Blended Learning steht für ein didaktisches Konzept, das Online- und Präsenzanteile von Unterricht kombiniert. Gastautorin Stefanie Quade, selbst Lehrende an Hochschulen der Medien- und Wirtschaftswissenschaften, liefert Praxis-Einblicke zum Thema. In ihrem Artikel zeigt sie Vor- und Nachteile von Blended Learning auf, liefert Handreichungen für den Unterrichtsaufbau und berichtet aus eigener Erfahrung. Dieser Artikel erschien zuerst im Blog der Bundeszentrale für politische Bildung.
Blended Learning meint unter anderem die Kombination von virtuellen und nicht-virtuellen Lernsettings und Methoden. Bild: [https://unsplash.com/search/digital?photo=b18TRXc8UPQ Artem Sapegin]...
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen