Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

New Work needs New Education

Zur Terminübersicht

Tagung/Konferenz

New Work steht für den radikalen Wandel unserer Arbeitswelt, doch bereitet die Bildungslandschaft die kleinen und großen Innovateure von Morgen angemessen darauf vor? Wie wird der Übergang von Bildung zu Beruf aktuell gestaltet und wo liegen Optimierungspotenziale in puncto didaktischer Konzepte, Inhalte, Medientechnik und Raumangebot?

Zur Diskussion dieser und weiteren Fragen findet die Live-Veranstaltung New Work needs New Education am 18.08.2022 von 16:15 bis 20:00 Uhr in Aachen statt. Veranstaltungsort ist die digitalCHURCH, Jülicher Straße 72a, 52070 Aachen.

Es erwarten Sie zwei spannende Keynotes aus Wissenschaft und Wirtschaft, eine Podiumsdiskussion, Thementische und ein Come-Together. Viele Möglichkeiten, bei denen Sie sich aktiv einbringen und mit den anderen Teilnehmern diskutieren können.

 

16:15 Uhr Einlass

16:45 Uhr Beginn mit Grußwort

Iris Wilhelmi – Geschäftsführerin digitalHUB Aachen e.V.

Sibylle Keupen – Oberbürgermeisterin Stadt Aachen

17:00 Uhr Keynotes (je 30 Minuten)

Dr. Jacqueline Lemm – Drees & Sommer/RWTH

Alex Jacobi – With love and data

18:00 Uhr Podiumsdiskussion

Alex Jacobi – With love and data

Rena Walther – Drees & Sommer

Dr. Jürgen Reul – Villaluna

Fynn Mazurkiewicz – IT4Kids

Anna Evangelia Cabral do Ó Muntzos - Kulturantropologin

Juliane Steil – Schülerin

18:45 Uhr Break

19:00 Uhr Thementische

New Work & New Education

19:30 Uhr Ausklang mit Getränken und Fingerfood

 

Zur detaillierten Agenda und Anmeldung geht’s hier.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Für einen kleinen Snack sowie Getränke ist gesorgt.

  • Druckversion

Tagung/Konferenz

Do, 18.8.2022 - 16:15
digitalCHURCH
Jülicher Straße 72a
52070 Aachen
Anmeldung
Donnerstag, 18. August 2022 - 16:15
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog