Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

E-Learning-Tag 2023 und praktische Woche der Universität Jena

Zur Terminübersicht

Tagung/Konferenz

Der neunte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmet sich am 5. Juni 2023 dem Thema »Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital« und bietet Lehrenden, Studierenden und allen Interessierten die Möglichkeit, sich zu neu gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen rund um Digitalisierung in Studium und Lehre zu informieren und auszutauschen – sei es aus studentischer, lehrender oder forschender Perspektive.

Wir laden Sie herzlich ein, sich am Vormittag von den eingeladenen Keynote-Speakern inspirieren zu lassen:

  • Anne Prill | Hochschulforum Digitalisierung (CHE Centrum für Hochschulentwicklung)): "Neues Lernen – Neue Lernräume: Brauchen wir in Zukunft noch Hörsäle?" 
  • Dr.-Ing. Mathias Magdowski | Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg):  "Appetit auf Hybrid? Praktische Rezepte für Technik und Didaktik in synchronen Lehrformaten aus den Zutaten "Online" und "Präsenz""

Im Anschluss finden Posterpräsentationen zu aktuellen Projekten aus Studium und Lehre statt und Sie können sich direkt mit den Expertinnen und Experten austauschen. Der Nachmittag wird durch Vorträge und Methodenwerkstätten gestaltet. Hier erhalten Sie praktische Einblicke in einzelne Projekte , können aktuelle Fragen aus Lehre und Studium diskutieren oder selbst an Experimenten teilnehmen.

Die Anmeldung zum diesjährigen E-Learning-Tag ist ab sofort freigeschaltet und kann über die Eventwebsite vorgenommen werden. Dort finden Sie auch das vollständige Programm mit allen Details zum Ablauf und zu den teilnehmenden Projekten: https://indico.rz.uni-jena.de/event/45/

 

Praktische E-Learning-Woche

Über den E-Learning Tag hinaus bietet die praktische E-Learning-Woche vom 6.-9. Juni die Möglichkeit, gewonnene Ideen in der eigenen Lehrpraxis oder im Studien- und Arbeitsalltag umzusetzen oder die passende Anlaufstelle zur Unterstützung zu finden. Verschiedene Abteilungen der Universität bieten über 30 Angebote rund um die Digitalisierung in Lehre und Studium an, z. B. Workshops zu digitalen Tools oder didaktischer Qualifizierung, Vorträge, Praxiswerkstätten, Sprechstunden und rechtliche Beratungen, Coffee Lectures, Hands-on Sessions, Makerspace, MMZ-Studioführungen, Live-Experimente und vieles mehr. Zusätzlich haben wir einen Ausschnitt des vielfältigen Selbstlernangebotes an der Universität Jena übersichtlich zusammengetragen. 

Weitere Infos zur praktischen Woche:  www.elearning.uni-jena.de/elw2023 

 

 

  • Druckversion

Tagung/Konferenz

Mo, 5.6.2023 (ganztägig)
Frierich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 27
Rosensäle
07743 Jena
E-Learning-Tag 2023 FSU Jena
Montag, 5. Juni 2023 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
    • Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • AG Digitale Souveränität
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog