Schritt für Schritt zur eigenen Open Educational Resource (OER): Mit einem Canvas, der Checklisten, Links und anderes enthält, können Lehrende strukturierter zum Ziel kommen. In diesem Gastbeitrag von Sarah Edelsbrunner finden Sie Beispiele und weiterführende Links, die erklären, wie auch Sie einen individuellen Canvas erstellen können, mit dessen Hilfe sich eine OER konzipieren lässt.
An der Organisationseinheit “Lehr- und Lerntechnologien” der Technischen Universität Graz (TU Graz) entstand Ende 2021 nach dem Lernvideocanvas ein weiterer Canvas: der OER-Canvas zur Gestaltung einer offenen Lehr- und Lernressource. Die Entwicklungshilfe wurde im Rahmen des Projekts Open Education Austria Advanced (2020-2024) herausgegeben. Bei der Gestaltung des Canvas haben wir uns...
An der Technischen Universität Graz (TU Graz) werden in Beratungsgesprächen mit Lehrenden zur Planung und Verbesserung von Lehrveranstaltungen und MOOCs immer wieder sogenannte „Canvasse“, also leere Vorlagen zur kreativen Gestaltung, eingesetzt. Mittlerweile hat die Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien mehrere verschiedene Canvasse kreiert und teilweise neugestaltet oder neu aufgelegt. Aus der Erstellung und Überarbeitung der Canvasse sowie aus dem Feedback derjenigen, die die Canvasse benutzt haben, konnten Sarah Edelsbrunner, Jasmin Schauer und Sandra Schön einige „Lessons Learned“ im Bereich des Learning Experience Design mitnehmen. Diese teilen sie in diesem Blogbeitrag mit anderen Interessierten, die ebenfalls planen, einen Canvas zu erstellen oder einen bereits...
Während der Pandemie und dem damit verbundenen Online-Lernen mussten sich die meisten Lehrenden neue Konzepte zur Wissensvermittlung überlegen. Eine Möglichkeit sind Lernvideos, die viele Vorteile mit sich bringen, aber auch geplant werden wollen. In diesem Blogbeitrag lernen Sie ein Canvas kennen, was dabei unterstützen kann.
Videos zum Lernen haben viele Vorteile: Man kann etwas zeigen, was sonst nur schwer in Worte zu fassen ist, Experimente oder Prozesse damit immer wieder wiederholbar und greifbar machen, die Macht der Klänge und Bildsprache nutzen (Becker, 2021). Gerade während der Covid-19-Pandemie wurden Lernvideos von Hochschulen im Rahmen der Lehre eingesetzt und haben Vorlesungen ergänzt oder ersetzt. Die immer günstiger...
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen