Zur Terminübersicht
Zusammen mit e-teaching.org und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) startete das Hochschulforum Digitialisierung die Initiative Quickstarter Online-Lehre im April 2020. Ziel ist es Lehrenden, die durch Corona ihren Unterricht digital ausrichten mussten, Hilfestellung zu geben. Um Lehrende auch weiterhin zu unterstützen, geht das Qualifizierungsspecial Quickstarter Online-Lehre in die zweite Runde. Der 15. Juli 2020 ist der letzte Termin des zweiten Teils der Reihe. Deshalb stehen hier der Abschluss und die Zukunftsperspektive im Fokus.
Alle Termine des Qualifizierungsspecials Quickstarter Online-Lehre Teil 2 im Überblick
Das vollständig online stattfindende Kursangebot richtet sich vor allem an alle Lehrenden, die am Erfahrungsaustausch zu digitaler Lehre und Lernen interessiert sind. Sowohl Neulinge als auch Erfahrene sind herzlich willkommen.
Alle angebotenen Termine sind darauf ausgelegt, auch einzeln einen Mehrwert zu bieten. Es muss also nicht zwingend das gesamte Kursangebot wahrgenommen werden.
Unsere Quickstarter Reihe neigt sich dem Ende zu: Am 15.7.2020 findet von 10:00 bis 11:30 Uhr die letzte Sitzung statt, zu der wir Sie herzlich einladen. In dieser Sitzung geht es um den Blick zurück, in den Quickstarter Online-Lehre, aber vor allem in das “digitalisierte Sommersemester” und den Blick nach vorne in das was kommt: das Wintersemester. Was nehmen Sie mit, was lief gut, was nicht so gut, was wollen Sie beibehalten, was noch verändern, wo brauchen Sie noch Unterstützung, was wollen Sie noch lernen/vorbereiten?
Dies sind Fragen, mit denen wir uns am 15.7.2020 in der abschließenden Sitzung befassen wollen. Wir werden an dem Termin keinen neuen Input liefern, sondern Sie werden zu Wort kommen und können sich mit anderen Lehrenden und Akteuren aus Serviceeinrichtungen austauschen. Sie können Impulse geben, Fragen stellen und Ihre Erfahrungen teilen. Gemeinsam wollen wir im Anschluss die Session dokumentieren und die wichtigsten Aspekte aufgreifen. Diesen können anderen als Anregung dienen, Serviceeinrichtungen eine Orientierung zur Gestaltung Ihrer Angebote geben und Ihnen ggf. Vernetzungsmöglichkeiten aufzeigen. Zur Vorbereitung hier nochmals alle Fragen zur Reflexion im Überblick:
Sie können diese Fragen vorab für sich selbst durchgehen, aber auch wenn Sie dies zeitlich nicht schaffen, sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen und dies im Verlauf der Gruppenarbeit zu diskutieren. Sicherlich werden wir dort nicht alle Aspekte ansprechen können, aber vielleicht hilft dies Ihrer eigenen Vorbereitung und Reflektion über den Quickstarter Online-Lehre hinaus und Ihnen fallen Aspekte auf, die Sie gerne mit uns am 15.7.2020 diskutieren wollen. Sie können an diesem Tag einfach ab 10:00 Uhr teilnehmen, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen