Zur Terminübersicht
HFD Let's Talk - das ist unsere Online-Veranstaltungsreihe zu Good-Practice aus der Online-Lehre im Jahr 2020/21.
Bild: Tyler Nix Während der Corona-Pandemie haben Lehrende und Studierende durch die Umstellung von Präsenz- auf Online-/Blended-/Hybrid-Lehrszenarien vielfältige Erfahrungen mit Lehre auf Distanz gesammelt. Im offenen Dialog im neuen HFD-Format “Let’s Talk” - eine Art Spin-off-Reihe innerhalb der HFD-Hangouts - berichten Lehrende, Studierende und Hochschul-/Mediendidaktiker*innen einer Institution im Gespräch miteinander von realisierten Lehrkonzepten im Jahr 2020/21 und ihren Erfahrungen damit. Ein Good-Practice-Beispiel aus der HFD-Community wird hierfür an jedem Termin als themengebender Einstieg dienen. Anschließend ist in der Diskussion Raum für Rückfragen durch die Teilnehmer*innen. Sie sind eingeladen, auch Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.
Am 15. März um 15 Uhr geben Prof. Dr. Ariane S. Willems und Dr. Angelika Thielsch Einblicke in das Konzept und die Umsetzung einer Vorlesung für Studierende im 1. und 2. Semester des Master of Education und Master Erziehungswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Die "Einführung in die quantitative Bildungsforschung" basierte auf dem Zusammenspiel verschiedener asynchroner Elemente. Videobasierte Inputs konnten hier in Verbindung mit Selbstlernaufgaben bearbeitet werden. In einem zentralen und kollaborativen Pad wurden ergänzend die Fragen der Studierenden gesammelt, diskutiert und beantwortet. Unterstützt wurde die asynchrone Vorlesung durch eine Tutorin.
Dr. Angelika Thielsch arbeitet seit 2011 im Team der Hochschuldidaktik der Universität Göttingen. Sie berät und begleitet Lehrende bei der Weiterentwicklung ihrer Lehre, nicht nur, aber insbesondere, bei Fragen zur Gestaltung von Online-Lehre oder der Lehre in internationalen oder Team Teaching-Settings.
Prof. Dr. Ariane S. Willems ist seit 2015 Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Göttingen. In ihrer Lehre legt sie Wert auf praxis- sowie forschungsnahes Handeln und setzt u. a. Varianten des Inverted Classroom Modells ein.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen