Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Workshop & Panel: Student Wellbeing auf dem (digitalen) Campus

Zur Terminübersicht

Workshop & Panel

Im Austausch mit Studierenden und in Studierendenbefragungen auf Hochschul- und bundesweiter Ebene zeichnet sich ein klares Bild: In Zeiten von verwaisten Campus-Anlagen, Lernen aus dem WG-Zimmer und Selbstisolation zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat vor allem das Kennenlernen von Kommiliton*innen, der (spontane) Austausch miteinander oder das Bilden von Lerngruppen gefehlt. Die DigitalChangeMaker organisieren am 6. Juli eine Veranstaltung zum Thema Social Wellbeing & Soziales Miteinander von Studierenden. Mit der Veranstaltung soll so einer der großen Pain Points der letzten Monate in den Fokus gerückt werden. Neben der Rückschau auf die Situation von Studierenden in den Digitalsemestern wird der Blick produktiv nach vorne gerichtet: Da auch im Analogen nicht per se ein soziales Miteinander gegeben ist, möchten sich die DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit Studierenden aus ganz Deutschland damit auseinandersetzen, wie jetzt und zukünftig Social Wellbeing von Studierenden und ein soziales Miteinander an der Hochschule als sozialem Lernort gefördert werden kann.

 

Die Veranstaltung beginnt mit Workshop-Sessions, in denen ganz hands-on und ko-kreativ Lösungsansätze für ein starkes Miteinander und Social Wellbeing entwickelt werden. Die in den Workshops erarbeiteten Ideen und Lösungsansätze werden von den DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung (und allen, die mitmachen wollen) im Nachgang weiter vorangetrieben und veröffentlicht. 

Im Anschluss an die Workshops findet eine Panel Discussion mit der Bundesministerin für Bildung Forschung Anja Karliczek und einem studentischen Panel statt.

Programmschwerpunkte

Part I: Check-in & Rückschau (16-16:45 Uhr)

Kurze Impulse zu #CoronaCampus-Studienergebnissen, u.a.

  • Dr. Kai Mühleck, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Verbundleitung „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ // Impuls: „Digitale Lernformate und die Kontaktsituation von Studierenden während der Pandemie“

    Sven Auerswald, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung Klinische Psychologie im Schwerpunkt Stressmanagement // Impuls: "Wie soll ich das bloß alles schaffen...? - Stresskompetenzen von Studierenden stärken"

Part II: Interaktive & kollaborative Workshop-Sessions (16:45-18:20 Uhr)

In den Workshop-Sessions soll ganz hands-on, lösungsorientiert und ko-kreativ zu unterschiedlichen Herausforderungen und Fragestellungen gearbeitet werden:

  • How-to: Wie können wir soziale Interaktionen von Studierenden in (großen) Lehrveranstaltungen ermöglichen?
  • Toolbox (Methodenkarten): Wie können wir Lehrenden konkrete Methoden/Ideen an die Hand geben, die das soziale Miteinander von Studierenden fördern?
  • Design: Wie können wir die Methodenkarten gestalten, sodass sie sowohl ansprechend als auch user*innenfreundlich sind und einen Mehrwert bieten?
  • Partizipation: Wie können wir Ideen und Lösungsansätze partizipativ (weiter-)entwickeln?
  • Kommunikation: Wie können wir unsere Ideen in die Breite tragen, sodass sie für viele Lehrende un Studis sichtbar und nutzbar werden?
  • Teilnehmende können zudem über das Anmeldeformular auch eigene Ideen für die Workshop-Sessions einbringen!

Part III: Panel Discussion mit der Bundesministerin (18:30-19:30)

In einer moderierten Panel Discussion diskutieren Studierende und Bundesministerin Anja Karliczek zur Situation der Studierenden, der Rolle von Hochschulen als sozialer Lern- und Lebensort und Zukunftsszenarien für ein gestärktes Miteinander.

  • Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
  • Iris Kimizoglu, Universität Duisburg-Essen
  • Kevin Kunze, Leuphana Universität Lüneburg
  • Andreas Paffenholz, Universität Bonn
  • Jana Steinbacher, Pädagogische Hochschule Heidelberg

+++Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch jederzeit gerne bei Yasmin (yasmin.djabarian[at]stifterverband.de)!+++

 

 

  • Druckversion

Workshop & Panel

Di, 6.7.2021 - 16:00-20:00
Online
Dienstag, 6. Juli 2021 - 16:00-20:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo
Unser Veranstaltungsfahrplan

Agenda Social Wellbeing DCM 6.07.2021

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog