Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

European Learning & Teaching Forum 2023

Zur Terminübersicht

Tagung/Konferenz

Qualitativ hochwertige Lernumgebungen hängen von einer gut funktionierenden Kommunikation und einer Community of Practice ab, die Lernende, Lehrende und andere Mitarbeiter:innen miteinander verbindet – sowie von ihrer Fähigkeit, Beziehungen zu Partneruniversitäten sowie zu lokalen oder regionalen Akteur:innen aufzubauen. Diese vielfältigen inner- und zwischeninstitutionellen Verbindungen sind entscheidend für die Initiierung und Aufrechterhaltung von Innovationen im Bereich des Lernens und Lehrens, sei es im Hinblick auf die Entwicklung von transformativen Praktiken oder die Förderung des Wohlbefindens der Mitglieder einer Hochschuleinrichtung.

Doch was können Hochschuleinrichtungen tun, um sinnvolle Verbindungen und Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Einrichtungen sowie mit der Gesellschaft zu fördern, um erfolgreiches Lernen und Lehren zu unterstützen? 

Das Europäische Forum für Lernen und Lehren 2023 will diesen Fragen nachgehen und dabei die erweiterten Möglichkeiten berücksichtigen, die gemischte, flexible und kollaborative Lern- und Lehrpraktiken bieten, sowie deren Zusammenhang mit dem Wohlbefinden von Studierenden und Personal. Mit einer Mischung aus Plenar- und Parallelsitzungen bietet das Forum eine Plattform für Diskussionen darüber, wie Universitäten das Lernen und Lehren verbessern können.
 

Publikum

Die Veranstaltung richtet sich Hochschulleitende für akademische Angelegenheiten, Dekan:innen und andere Führungskräfte, die mit Lernen und Lehren zu tun haben. Auch Forscher:innen, Lehrkräfte, Studierende, politische Entscheidungsträger:innen und andere Akteur:innen der Hochschulbildung sind eingeladen.
 

Call for Concepts

Die EUA und ihr Lenkungsausschuss für Lernen und Lehren bitten um Vorschläge für Vorträge, Workshops und Praxispräsentationen für das Europäische Forum für Lernen und Lehren 2023. Die Veranstaltung mit dem Titel "Connecting people, spaces and realities" wird am 2. und 3. Februar 2023 an der Universität Deusto in Bilbao, Spanien, stattfinden. Die Einreichungsfrist endet am 7. Oktober 2022.
 

Social Media

#EUALearnTeach auf Twitter verfolgen und/oder der LinkedIn-Gruppe "Learning & Teaching in European Higher Education" beitreten.

  • Druckversion

Tagung/Konferenz

Do, 2.2.2023 (ganztägig)-Fr, 3.2.2023 (ganztägig)
Universität Deusto in Bilbao
Bilbao, Spanien
Mehr Informationen
Donnerstag, 2. Februar 2023 (ganztägig)-Freitag, 3. Februar 2023 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog