Dieser Blogbeitrag aus der Reihe von Dr. Björn Fisseler im HFD Blog stellt weiterführende Informationen zur digitalen Barrierefreiheit vor. Alle Beiträge der Reihe enthalten jeweils eine Vielzahl themenspezifische Links, die als ein erster Einstieg in das Thema dienen. Wer ausführlichere Informationen sucht, wird hier fündig.
Sie können alle weiteren Beiträge in der Reihe von Dr. Björn Fisseler in unserem Dossier Diversität und Barrierefreiheit finden.
Die meisten der vorgestellten Informationen sind in englischer Sprache. Das liegt schlicht daran, dass die aktuellesten und ausführlichsten Informationen zur digitalen Barrierefreiheit in englischer Sprache verfasst sind. Natürlich gibt es auch deutschsprachige Informationen zum Thema. Allerdings sind diese oft nicht aktuell oder zu wenig ausführlich. Oder die Informationen konzentrieren sich auf barrierefreie Webseiten. Daher werden in diesem Blogbeitrag Bücher, Info-Portale und Onlinekurse zum Thema digitale Barrierefreiheit und Inklusion vorgestellt.
Die hier vorgestellten Bücher liefern keine Anleitungen. Sie zeigen nicht, wie digitale Barrierefreiheit ganz praktisch erreicht wird. Sie geben vielmehr Anregungen zum Nachdenken. Über das eigene Handeln, die eigenen Ansichten und Sichtweisen, die alltägliche Praxis in der Institution Hochschule. Damit sich der digitale Alltag für Studierende mit und ohne gesundheitliche Beenträchtigung dauerhaft zum positiven verändert.Literatur, die zum Reflektieren anregt. Bild: [https://www.pexels.com/de-de/foto/person-hande-bucher-gesichtslos-4218978/ Karolina Grabowska]
Dieser Beitrag wäre unvollständig, wenn er nicht auch weiterführende Hinweise zu gesetzlichen Grundlagen enthielte. Wegen der föderalistischen Struktur gebe ich hier aber nur weiterführende Hinweise ab Bundes- sowie EU-Ebene.
Bildschirmfoto Startseite des Universal Design Center der CSUN
Info-Portale zum Thema digitale Barrierefreiheit finden Sie vor allem bei US-amerikanischen Hochschulen. Die sind nämlich gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiter*innen Informationen zur Barrierefreiheit zur Verfügung zu stellen. Einige Info-Portale sind sehr ausführlich und werden von den Expert*innen immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Es lohnt sich daher, wenn Sie regelmäßig auf den Seiten vorbeischauen.
Ich habe solche Info-Portale ausgewählt, die für externe Leser*innen geöffnet sind. Beachten Sie, dass die Informationen in den Portalen teilweise dennoch speziell für die einzelne Hochschule gelten.
Bildschirmfoto Portal OpenLearn mit Kurs Accessibility of eLearning
Wer den Austausch mit anderen sucht, kann auch MOOCs zum Thema digitale Barrierefreiheit belegen. Es gibt einige Angebote im Netz, die meist kostenlos genutzt werden können.
Your first name.
More information about text formats
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen