Franki Chamaki
Data Literacy bezeichnet die Fähigkeit, "Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden” (Ridsdale, et al., 2015). Sie ist eine zentrale Zukunftskompetenz für das 21. Jahrhundert und besteht aus mehreren Einzelkompetenzen. Durch die exponentiell ansteigende Menge an verfügbaren Daten ergeben sich große Potentiale. Um diese Potentiale anzuzapfen, braucht es einerseits spezialisierte Datenanalysten, sogenannte Data Scientists. Andererseits wird ein gewissses Grundwissen im Umgang mit Daten und Werkzeugen zur Datenverarbeitung unerlässlich um in verschiedenen Bereichen des Berufs- und Privatlebens informierte Entscheidungen treffen zu können. Die systematische Integration von Data Literacy in die Curricula und die nachhaltige Vermittlung auch mit innovativen Lehr- und Lehrmethoden stellt daher eine der zentralen curricularen Herausforderungen dar. Dieses Dossier fasst alle Veröffentlichungen des Hochschulforums zum Thema Data Literacy zusammen. Mehr zum Thema gibt es außerdem bei unseren Partnern vom Stifterverband.
Die Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes finden Sie hier.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen