Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Online-Tagung: International Academic Mobility in a (Post) COVID-19 World – Spanish and German Perspectives.

Zur Terminübersicht

Online-Tagung

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland) und die Universität Lleida (Spanien) laden zur Konferenz "International Academic Mobility in a (Post) COVID-19 World. Spanish and German Perspectives" ein, die als zweitägige Online-Veranstaltung am 17. und 18. Juni 2021 stattfindet.

Seit über einem Jahr stehen die Hochschulen weltweit unter dem Einfluss der Corona-Pandemie, die eine Umstellung auf eine flächendeckende digitale Lehre, Forschung und Betreuung erforderlich machte und Studierende, Lehrende und Institutionen vor bisher unbekannte Herausforderungen stellt. Dies spiegelt sich auch im Bereich der internationalen akademischen Mobilität von Studierenden und Forschenden wider: Forschungsaufenthalte werden ausgesetzt, Auslandsaufenthalte finden fernab des Wohnheims statt und die meisten akademischen Interaktionen (Konferenzen, Beratungen, Kooperationen) verlagern sich online.

So bilden Digitalisierung, Online- und Fernlernen und -lehren sowie die Zusammenarbeit auf Distanz nun einen wichtigen - manchmal den einzig möglichen - Teil der internationalen akademischen Mobilität, einschließlich des virtuellen Austauschs von Lehrenden und Studierenden, Forschung und Zusammenarbeit. Sie werden als Anstoß für andere, flexiblere und offenere Wege wahrgenommen, um intern mobil zu sein und den Austausch zwischen Institutionen und Individuen zu fördern, aber ebenso als praktikables Mittel in Frage gestellt, um die Erfahrungen eines analogen Austausches zu reproduzieren.

Call for Contributions

Es werden Paper-Präsentationen, Workshops und Podiumsdiskussionen abgehalten und informelle, interaktive Diskussionsräume angeboten, die Forschende, Lehrende und Studierende zusammenbringen, deren Arbeit sich um verschiedene Formen der aktuellen internationalen akademischen Mobilität mit einem Fokus auf die spanische und deutsche Hochschulbildung dreht.

Der Call for Contributions ist bis zum 30. April 2021 geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Rückfragen zur Konferenz wenden Sie sich bitte an: conference@ili.fau.de

  • Druckversion

Online-Tagung

Do, 17.6.2021 - 9:00-Fr, 18.6.2021 - 17:00
Online
Link zur Veranstaltung
Donnerstag, 17. Juni 2021 - 9:00-Freitag, 18. Juni 2021 - 17:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Ausschreibung Peer-to-Peer-Strategieberatung 2021
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Online-Kurs: Digitalisierungsstrategien
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog