Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Online-Panel: Digitalisierung von Studium und Lehre in Fachbereichen

Zur Terminübersicht

Online-Panel

In der Online-Podiumsdiskussion am 2. März 2021 um 16 Uhr beleuchtet das Hochschulforum Digitalisierung die Frage, wie Fachbereiche mit der Umstellung auf Online-Lehre zurechtgekommen sind und was dies für die strategische Weiterentwicklung der Lehre bedeutet.

 

Die Corona-Krise hat dem Thema der Digitalisierung von Studium und Lehre neue Priorität verliehen. Nun gilt es, die Erfahrungen aus der Online-Lehre im Krisenmodus mit strategischen Zielen zur Profilentwicklung zu verknüpfen. Eine auf die Hochschule in ihrer Gesamtheit ausgerichtete Strategie reicht jedoch für einen nachhaltigen Wandel in Studium und Lehre nicht aus. Diese Konzepte müssen in die individuellen Fachkontexte übertragen und von den Fachbereichen in eigene Strategien übersetzt werden.

Das Online-Panel thematisiert am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften/BWL die Frage nach Gelingensbedingungen für die strategische Weiterentwicklung von Studium und Lehre in den Fachbereichen. Welche besondere Herausforderungen haben Fachbereiche? Welche Unterstützung benötigen Dekanate von Seiten der Hochschulleitungen? Was erwarten Hochschulleitungen andererseits von den Dekanaten zur Verbreitung übergreifender Strategien?

Im Podium vertreten sind:

  • Dr. Elke Bosse, wissenschaftliche Mitarbeiterin vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.
  • Prof. Dr. Torsten Eymann, CIO  der Universität Bayreuth 
  • Prof. Dr. Peter Letmathe, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften von der RWTH Aachen
  • Dr. Marc Hüsch, Projektmanager vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung 
  • Jürgen Schiffer, Student der Technischen Universität München, Mitglied der DigitalChangeMaker 

Das Online-Panel ist Auftakt für die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung des Hochschulforum Digitalisierung, einem neuen Format, das Fakultäten und Fachbereiche bei der strategischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung unterstützt. Die Veranstaltung findet in Anlehnung an die bekannte HFD-Hangout-Reihe statt. 

Das Event findet als YouTube-Livestream statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

  • Druckversion

Online-Panel

Di, 2.3.2021 - 16:00
Online
Link zum Livestream
Dienstag, 2. März 2021 - 16:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog