Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Blogbeiträge von Lavinia Ionica

Die Situation des Personals in Unterstützungsstrukturen für Digitalisierung an deutschen Hochschulen

Lavinia Ionica
Lavinia Ionica, 30.4.2018
Gastbeitrag
Code auf Laptopbildschirm

Um digitale Formate für die Lehre zu erstellen, Lehrende zu beraten oder Schulungen durchzuführen, werden Mitarbeiter(innen) in den Unterstützungsstrukturen benötigt. Wie sehen die Bedingungen für dieses Personal aus? Lavinia Ionica hat Anfang des Jahres Stellenanzeigen ausgewertet und illustriert, welche Aufgaben, Bezahlung und Stundenzahl die Mitarbeitenden erwartet.

Digitalisierung braucht Unterstützung. Bild: [https://unsplash.com/photos/Lg8xTZjs6Lg?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText Marc Mueller] Die Digitalisierung stellt deutsche Hochschulen inhaltlich und strukturell vor enorme Herausforderungen. Über das...

Weiter
  • Add new comment

Instructional Designer an deutschen Hochschulen?

Portrait Ionica
Lavinia Ionica, 17.1.2017
Gastbeitrag
Grafik "Role of a Learning Designer"

Am 1. Dezember 2016 bilanzierte in Berlin die Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung mit zahlreichen Diskussionen, Workshops und Präsentationen die Arbeit der vergangenen drei Jahre. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Politik und der Hochschulen waren sich darin einig, dass die Potenziale digitaler Bildung flächendeckend erst genutzt werden können, wenn Veränderungsprozesse auf hochschulstrategischer Ebene angestoßen werden.

Eine grundlegende Erkenntnis lautet: „Ohne zentrale Entscheidungen bezüglich Infrastruktur, Organisationskultur und Personalentwicklung wird gute digitale Lehre nur in begrenzten Subsystemen stattfinden.“ (Hochschulforum Digitalisierung, 2016: 31). Speziell der Zuschnitt von Personalstrukturen an den Hochschulen hat Jörg Dräger in...

Weiter
  • 3 comments
  • Add new comment

Learning Analytics in der Hochschullehre

Foto Lavinia Ionica
Lavinia Ionica, 4.5.2016
Gastbeitrag
Learning Analytics Map 1

Lavina Ionica reflektiert anhand neuer Studienergebnisse über die Potentiale und Unzulänglichkeiten von Learning Analytics und die Anwendbarkeit der Forschungsergebnisse auf die deutsche Hochschullandschaft. Der Artikel erschien in kürzerer Fassung erstmals im Blog des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen der Universität Halle.

Wenn Studierende via Online-Portale mit ihrer Universität interagieren (z.B. bei der Modul- und Prüfungsanmeldung, beim Verlängern der Bibliotheksbücher, bei der Verwendung der Lernmaterialien im Lernmanagementsystem) hinterlassen sie digitale Fußspuren. Learning Analytics befasst sich speziell mit den Prozessen zur Verwendung der Daten mit dem Ziel, das Lehren und Lernen zu verbessern (vgl. Sclater, Peasgood & Mullan, 2016). 

...

Weiter
  • Add new comment
Lavinia Ionica
Lavinia Ionica

Lavinia Ionica ist Programmmanagerin beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Im Hochschulforum Digitalisierung arbeitet sie mit dem Schwerpunkt Qualifizierung und Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.
Davor war Lavinia Ionica als Mediendidaktikerin an der Universität Leipzig und dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsens tätig. Sie war Initiatorin und Co-Moderatorin des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt sowie Mitgründerin des Netzwerks OER-LSA. Sie studierte Deutsch als Fremdsprache und Medienpädagogik an den Universitäten Lund (Schweden) und Bielefeld.

Blog des Autors: Blog

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools