Zur Terminübersicht
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserer heutigen technologisierten Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Schrifterkennungssoftware auf dem eigenen Computer, Gesichtserkennung auf dem Smartphone oder Empfehlungen auf Social-Media-Plattformen – überall dort werden Methoden des Maschinellen Lernens genutzt. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer MINT-Ausbildung mit dem Themenkomplex KI in Berührung kommen. Doch wie kann Maschinelles Lernen im Mathematik- oder Informatikunterricht verständlich vermittelt werden?
In unserem Online-Workshop erforschen wir das Thema künstliche neuronale Netze und gehen am Beispiel der Handschrifterkennung den Fragen nach, was ein künstliches neuronales Netz ist, wie es aufgebaut ist und wie es trainiert wird. Das Besondere daran: Anhand von „Explorables“ – kleinen interaktiven Online-Spielen – können die Teilnehmenden selbst ausprobieren, wie gut verschiedene neuronale Netze ihre Handschrift erkennen und was passiert, wenn sie fehlerhafte Eingaben machen. Die zugrundeliegenden mathematischen Methoden werden dabei übersichtlich aufbereitet. Anschließend überlegen wir gemeinsam, wie der Einsatz der „Explorables“ dabei unterstützen kann, das Thema neuronale Netze spielerisch im Unterricht zu erkunden.
Die Workshops vertiefen die Inhalte aus dem Online-Kurs „KI-Explorables für die Schule“ auf dem KI-Campus. Unsere Workshops sind kostenfrei und richten sich an Lehrende der Fächer Mathematik und Informatik (Sekundarstufe I und II). Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bearbeitung des ersten Moduls „Neuronale Zahlen“ des Online-Kurses „KI-Explorables für die Schule“.
Anmeldung und weitere Informationen: https://ki-campus.org/workshops-ki-explorables