Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Hybride Lernräume gestalten – Beispiele aus der Praxis

Zur Terminübersicht

Online-Event

Das dritte Online-Event zum e-teaching.org-Themenspecial „Hybride Lernräume“ bietet anhand von Praxisbeispielen einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten hybrider Lernräume im Hochschulkontext. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu den Praxisbeispielen zu stellen und sich mit den anwesenden Expertinnen und Experten auszutauschen.

An vielen Hochschulen werden derzeit neue Raumkonzepte für hybride Lehr- und Lernszenarien entwickelt. Diese Entwicklungs- und Gestaltungsprozesse werfen zahlreiche Fragen auf, bei denen bereits vorhandene Erfahrungen und Erkenntnisse aus anderen Hochschulen hilfreich sein können:

  • Welche Raumgestaltung passt zu welchen Nutzungsszenarien?
  • Wie können bestehende Raumkapazitäten für die Gestaltung neuer Raumtypen genutzt und welche Aspekte sollten dabei berücksichtigt werden?
  • Und wie lassen sich physisch-analoge und digital-virtuelle Lernräume sinnvoll miteinander verknüpfen, sodass Lernende und Lehrende nicht ständig „die Räume wechseln“ müssen, sondern sich nahtlos in einem neu entstandenen hybriden Lernraum bewegen und interagieren können?

Im Online-Event stellen Expertinnen und Experten unterschiedliche hybride Lernräume vor, die sie an ihren jeweiligen Hochschulen entwickelt haben. Dabei zeigen sie verschiedene didaktische Nutzungsszenarien der Räume auf und erläutern Details der Raumgestaltung. Das interaktive Format der Veranstaltung ermöglicht allen Teilnehmenden einen detaillierten Austausch über die präsentierten Praxisbeispiele.

Teilnahme

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Teilnahme ist kostenlos. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf der Event-Seite veröffentlicht. Wenn Sie sich einloggen, wählen Sie bitte einen Namen, mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen.

Das zweistündige Online-Event ist Teil der Online-Event-Reihe zum Themenspecial „Hybride Lernräume“.

  • Druckversion

Online-Event

Mo, 16.1.2023 - 14:00-16:00
Online
Link zur Veranstaltung
Montag, 16. Januar 2023 - 14:00-16:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog