Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Blogbeiträge von Prof. Dr. Elisabeth Mayweg

Wie der Einsatz von (digitalen) kollaborativen Lernformen in der Hochschullehre gelingt – Einblicke in die aktuelle Forschung

Portrait von Prof. Dr. Elisabeth Mayweg
Prof. Dr. Elisabeth Mayweg und andere, 5.9.2022
Gastbeitrag
Auf petrolfarbenden Hintergrund mit wellenartigen Lichteffekten steht auf der rechten Seite: Blogbeitrag Einblicke in die aktuelle Forschung –  ein Gastbeitrag von  Prof. Dr. Elisabeth Mayweg,  Theresa Ruwe und Dr. Rüdiger Rhein (digitale) kollaborative Lernformen in der Hochschullehre, Das HFD-Logo befindet sich in der unteren rechten Ecke.

Wann lohnt sich der Einsatz digitaler kollaborativer Lernformate bei der Gestaltung von Hochschullehre? Die Pandemie hat uns ins kalte Wasser geworfen – auch im Hinblick auf die Einbindung digitaler kollaborativer Lernformen in die Hochschullehre. In den letzten Jahren wurden in diesem Bereich viele Erfahrungen gesammelt: Studierende haben in Breakout-Sessions zusammengearbeitet, virtuelle Whiteboards oder Padlets genutzt und sich in Diskussionsforen ausgetauscht. Wie können solche kollaborativen Formate nachhaltig lernwirksam umgesetzt werden? Neben persönlichen Erfahrungen liefert auch die Lehr-Lern-Forschung wichtige Erkenntnisse, die bei der Gestaltung kollaborativen Lernens (im digitalen Raum) berücksichtigt werden sollten. In diesem Blogbeitrag stellen Prof. Dr. Elisabeth Mayweg...

Weiter
  • Add new comment
Portrait von Prof. Dr. Elisabeth Mayweg
Prof. Dr. Elisabeth Mayweg

Prof. Dr. Elisabeth Mayweg ist Juniorprofessorin für Digitales Wissensmanagement in Studium und Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Einstein Center für Digitale Zukunft. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien, wobei sie sich besonders für kollaborative Lernformen interessiert. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse bringt sie u.a. in die dghd-AG „Psychologie und Lehr-Lernforschung“ ein.

Blog des Autors: Blog

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools