Zur Terminübersicht
Im Austausch mit Studierenden und in Studierendenbefragungen auf Hochschul- und bundesweiter Ebene zeichnet sich ein klares Bild: In Zeiten von verwaisten Campus-Anlagen, Lernen aus dem WG-Zimmer und Selbstisolation zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat vor allem das Kennenlernen von Kommiliton*innen, der (spontane) Austausch miteinander oder das Bilden von Lerngruppen gefehlt. Die DigitalChangeMaker organisieren am 6. Juli eine Veranstaltung zum Thema Social Wellbeing & Soziales Miteinander von Studierenden. Mit der Veranstaltung soll so einer der großen Pain Points der letzten Monate in den Fokus gerückt werden. Neben der Rückschau auf die Situation von Studierenden in den Digitalsemestern wird der Blick produktiv nach vorne gerichtet: Da auch im Analogen nicht per se ein soziales Miteinander gegeben ist, möchten sich die DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit Studierenden aus ganz Deutschland damit auseinandersetzen, wie jetzt und zukünftig Social Wellbeing von Studierenden und ein soziales Miteinander an der Hochschule als sozialem Lernort gefördert werden kann.
Die Veranstaltung beginnt mit Workshop-Sessions, in denen ganz hands-on und ko-kreativ Lösungsansätze für ein starkes Miteinander und Social Wellbeing entwickelt werden. Die in den Workshops erarbeiteten Ideen und Lösungsansätze werden von den DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung (und allen, die mitmachen wollen) im Nachgang weiter vorangetrieben und veröffentlicht.
Im Anschluss an die Workshops findet eine Panel Discussion mit der Bundesministerin für Bildung Forschung Anja Karliczek und einem studentischen Panel statt.
Kurze Impulse zu #CoronaCampus-Studienergebnissen, u.a.
Dr. Kai Mühleck, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Verbundleitung „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ // Impuls: „Digitale Lernformate und die Kontaktsituation von Studierenden während der Pandemie“
Sven Auerswald, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung Klinische Psychologie im Schwerpunkt Stressmanagement // Impuls: "Wie soll ich das bloß alles schaffen...? - Stresskompetenzen von Studierenden stärken"
In den Workshop-Sessions soll ganz hands-on, lösungsorientiert und ko-kreativ zu unterschiedlichen Herausforderungen und Fragestellungen gearbeitet werden:
In einer moderierten Panel Discussion diskutieren Studierende und Bundesministerin Anja Karliczek zur Situation der Studierenden, der Rolle von Hochschulen als sozialer Lern- und Lebensort und Zukunftsszenarien für ein gestärktes Miteinander.
+++Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch jederzeit gerne bei Yasmin (yasmin.djabarian[at]stifterverband.de)!+++