Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

„The Usability of E-learning and Blended Learning Platforms”

Zur Terminübersicht

Hangout

Im HFD Hangout am 3. September um 14 Uhr berichtet Dr. Petyo Budakov  unter dem Titel „The Usability of E-learning and Blended Learning Platforms” über das Erasmus + Projekt CreatINNES. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.

 

In seinem Vortrag wird Dr. Budakov von seinen Erfahrungen bei der Entwicklung eines Moodle-basierten Learning-Management-System Interfaces berichten: “My talk will outline a real-world example of development of user interface of the CreatINNES blended learning management system, which reflects: pure design, sophistication, easy and flexible interaction which is designed to catch learners’ interest. It also aims to reveal the workflow of designing learning experience which includes the role of developing user interface (UI), user testing, as well as creating an appropriate course structure & hierarchy into the Moodle-based online campus of CreatINNES. It would shed some light on the preliminary practice-led research which was carried out by my colleagues and me as well as outlining the steps we have taken further - empathising and prototyping.“ CreatINNES wurde basierend auf Erkenntnissen zum Lernverhalten der Millenial- und der Generation Z entwickelt.Bild: Tyler Nix

 

CreatINNES ist ein ERASMUS+ Projekt. Hinter CreatINNES stehen sechs Europäische Organisationen aus Deutschland, Bulgarien, Frankreich, Ungarn und Nordmazedonien. Dr. Petyo Budakov  ist Dozent an der DEKRA | Hochschule für Medien. Mehr über CreatINNES: https://www.creatinnes.eu/

  • Druckversion

Hangout

Do, 3.9.2020 - 14:00
Online
Zum Veranstaltungsraum
Donnerstag, 3. September 2020 - 14:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog