Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Lernräume gestalten – offline, online und hybrid

Zur Terminübersicht

Online

Unter dem Jahresmotto “Lernräume gestalten – offline, online und hybrid” veranstaltet die Corporate Learning Communtiy vom 20.04.-29.05.2020 das Corporate Learning MOOCamp 2020 (#moocamp20), eine Kombination aus Massive Open Online Course (MOOC) und Präsenz-Barcamps (#clc20digital, clc20hh).

 

Corporate Learning MOOCamp 2020: Lernräume gestalten – offline, online und hybrid

 

Massive Open Online Course Camp

Lernräume gestalten – nach dem Prinzip "Freiräume geben und nehmen" schafft die Corporate Learning Community Raum für neue Perspektiven und Konzepte, die die Gegenüberstellung von physischen und virtuellen Räumen und das vorherschende "Entweder/Oder" und "Besser/Schlechter" hinter sich lassen. Seminarraum, virtuelle Lernplattform, Virtual Reality und MakerSpaces, das Potential von Lernraumgestaltung ist groß und bietet viele Anknüpfungspunkte für Entwicklungen und Trends im Corporate Learning. Neben einer Auftakt- und Abschlusswoche gibt es bei dem digitalen Event je einen wöchentlichen Gastgeber. So setzen ZF Friedrichshafen, Porsche, Viessmann und qualityminds verschiedene Wochenschwerpunkte. Von "Corporate MOOC to make learning a habit" über die Suche nach dem richtigen Lernraum bis zu individuellen Lernräumen mit agilien Prinzipien. Das Online-Event endet mit einer Livesession von der L&Dpro am 28.05.2020 in München. Es folgen BarCamps auf den Corporate Learning Camps in Hamburg und Darmstadt.

Anmeldung und Programm

Das Event ist offen für alle Interessierten. Zur kostenfreien Anmeldung geht es über die Veranstaltungsseite. Dort gibt es auch ein ausführliches Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung.

  • Druckversion

Online

Mo, 20.4.2020 (ganztägig)-Fr, 29.5.2020 (ganztägig)
Online
Link zur Veranstaltung
Montag, 20. April 2020 (ganztägig)-Freitag, 29. Mai 2020 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog