Zur Terminübersicht
Insbesondere die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren zu einer Digitalisierung der Hochschulkultur geführt und die Universitätslandschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Dabei kam der persönliche Austausch unter Studierenden oft zu kurz. Der Studierendenkongress möchte hier ansetzen und Studierende aus ganz Niedersachsen an einen Tisch holen.
Bei diesem mehrtägigen Event steht der Erfahrungsaustausch und die Idee gemeinsam etwas zu bewegen im Vordergrund: Welche Themen haben Euch in den letzten digitalen Semestern besonders bewegt? Welche Unterstützung und Hürden habt Ihr erfahren? Welchen Handlungsbedarf seht Ihr in der digitalen Lehre? Diese Fragen und Themen werden durch Redebeiträge von Expert:innen und Studierenden verschiedener Universitäten angereichert und zur Diskussion gestellt.
Digitale Werkzeuge für kollaboratives Lernen und Lehren: Im gemeinsamen Verbundprojekt Co3Learn entwickeln die TU Braunschweig, Leibniz Universität Hannover und Georg-August-Universität Göttingen eine digitale Toolbox für das gemeinsame Lernen und Erarbeiten von Lerninhalten. Dazu werden Studierende und Lehrende gesucht, die sich in mehreren Veranstaltungsformaten einbringen, um Ihre Ideen und Wünsche in die Gestaltung der digitalen Lehre aktiv einfließen zu lassen.