Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

ONLINE Coffee Lectures - Die Schweizer Open Research Data Strategie

Zur Terminübersicht

Coffee Lecture zum Forschungsdatenmanagement der Universitätsbibliothek Hildesheim

ONLINE Coffee Lectures - Die Schweizer Open Research Data Strategie

Eine Veranstaltungsreihe der Universitätsbibliothek Hildesheim.

Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton hier bereitgestellt.

Thema: Die Schweizer Open Research Data Strategie

Referent: Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Prorektor der Universität Zürich und Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der UZH

Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, (Jg.1959), studierte an der Universität Zürich Rechtswissenschaft und arbeitete danach als Assistent am Kriminologischen Institut der UZH. 1992 promovierte er und erlangte im Jahr darauf das Anwaltspatent des Kantons Schaffhausen. Von 1994 bis 1999 war er Assistenzprofessor für die Fächer Europäisches Recht, Rechtsvergleichung, Strafrecht und Kriminologie an den Universitäten von Niigata und Aichi in Japan. Anschliessend wurde er als Assistenzprofessor mit «tenure track» an die UZH berufen. Nach der Habilitation 2008 wurde er Extraordinarius, 2010 Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der UZH. Von 2012 bis 2014 war er Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.

Info: Coffee & Knowledge? Kurzvorträge (40 Minuten) in der Mittagspause bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Immer mittwochs um 12:30 Uhr.

 

  • Druckversion

Coffee Lecture zum Forschungsdatenmanagement der Universitätsbibliothek Hildesheim

Mi, 2.11.2022 - 12:30
Online
Online Coffee Lecture der UB Hildesheim
Mittwoch, 2. November 2022 - 12:30
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog