Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

ELIG-Annual Conference – „The Digital Turn - New Competences Made in Europe" 10. & 11. September 2015

Die Konferenz wurde von Anne Lehmann grafisch dokumentiert. In Berlin, der Stadt Wilhelm von Humboldts, ging die diesjährige ELIG-Konferenz der Frage nach, wie das klassische Bildungsideal eines selbstbestimmten, aktiven und verantwortungsbewussten Lebens in der modernen Gesellschaft umgesetzt werden kann.

Dazu wurde diskutiert, wie die Entwicklung von digitalen Kompetenzen in allen Bereichen der europäischen Bildungssysteme gestärkt werden kann. Unter anderem wurden Trends und Best-Practice Beispiele aus dem Bereich der digitalen Bildung vorgestellt.

Die European Learning Industry Goup (ELIG) ist ein Zusammenschluss namhafter Verlage, Hochschulen und Technologieunternehmen mit dem gemeinsamen Ziel, das Lernen in Europa zu verändern. Partner der Veranstaltung sind der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, das Hochschulforum Digitalisierung und die Fernuniversität Hagen.

Am 10. und 11. September 2015 fand die ELIG-Annual Conference im Allianz-Forum in Berlin sowie im im Berliner Regionalzentrum der FernUniversität Hagen statt.

Auf dieser Seite können Sie die Vorträge und weitere Inhalte noch einmal ansehen.

Welcome Speeches

Dr. Volker Meyer-Guckel · Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft · stellvertretender Generalsekretär

Dr. Michael Lehmann · Kultusministerkonferenz · Abteilungsleiter Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt

 

EU Political Keynote: Towards A Smart Europe 

Markku Markkula · President European Committee of the Regions

 

 

 

Keynote: Digital Education in Germany – Case examples from Code Week 2015

Gesche Joost · Professor for Design Research · German Digital Champion for the EU Commission

 

 

 

 

Panel 1: Industry leaders perspectives on the need for digital competences

Sangwoo Kim ·  President Corporate Affairs Samsung Europe
Thomas Sattelberger ·  Former Chief HR Officer Deutsche Telekom, CEO German Initiative "MINT Zukunft schaffen"
Franz Fehrenbach ·  Chairman of the Supervisory Board, Robert Bosch GmbH
Sean Corcorran ·  General Manager Steelcase Education Solutions

KEYNOTE: INSPIRED BY HUMBOLDT: TRANSFORMING EDUCATION IN THE DIGITAL AGE

Jörg Dräger · Member Executive Board Bertelsmann Foundation ·  Executive Director – CHE Centre for Higher Education

 

 

 

Panel 2 Introductory Case: School of Design Thinking – Hasso Plattner Inst.

Ulrich Weinberg · Director

Panel 2: The view of educational leaders

Chris Dede· Harvard Graduate School of Education
Kristiina Erkkilä · Director of Development at City of Espoo
Johan Roos · Dean, CEO and Managing Director, Jönköping International Business School (JIBS)
Vincent Zimmer · Co-Founder Wings University
Wolfgang Heckl ·  Oskar von Miller Professor at TUM, President Deutsches Museum

 

 

Keynote: Reinventing learning itself with digital technology

Bror Saxberg ·  Chief Learning Officer ·  Kaplan

 

 

 

 

Panel 3 (Solution Providers): Potentials arising from new educational technologies and content

Mike King · Global Head of Education IBM
Axel Unger · Managing Director and Partner IDEO Germany
Marianne Voigt · Founder and CFO Bettermarks
Juergen Boos · CEO Frankfurt Book Fair
Alexa Joyce · Director of Policy, Teaching & Learning, Worldwide Education, Microsoft
Sam Weber · Head of International Business Development Blackboard

  • Druckversion
Externe Links

Externe Links ELIG

http://www.elig.org/

Programm der ELIG-Konferenz 2015

Programm ELIG 2015

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog