Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

University:Future Festival - Learning, Systems and the New Normal

Hier geht's zur Website vom University:Future Festival

Noch nie in der Geschichte der Hochschullehre musste die Wissensvermittlung so schnell und so umfassend umgestellt werden wie im Jahr 2020. Klar ist: Die Hochschulwelt wird nach 2020 eine andere sein als zuvor. Gerade jetzt ist der Moment, an dem wichtige Weichen für die Zukunft der Hochschulbildung gestellt werden. Diskutieren Sie mit uns darüber, wie wir in Zukunft lehren, lernen, zusammenarbeiten und uns austauschen. Vom 6. bis 8. Oktober 2020. Im Netz. Hier finden Sie alle Informationen zum University:Future Festival.

CC-BY-SA LogoDieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.
  • Druckversion
Ansprechpartner:

Sebastian Horndasch

Stifterverband
Leiter University:Future Festival
sebastian.horndasch@stifterverband.de
0174 90 80 747
Sebastian Horndasch arbeitet seit 2015 fürs Hochschulforum Digitalisierung, wo er das University:Future Festival leitet, das größte deutschsprachige Event zur Zukunft der Hochschulbildung. Vorher baute er als Kommunikationsleiter die Öffentlichkeitsarbeit des Hochschulforums auf. Inhaltlich befasst er sich besonders mit Themen wie Curriculumentwicklung, Open Science und akademischer Weiterbildung. Vorher war er als Projektmanager bei Wikimedia Deutschland. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Bildungswissenschaften in Erfurt, Madrid, Nottingham, Ludwigsburg und Kairo.
weitere Ansprechpartnerin:

Jasmin Ehrhardt

Stifterverband
Eventmanagerin und organisatorische Leitung University:Future Festival
jasmin.ehrhardt@stifterverband.de
0172 25 740 72
Jasmin Ehrhardt ist Eventmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum Digitalisierung unterstützt sie die Geschäftsstelle in der Organisation von Konferenzen, Workshops und sonstigen Veranstaltungen. Zuvor war sie bereits in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement im Verbandswesen tätig. Jasmin Ehrhardt studierte Museumskunde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und World Heritage Studies an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog