Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

HFD Let's Talk! Ideen teilen - Impulse mitnehmen: Digitale Lehre mit Planspielen

Zur Terminübersicht

Hangout

HFD Let's Talk - das ist unsere Online-Veranstaltungsreihe zu Good Practice aus der Online-Lehre im Jahr 2020/21.

Während der Corona-Pandemie haben Lehrende und Studierende durch die Umstellung von Präsenz- auf Online-/Blended-/Hybrid-Lehrszenarien vielfältige Erfahrungen mit Lehre auf Distanz gesammelt. Im offenen Dialog im neuen HFD-Format “Let’s Talk” - eine Art Spin-off-Reihe innerhalb der HFD-Hangouts - berichten Lehrende, Studierende und Hochschul-/Mediendidaktiker*innen einer Institution im Gespräch miteinander von realisierten Lehrkonzepten im Jahr 2020/21 und ihren Erfahrungen damit. Ein Good-Practice-Beispiel aus der HFD-Community wird hierfür an jedem Termin als themengebender Einstieg dienen. Anschließend ist in der Diskussion Raum für Rückfragen durch die Teilnehmer*innen. Sie sind eingeladen, auch Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.

Am 1. März um 15 Uhr dreht sich alles um das Thema Planspiele in der digitalen Lehre. In dem Beitrag von Professor Dr. Jürgen Schneider, Max Meckelmann und Dr. Martina Emke von der Fachhochschule Bielefeld werden die Potentiale eines Online-Planspieles für die (digitale) Lehre im Bereich BWL dargestellt. Die Lehrveranstaltung im Modul Management richtete sich an Studierende im 4. Semester des Bachelorstudiengangs BWL. Die Planspielsoftware General Management wurde für die Studierenden in der Cloud zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zum Planspiel fanden Videokonferenzen via Zoom statt.

Dr. Martina Emke koordiniert als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld den Expert*innenpools „Flying Experts“ im Projekt HD @ DH. nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter. Außerdem arbeitet sie seit über 10 Jahren in Projekten des Europäischen Fremdsprachenzentrums (EFSZ) im Bereich der Weiterbildung von Sprachenlehrenden zu Themen des digitalen Lehrens und Lernens.

Prof. Dr. Jürgen Schneider ist im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Bielefeld tätig. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt im Rechnungswesen, wobei die Lehrmethodik "Planspiele" besondere Beachtung findet und im letzten Semester für die Online-Lehre erweitert wurde. Vor seiner Tätigkeit an der FH Bielefeld war Prof. Schneider im Konzerncontrolling der Deutschen Bahn AG.

Max Meckelmann studiert im 5. Semester Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Bielefeld, und war im Rahmen des Moduls „Management“ Teilnehmer an einem Planspiel. Vor seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel.

  • Druckversion

Hangout

Mo, 1.3.2021 - 15:00
Online-Meeting
Link zum Veranstaltungsraum
Montag, 1. März 2021 - 15:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog