Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Blogbeiträge von Jan Renz

Die HPI Schul-Cloud – Eine cloudbasierte Lerninfrastruktur für deutsche Schulen

Jan Renz
Jan Renz, 4.12.2018
Gastbeitrag
Wolke

Wie kann eine Cloud für die Schule funktionieren? Jan Renz vom Hasso-Plattner-Institut legt bei uns im Blog die Idee hinter der HPI Schul-Cloud dar.

Lernen in der Wolke. Bild: [https://unsplash.com/photos/_uAVHAMjGYA eberhard grossgasteiger] Nächstes Jahr feiert das Web seinen 30. Geburtstag. Und noch immer wird in deutschen Klassenräumen vor allem mit Tafel, Papier und Stift unterrichtet. Verlassen die Kinder dann die Klassenräume, verbringen sie ihre Freizeit in einer gänzlich anderen Welt – einer digitalen Welt. Verlassen sie die Schule, so müssen sie sich in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zurechtfinden, in der Excel, schnelles Schreiben und das...

Weiter
Jan Renz
Jan Renz

Jan Renz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hasso- Plattner- Institut (HPI) in Potsdam und Teil des Web University Teams. Er ist technischer Koordinator der HPI Schul-Cloud. Bevor er die akademische Laufbahn einschlug, arbeitete er über 10 Jahre als CTO einer Internetagentur. Seit 8 Jahren unterrichtet er Studenten sowohl on-, als auch offline.

2013 kam er zum Web Research Team des HPI und arbeitet seitdem daran digitale Lernerfahrungen zu verbessern. Seine Forschung konzentriert sich auf die nutzerzentrierte Optimisierung von webbasierten E-Learning Lösungen. Zuletzt veröffentlichte er Forschungsberichte zu mobilem Lernen, Gamification, interaktiven Programmieraufgaben, sozialem Lernen und Learning Analytics. Darüber hinaus entwickelt er auch aktiv Open Source.
 

Blog des Autors: Blog

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools