Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Online-Workshop: Was bringt die Zukunft? Future Skills im Maschinenbau

Zur Terminübersicht

Workshop

Am Freitag, 09.12.2022, findet von 13:00 bis 16:00 Uhr via Zoom ein Online-Workshop zum Thema "Was bringt die Zukunft? Future Skills im Maschinenbau" statt. Der Workshop richtet sich an alle interessierten Lehrenden entsprechender Fachbereiche. Den Link für die Zoom-Konferenz erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung per E-Mail. 

Titelbild zur Meldung: Jetzt anmelden: FUTURE SKILLS IM MASCHINENBAU. Workshop für Lehrende im Maschinenbau – Wie und wo kann Digitalisierung als didaktisches Mittel sinnvoll eingesetzt werden? Workshop-Termin: Fr, 09.12.2022, 13–16 Uhr. Links Symboldbild: Weibliche gelesene Person an großer Maschine mit Ohrenschützern. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.

Maschinenbau und Digitalisierung hängen eng zusammen. Darum verändern sich die Anforderungen der Arbeitswelt für Maschinenbauer:innen besonders stark. Da die universitäre Lehre auf diese Anforderungen vorbereiten soll, sollte sie sich zwei Fragen in besonderem Maße stellen: 

  • Wie und wo kann Digitalisierung als didaktisches Mittel sinnvoll eingesetzt werden?
  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten müssen Maschinenbauer:innen vermittelt werden, um in einem digitalisierten Arbeitsumfeld arbeiten zu können?

In einer durch den VDMA beauftragten Studie im Jahr 2022 gaben 78 % der Befragten aus Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau an, dass sie sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren mit einem Skill-Gap konfrontiert sehen. Die aktuell vorhandenen Kompetenzen der Arbeitnehmer:innen decken die Kompetenzanforderungen für den Unternehmenserfolg nicht oder nur teilweise ab. Deshalb ist es wichtig, Klarheit über die erfolgskritischen Kompetenzen im Maschinen- und Anlagenbau zu erlangen. 

In diesem Workshop setzen wir uns deshalb in Form von zwei Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen mit dem Thema “Future Skills im Maschinenbau” auseinander. Die erste Vortragende, Katharina Plümpe, arbeitet bei Continental Reifen und leitet den Bereich “advanced analytics in industrial engineering”. Sie wird zukunftsrelevante Kompetenzen beleuchten und die Frage beantworten, welche Anforderungen die Industrie an zukünftige Maschinenbauer:innen stellt. Anschließend wird Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Marco Linß von der Hochschule Hof über die Herangehensweise bei der Neukonzeptionierung des interdisziplinären Bachelorstudiengangs Ingenieurwissenschaften (B.Eng.) berichten. Während der Neukonzeptionierung fand eine intensive Auseinandersetzung mit den Bedarfen der Industrie statt und es wurden Lösungen entwickelt, wie die Erwartungen an zukünftige Maschinenbauer:innen im Studiengang verankert werden können. 

Hier geht's zum Anmeldeformular!

  • Druckversion

Workshop

Fr, 9.12.2022 - 13:00-16:00
online
Zur Anmeldung
Freitag, 9. Dezember 2022 - 13:00-16:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog