Gemeinsam nachhaltige Visionen entwickeln, diesen Appell teilen diese Lightning Talks des University:Future Festivals. Für Kevin Saukel haben Visionen das Potenzial, Veränderungsprozesse zu begleiten und diese in einen größeren Kontext zu setzen. Aus studentischer Perspektive plädiert er für eine Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteur:innen in der Hochschulentwicklung. Auch Jens Crueger fordert einen kooperierenden und interdisziplinären Ansatz - nur gemeinsam lassen sich seiner Meinung nach Lösungen für komplexe Probleme wie den Klimawandel, das Artensterben und globale Ungleichheit finden. Elise Glaß und Dorothée Schulte skizzieren eine Zusammenarbeit von Hochschulen, bei der alle profitieren: die German Digital Open University.
Wie lassen sich digitale Kompetenzen von Studierenden stärken? Eine Frage, mit der sich gleich drei Lightning Talks auf dem University:Future Festival 2021 beschäftigt haben: Jana Steinbacher stellt das Konzept der "Individual Digital Readiness" vor, das ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation sein kann. Karsten Morisse nutzt in seiner Lehre das Inverted Classroom Modell in Kombination mit Ideen aus Scrum, um nachhaltiges und selbstorganisiertes Lernen zu fördern. Johannes Schildgen und Sophie Schlecht stellen das Zusatzstudium "Digital Skills" an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg vor, das die Etablierung digitaler Kompetenzen abseits der technischen Fächer zum Ziel hat.
Welche Kompetenzen braucht es für die Zukunft? Vier Lightning Talks, ursprünglich vorgestellt auf dem University:Future Festivals 2021, geben Impulse: Bernhard Standl entzaubert die Digitalisierung zum Zwecke einer "informatischen Allgemeinbildung". Florian Kohler und Johanna Weselek stellen E-Learning-Angebote vor, die von Studierenden selbst entwickelt werden. Kati Hannken-Illjes stellt das inter- und transdisziplinäres Lehr-Lern Format "Marburg Modul" vor und Raphael Wimmer spricht über die graph-basierte Entwicklung von Curricula und Lehrveranstaltungen und lädt zum Austausch ein.
Obwohl sich der digitale Wandel in fast allen Bereichen des täglichen...
Innovative Ideen aus der Praxis in aller Kürze: Die Lightning Talks des University:Future Festivals 2021 brachten es auf den Punkt! Vier dieser Talks, die sich mit ganzheitlicher Bildung und digitalen Innovationen beschäftigen, stellen wir hier vor: Beatrix Busse, Franziska C. Eickhoff und Ingo Kleiber sprechen über erprobte Konzepte zur Unterstützung digitaler Bildung. Die Entwicklung adaptive Tutorien für wachsende Lernmotivation stellt Tobias Bahr vor. Christin Barbarino und Theresa Finsterer sprechen über Lösungen für die institutsübergreifende Entwicklung von Blended-Learning-Formaten, Katharina Maitz, Sebastian Dennerlein, Philomena Sluga und Viktoria Pammer-Schindler erklären den University Innovation Report.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen