!”, berichtet uns Johann begeistert. Nein, er erzählt gerade nicht von einer...

Weiter
Tags:
Corona Campus Digitalkompetenz Partizipation Peer Learning
  • Add new comment
Blog von Judith Goetsch
Logo Corona School e.V.
Gastbeitrag

Learning to Teach Digitally - Student Teaching during the Pandemic

Veröffentlicht von Corona School e.V. am 26.02.2021 - 15:33
Schoolgirl in front of laptop and school materials

In March 2020, the Corona School was created within 48 hours in the #WirVsVirus Hackathon of the German government. The student initiative addresses the problem of school closures across Germany with an idea that is as simple as it is progressive: students* receive free and digital 1-to-1 learning support from dedicated students.  In May 2020, the Corona School team at the SemesterHack 1.0 of the HFD developed the concept for the project "Learning to Teach Digitally - Practical Experiences for Student Teachers" in record time. The idea convinced the jury and so the...

Weiter
Tags:
Anerkennung Corona Campus Digitalkompetenz Förderung Lehrendenbildung
  • Add new comment
Blog von Philipp Kürten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next ›

Tags

Corona-Virus (18) Corona Campus (39) Data Literacy (11) Digitale Bildung (18) Digitale Lehre (36) Digitalisierung (22) Hochschule (18) Inklusion (11) Konferenz (10) Lehr- & Lernformate (11) OER (16) Studierende (23)
More

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Search form

  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Blog
    • Blended Learning
    • Dossier Accessibility & Diversity
    • Dossier Data Literacy
    • Dossier Digital Resources for Refugees
    • International
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools