Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Blogbeiträge von Sarah Edelsbrunner

Schritt für Schritt zur eigenen OER mit dem OER-Canvas

Sarah Edelsbrunner
Sarah Edelsbrunner, 1.4.2022
Gastbeitrag
Text: Schritt für Schritt zur eigenen OER mit dem OER-Canvas; Bild: ein OER-Canvas auf Deutsch auf blauem Grund

Schritt für Schritt zur eigenen Open Educational Resource (OER): Mit einem Canvas, der Checklisten, Links und anderes enthält, können Lehrende strukturierter zum Ziel kommen. In diesem Gastbeitrag von Sarah Edelsbrunner finden Sie Beispiele und weiterführende Links, die erklären, wie auch Sie einen individuellen Canvas erstellen können, mit dessen Hilfe sich eine OER konzipieren lässt.

An der Organisationseinheit “Lehr- und Lerntechnologien” der Technischen Universität Graz (TU Graz) entstand Ende 2021 nach dem Lernvideocanvas ein weiterer Canvas: der OER-Canvas zur Gestaltung einer offenen Lehr- und Lernressource. Die Entwicklungshilfe  wurde im Rahmen des Projekts Open Education Austria Advanced (2020-2024) herausgegeben. Bei der Gestaltung des Canvas haben wir uns...

Weiter
  • Add new comment

Tipps für die Entwicklung eines Canvas als praxisnahe Konzeptions- und Umsetzungshilfe

Bild: Sarah Edelsbrunner
Sarah Edelsbrunner und andere, 28.3.2022
Gastbeitrag
Bild: Espresso und bunte Notizzettel auf türkisem Hintergrund. Text: Blogbeitrag. Canvas-Entwicklung. Eine praxisnahe Konzeptions- und Umsetzungshilfe.

An der Technischen Universität Graz (TU Graz) werden in Beratungsgesprächen mit Lehrenden zur Planung und Verbesserung von Lehrveranstaltungen und MOOCs immer wieder sogenannte „Canvasse“, also leere Vorlagen zur kreativen Gestaltung, eingesetzt. Mittlerweile hat die Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien mehrere verschiedene Canvasse kreiert und teilweise neugestaltet oder neu aufgelegt. Aus der Erstellung und Überarbeitung der Canvasse sowie aus dem Feedback derjenigen, die die Canvasse benutzt haben, konnten Sarah Edelsbrunner, Jasmin Schauer und Sandra Schön einige „Lessons Learned“ im Bereich des Learning Experience Design mitnehmen. Diese teilen sie in diesem Blogbeitrag mit anderen Interessierten, die ebenfalls planen, einen Canvas zu erstellen oder einen bereits...

Weiter
  • Add new comment

Lernvideos für MOOCs planen und gestalten mit dem Lernvideo-Canvas

Bild: Sarah Edelsbrunner
Sarah Edelsbrunner und andere, 17.6.2021
Gastbeitrag
Bild einer lächelnden Frau in gelbem Shirt vor rosa Hintergrund, hält ein rosa Smartphone.

Während der Pandemie und dem damit verbundenen Online-Lernen mussten sich die meisten Lehrenden neue Konzepte zur Wissensvermittlung überlegen. Eine Möglichkeit sind Lernvideos, die viele Vorteile mit sich bringen, aber auch geplant werden wollen. In diesem Blogbeitrag lernen Sie ein Canvas kennen, was dabei unterstützen kann.

Lernvideos für iMooX und darüber hinaus

Videos zum Lernen haben viele Vorteile: Man kann etwas zeigen, was sonst nur schwer in Worte zu fassen ist, Experimente oder Prozesse damit immer wieder wiederholbar und greifbar machen, die Macht der Klänge und Bildsprache nutzen (Becker, 2021). Gerade während der Covid-19-Pandemie wurden Lernvideos von Hochschulen im Rahmen der Lehre eingesetzt und haben Vorlesungen ergänzt oder ersetzt. Die immer günstiger...

Weiter
  • Add new comment
Sarah Edelsbrunner
Sarah Edelsbrunner

Sarah Edelsbrunner ist Instructional Designerin in der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz (Österreich) und leitet dort das Projekt „TELucation“. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die mediendidaktische Konzeption, Planung, Beratung sowie Umsetzung von Projekten im Bereich mediengestützter Hochschullehre. Kontakt: sarah.edelsbrunner[at]tugraz.at

Blog des Autors: Blog

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools