Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Blogbeiträge von Jöran Muuß–Merholz

Urheberrecht und freie Lizenzen - 15 Fragen und Antworten

Foto Jöran
Jöran Muuß–Merholz, 21.2.2018
Gastbeitrag

Cover des Buchs über freie Unterrichtsmaterialien. Bild: [http://wp1025437.server-he.de/testbuch2/wp-content/uploads/sites/17/2018/01/OER-Buch-Cover.jpg https://www.was-ist-oer.de/buch/] Jöran Muuß-Merholz ist Experte für OER und hat ein Buch veröffentlicht: "Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources" ist im Beltz-Verlag erschienen. Konsequenterweise hat er das Skript zum Buch unter freie Lizenz gestellt und in einer bearbeitbaren Version verfügbar gemacht. Teil des Buches ist ein FAQ zu Urheberrecht und freien Lizenzen, das wir an dieser Stelle wiedergeben. Weitere Informationen zum Buch und...

Weiter
  • 3 comments
  • Add new comment

Wissenschaftspraxis - Weltverbesserung durch Open Educational Resources?

Jöran Muuß–Merholz
Jöran Muuß–Merholz, 8.6.2015
Gastbeitrag

Wie funktionieren Open Educational Resources in der Wissenschaftspraxis? Jöran Muuß-Merholz spricht darüber mit Sandra Schön von Salzburg Research. Alle Podcast-Beiträge aus dieser Reihe zu OER finden Sie hier. Alle Blogbeiträge auf der Seite des Hochschulforums zu Open Educational Resources sind hier gesammelt.

GesprächspartnerOpen Educational Resources - ein Thema für die Wissenschaft? Bild: 'Rymden i mänsklighetens tjänst' von Tekniska museet, CC-BY 2.0, via flickr.com Dr. Sandra Schön, Salzburg Research / BIMS e.V. Jöran Muuß-Merholz (Moderator), Gründer von www.open-educational-resources.de – Transferstelle für OER OER in der...
Weiter
  • Add new comment

Ein Bewusstsein schaffen – Bibliotheken, Metadaten und Open Educational Resources

Jöran Muuß–Merholz
Jöran Muuß–Merholz, 1.6.2015
Gastbeitrag

Im aktuelle Podcast zu Open Educational Resources spricht Jöran Muuß-Merholz mit Jan Neumann vom Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen, einem der profiliertesten OER-Experten in Deutschland. Eine Übersicht über alle Teile der Serie finden Sie hier.

Gesprächspartner Jan Neumann, Leiter Recht und Organisation beim Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, Manager des OER World Map Projekts und Mitglied des Fachausschuss Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission Jöran Muuß-Merholz (Moderator), Gründer von www.open-educational-resources.de – Transferstelle für OER "Ein Bewusstsein für OER schaffen"

Bibliotheken: Ohne Metadaten wird es chaotisch...

Weiter
  • 3 comments
  • Add new comment

Revolutionen oder Reförmchen? OER aus bildungsphilosophischer Sicht

Jöran Muuß–Merholz
Jöran Muuß–Merholz, 9.5.2015
Gastbeitrag

Open Educational Resources - sind sie der große Wurf oder nur ein Add-On? Im neuesten Podcast zu Open Educational Resources spricht Jöran Muuß-Merholz mit Dr. Anja C. Wagner von ununi.TV sowie Dr. Markus Deimann von der  FernUniversität in Hagen. In vorangegangenen Folgen sprach er über Urheberrecht, OER beim E-Learning an Hochschulen sowie über die Rolle von Politik und Verwaltung bei OER.

Gesprächspartner Sind Open Educational Resources der große Wurf oder doch nur Klein-Klein? Bild: "Blue Whale size" von flickker photos, CC-BY-NC-SA 2.0, via flickr.com Dr. Anja C. Wagner FrolleinFlow / ununi.TV  Dr....
Weiter
  • Add new comment

„Mit einem anderen Urheberrecht bräuchte es kein OER.”

Jöran Muuß–Merholz
Jöran Muuß–Merholz, 9.4.2015
Gastbeitrag

Sind Open Educational Resources (OER) eine Produkt eines überbordend komplexen und restriktiven Urheberrechts? Im neuesten Podcast zu Open Educational Resources spricht Jöran Muuß-Merholz mit mit Dr. Till Kreutzer von iRights.Law und mit Prof. Dr. Leonhard Dobusch, Juniorprofessor für Management an der FU Berlin. In vorangegangenen Folgen sprach er über OER beim E-Learning an Hochschulen sowie über die Rolle von Politik und Verwaltung bei OER.

Gesprächspartner

Im britischen Parlament beschlossene Gesetze: Wäre das Urheberrecht weniger hart, bräuchte es weniger OER. Bild: Jeroen van Luin, CC-BY 2.0 via flickr.com

Dr. Till Kreutzer, Rechtsanwalt...
Weiter
  • Add new comment

OER und E-Learning an Hochschulen

Jöran Muuß–Merholz
Jöran Muuß–Merholz, 26.3.2015
Gastbeitrag

E-Learning an Hochschulen und Open Educational Resources - wie gehen diese Themen Hand in Hand? Jöran Muuß-Merholz spricht in Teil 3 der Podcastreihe zugehOERrt mit Claudia Bremer (studiumdigitale) und Markus Schmidt (e-teaching.org). Den ersten Teil der Reihe finden Sie hier.

Gesprächspartner Claudia Bremer, eLearning und Mediendidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt/M., (bisher Geschäftsführerin von studiumdigitale, eLearning-Zentrum der Universität) Markus Schmidt, Projekt e-teaching.org am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen Jöran Muuß-Merholz (Moderator), Gründer von www.open-educational-resources.de – Transferstelle für OER

OER - Bildungsangebote im Verbund erstellen

...

Weiter
  • Add new comment

Podcast: Die Rolle von Politik und Administration für OER in der Hochschule

Foto von Jöran Muuß–Merholz
Jöran Muuß–Merholz, 12.3.2015
Gastbeitrag

Jöran Muuß-Merholz arbeitet seit Jahren mit vielen Organisationen und Fachleuten zu Open Educational Resources (OER). Nun hat er eine Podcastreihe gestartet: zugehOERt. Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützt diese Reihe. Daher hat Teil 1 der Sendung ihre Premiere bei uns auf der Webseite. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Ausgaben folgen.

Gesprächspartner Dr. Dominic Orr, Senior policy analyst for OER, OECD / Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Arbeitsbereich: Steuerung, Finanzierung, Evaluation Regierungsdirektor Tobias Möller-Walsdorf, stellv. Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Hannover. Zuständig für wissenschaftliche Bibliotheken, Medien und Digitale Wissenschaft...
Weiter
  • Add new comment
Foto Jöran
Jöran Muuß–Merholz

Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und Inhaber der Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Seit 2012 organisiert er die OERcamps und seit 2016 zudem das OERFestival. Jöran startete die Transferstelle für OER, die 2016 in die vom BMBF initiierte Informationsstelle OER (OERinfo) aufging. 2015 war er Mitautor des Whitepaper zu OER in der Hochschulbildung und veröffentlichte im Blog des Hochschulforums eine Reihe zu seinem Podcast zugehOERt.

Blog des Autors: Blog

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Search form

  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Call for Experts
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools