Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

ÖFEB Kongress 2022

Zur Terminübersicht

Tagung/Konferenz

Vom 20. - 23. September 2022 findet der desjährige Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Foschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) in Graz, Österreich, statt. Die Zukunft des Wissensmanagements in einer Informationsgesellschaft steht dabei im Fokus der Überlegungen.

Das Verschwimmen von Konturen zwischen schulischer, außerschulischer und familiärer Bildung, Betreuung und Erziehung, welches v.a. während der COVID-19-Krise im Home-Schooling verdeutlicht wurde, fordert sozialpädagogische Konzepte, pädagogische und fachdidaktische Zugänge neu heraus.

Aus medienpädagogischer Perspektive stellt sich die Frage, wie die Bildungsforschung zukünftig mit dem Problem des Wissensmanagements in einer pluralen Informationsgesellschaft umgeht und wie die Vermittlung von Medienkompetenz im Kontext digitaler Abhängigkeiten gelingen kann.

Im Fokus des Kongresses stehen deshalb folgende Fragen:

Was braucht Bildungsforschung, um den Anforderungen und Herausforderungen des Bildungssystems im 21. Jahrhundert angemessen begegnen zu können?
Welche Evidenzen und Theorien bilden eine Grundlage, um zukünftigen Anforderungen, Herausforderungen und Chancen pädagogisch angemessen begegnen zu können?
Welche empirisch gesicherten Lernkonzepte und lebensbegleitende Lerngelegenheiten braucht es in Zeiten immer rascherer und drängenderer Veränderungen?
Welche neuen forschungsmethodischen Akzente und Weiterentwicklungen braucht es angesichts aktueller Anforderungen und Herausforderungen?
Welche theoretischen Bezüge und Paradigmen der Bildungswissenschaft braucht es in einer pluralen, sich stetig verändernden Wissensgesellschaft?

Bis zum 28.02.2022 können Beitragsideen eingereicht werden.
Die Veranstaltung wird organisiert von der PPH Augustinum und der PH Steiermark.

 

  • Druckversion

Tagung/Konferenz

Di, 20.9.2022 (ganztägig)-Fr, 23.9.2022 (ganztägig)
tba
Graz
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Veranstalters
Dienstag, 20. September 2022 (ganztägig)-Freitag, 23. September 2022 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog