Zur Terminübersicht
Anfang Oktober 2020 wurde das Hagener Manifest zu New Learning veröffentlicht. Der virtuelle Kongress der FernUni Hagen am 26.11.2020 bietet von 15 bis 18 Uhr ein Forum für inhaltlichen Austausch und Vernetzung zum Thema und diskutiert Handlungsbedarfe der Politik.
Ideen für 'New Learning', selten war der Bedarf größer als im Jahr 2020. Bild: [https://www.pexels.com/de-de/foto/analyse-begrifflich-blase-brett-355952/ Pixabay]
„New Learning“ wird von den Verfasser*innen des Hagener Manifests als ein visionärer Begriff stark gemacht, der Lernen als zentrale Gestaltungskraft gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse begreift. Wie muss Lernen als „New Learning“ neu gedacht werden, um Menschen für das Leben in einer digitalisierten Gesellschaft auszurüsten? Wie kann Lernen bildungsgerecht, vernetzt, selbstbestimmt und technologisch zukunftsträchtig gestaltet werden? Und welche politischen Entscheidungen sind nötig, damit die Veränderungen zum Erfolg führen?
Nach der Begrüßung durch Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen, wird es neben Impulsen zum Thema New Learning in Workshops um die Frage "Wie wirkt New Learning?" gehen. Auf dem Podium werden abschließend Handlungsbedarfe der Politik diskutiert. Mehr Details zum Programm finden Sie hier. Die Anmeldung ist kostenfrei unter diesem Link möglich.