Zur Terminübersicht
In der Online-Podiumsdiskussion am 2. März 2021 um 16 Uhr beleuchtet das Hochschulforum Digitalisierung die Frage, wie Fachbereiche mit der Umstellung auf Online-Lehre zurechtgekommen sind und was dies für die strategische Weiterentwicklung der Lehre bedeutet.
Die Corona-Krise hat dem Thema der Digitalisierung von Studium und Lehre neue Priorität verliehen. Nun gilt es, die Erfahrungen aus der Online-Lehre im Krisenmodus mit strategischen Zielen zur Profilentwicklung zu verknüpfen. Eine auf die Hochschule in ihrer Gesamtheit ausgerichtete Strategie reicht jedoch für einen nachhaltigen Wandel in Studium und Lehre nicht aus. Diese Konzepte müssen in die individuellen Fachkontexte übertragen und von den Fachbereichen in eigene Strategien übersetzt werden.
Das Online-Panel thematisiert am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften/BWL die Frage nach Gelingensbedingungen für die strategische Weiterentwicklung von Studium und Lehre in den Fachbereichen. Welche besondere Herausforderungen haben Fachbereiche? Welche Unterstützung benötigen Dekanate von Seiten der Hochschulleitungen? Was erwarten Hochschulleitungen andererseits von den Dekanaten zur Verbreitung übergreifender Strategien?
Das Online-Panel ist Auftakt für die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung des Hochschulforum Digitalisierung, einem neuen Format, das Fakultäten und Fachbereiche bei der strategischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung unterstützt. Die Veranstaltung findet in Anlehnung an die bekannte HFD-Hangout-Reihe statt.
Das Event findet als YouTube-Livestream statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.